UN-Artenschutzkonferenz "COP-16" in Cali

Druckfrische Pressemeldungen, Analysen und Hintergründe in Deutscher Sprache über Kolumbien.
Antworten
Benutzeravatar

Themenstarter
News Robot
Newsbot
Newsbot
Offline
Beiträge: 15728
Registriert: Mi 3. Mär 2010, 03:16

UN-Artenschutzkonferenz "COP-16" in Cali

Beitrag von News Robot »

Guerilla-Gruppe bedroht UN-Artenschutzkonferenz "COP-16" in Cali

Terroristen bedrohen die Artenschutzkonferenz der UN in Kolumbien. Die Veranstaltung „COP16“ in der Stadt Cali könnte somit durch den Konflikt zwischen Kolumbiens Armee und einer Guerilla-Gruppe beeinträchtigt zu werden. Eine Splittergruppe der Guerilla-Organisation Farc namens Zentraler Generalstab (EMC) rief die Delegationen aus aller Welt auf, der am 21. Oktober beginnenden Konferenz fernzubleiben.

weiterlesen

WELT Online
Du hast einen simplen Roboter sehr glücklich gemacht. Vielen Dank.
Benutzeravatar

Themenstarter
News Robot
Newsbot
Newsbot
Offline
Beiträge: 15728
Registriert: Mi 3. Mär 2010, 03:16

Con la llegada de 4.000 policías se completa el 'blindaje' de Cali para la seguridad de la COP16

Beitrag von News Robot »

Los uniformados ya fueron desplegados en los diferentes puntos de la ciudad para garantizar el desarrollo del evento. Falta casi una semana para que empiece la conferencia de las Naciones Unidas sobre biodiversidad, COP16, un evento con el que Cali y Colombia esperan hacer historia.

continuar

El Tiempo
Du hast einen simplen Roboter sehr glücklich gemacht. Vielen Dank.
Benutzeravatar

Themenstarter
News Robot
Newsbot
Newsbot
Offline
Beiträge: 15728
Registriert: Mi 3. Mär 2010, 03:16

Policía antiterrorista de Nueva York asesora seguridad en la COP16 de Cali

Beitrag von News Robot »

LA ADMINISTRACIÓN de Cali anunció que continúa el aumento en el pie de fuerza que custodiará la ciudad durante la realización de COP16 entre el 21 de octubre y el 1 de noviembre. Sobre ese particular, el alcalde de la ciudad Alejandro Eder confirmó que a la ciudad arribó una delegación de Policía Internacional para hacer un proceso de asesoría con la Policía Nacional en tácticas antiterrorismo.

continuar

El Nuevo Siglo
Du hast einen simplen Roboter sehr glücklich gemacht. Vielen Dank.
Benutzeravatar

Themenstarter
News Robot
Newsbot
Newsbot
Offline
Beiträge: 15728
Registriert: Mi 3. Mär 2010, 03:16

“Nerviosos estamos todos”, Gustavo Petro sobre la seguridad en la COP16 de Cali y las amenazas de las disidencias

Beitrag von News Robot »

El presidente de Colombia, Gustavo Petro Urrego, reconoció el viernes 18 de octubre que el Gobierno está “nervioso” ante los riesgos que enfrenta la XVI Conferencia de las Partes (COP16), que se celebrará en Cali a partir del lunes 21 de octubre. A pesar de los esfuerzos del Gobierno por garantizar la seguridad, el evento, que tiene como objetivo trazar una ruta para la protección de la biodiversidad, se enfrenta a la amenaza de grupos armados disidentes que advirtieron sobre posibles riesgos durante su desarrollo.

continuar

Infobae
Du hast einen simplen Roboter sehr glücklich gemacht. Vielen Dank.
Benutzeravatar

Tenere-wue
Verified
Kolumbienfan
Kolumbienfan
Offline
Beiträge: 404
Registriert: Fr 29. Jul 2011, 19:00
Wohnort: Quindio y Valle y Hessen

Guerilla-Gruppe bedroht UN-Artenschutzkonferenz "COP-16" in Cali

Beitrag von Tenere-wue »

Kann es sein das el Gobierno de Cali sich vor Angst gerade in die Hosen machen? Wer wird hier wem einen Gefallen tun, damit es während der Konferenz ruhig bleibt.? Das wird spannend und ich hoffe inständig das alle die Ruhe bewahren.
-vive tu sueno !

Glboetrotter
Verified
Kolumbien-Experte
Kolumbien-Experte
Offline
Beiträge: 1065
Registriert: Fr 15. Nov 2019, 06:05

Guerilla-Gruppe bedroht UN-Artenschutzkonferenz "COP-16" in Cali

Beitrag von Glboetrotter »

Es wird ruhig bleiben in Cali. 100 % sicher.
Benutzeravatar

Eisbaer
Moderator(in)
Moderator(in)
Offline
Beiträge: 10167
Registriert: Fr 10. Jul 2009, 05:34

COP16-Konferenz: Francisco Javier Vera sagt wegen fehlender Sicherheitsgarantien ab

Beitrag von Eisbaer »

Der bekannte Umweltaktivist und Menschenrechtsverteidiger Francisco Javier Vera wird nicht zur COP16-Konferenz zur biologischen Vielfalt in Cali kommen. Er hat sich entschieden, nicht zu kommen, weil er sich vom kolumbianischen Staat nicht sicher genug geschützt fühlt. Vera wurde in den letzten Jahren wiederholt bedroht und Gewalt angedroht. Die kolumbianischen Behörden haben das nicht ausreichend verfolgt.

In einer offiziellen Mitteilung ließ Vera verlauten, dass er zwar stolz sei, dass die wichtigste Umweltkonferenz der Welt in seinem Heimatland stattfindet, aber tief enttäuscht und verärgert sei über die mangelnde Unterstützung und den Mangel an Gerechtigkeit in seinem Fall. Er hat den kolumbianischen Präsidenten Gustavo Petro und andere staatliche Institutionen dazu aufgefordert, ihre Verpflichtungen zur Sicherheit und zum Schutz der Menschenrechte einzuhalten.

Vera machte klar, dass der Schutz der Umwelt und der Menschenrechte zusammengehören und dass diejenigen, die sich für den Schutz der Natur einsetzen, ebenfalls geschützt werden müssen. Er hat die kolumbianische Regierung dazu aufgerufen, endlich was zu tun, damit die Umweltaktivisten sicher sind und es ihnen gut geht.

Quellen: Infobae, El Tiempo und andere
Du bist zufrieden mit unserer Hilfe! Dann helfe bitte mit einer kleinen » Spende « Danke und Vergelt´s Gott!
Benutzeravatar

Themenstarter
News Robot
Newsbot
Newsbot
Offline
Beiträge: 15728
Registriert: Mi 3. Mär 2010, 03:16

UN-Artenschutzkonferenz in Kolumbien: Der Möchtegern-Öko

Beitrag von News Robot »

Die umweltfreundlichste Regierung in der Geschichte Kolumbiens wollte Gustavo Petro anführen. Geblieben ist vor allem: Ernüchterung. Kolumbiens Präsident Gustavo Petro hat mit seinen Reden zu Klima und Umweltschutz international für Aufsehen gesorgt. Egal ob auf der Generalversammlung der Vereinten Nationen, beim Weltwirtschaftsforum in Davos, bei den Klimakonferenzen in Ägypten und den Vereinigten Emiraten – Umweltgerechtigkeit und Energiewende sind immer dabei.

weiterlesen

TAZ
Du hast einen simplen Roboter sehr glücklich gemacht. Vielen Dank.
Benutzeravatar

Themenstarter
News Robot
Newsbot
Newsbot
Offline
Beiträge: 15728
Registriert: Mi 3. Mär 2010, 03:16

Guerilla-Angriffe nahe Veranstaltungsort von UNO-Naturkonferenz

Beitrag von News Robot »

Wie die örtlichen Behörden mitteilten, griffen Mitglieder der Gruppierung EMC ein Militärfahrzeug mit einer Bombe an, in einem anderen Ort erschossen sie drei Zivilisten. Einer der Vorfälle habe sich etwa 45 Kilometer von Cali entfernt ereignet, wo die COP16 noch bis zum 1. November stattfindet. Die EMC ist eine Splittergruppe der früheren Farc-Guerilla und befindet sich in einem offenen Konflikt mit der Regierung in Bogotá. Sie hatte ausländische Delegationen aufgefordert, der Konferenz fernzubleiben. Die kolumbianische Regierung hatte die Sicherheitsvorkehrungen im Vorfeld der COP16 erheblich verschärft. Zu Schutz der Teilnehmer sind rund 11.000 Polizisten und Soldaten im Einsatz.

Diese Nachricht wurde am 23.10.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.
Du hast einen simplen Roboter sehr glücklich gemacht. Vielen Dank.
Benutzeravatar

Themenstarter
News Robot
Newsbot
Newsbot
Offline
Beiträge: 15728
Registriert: Mi 3. Mär 2010, 03:16

Kolumbien: Gustavo Petro, der Möchtegern-Ökopräsident

Beitrag von News Robot »

Kolumbiens linker Präsident Gustavo Petro holt die Naturschutz-COP16 nach Cali. Doch die Bilanz der Umwelt- und Energie-Politik seiner Regierung sieht nach zwei Jahren eher dürftig aus. Kolumbiens Präsident Gustavo Petro erklärt anderen gerne die Welt. Am liebsten ausgiebig und ohne Manuskript. Mit seinen Reden zu Klima und Umweltschutz hat er international für Aufsehen gesorgt. Umweltgerechtigkeit und Energiewende sind Fixpunkte, die er zwischen Drogenpolitik, Migration und zuletzt Nahost mischt.

weiterlesen

Riffreporter
Du hast einen simplen Roboter sehr glücklich gemacht. Vielen Dank.
Benutzeravatar

Eisbaer
Moderator(in)
Moderator(in)
Offline
Beiträge: 10167
Registriert: Fr 10. Jul 2009, 05:34

Weltweite Korallenbleiche: UN berufen Krisensitzung in Kolumbien ein

Beitrag von Eisbaer »

Eine Massenbleiche sucht derzeit Korallenriffe in jedem großen Ozean der Welt heim. Rund 77 Prozent aller Korallen sind betroffen. Hintergrund sind ansteigende Wassertemperaturen durch den Klimawandel. Die UN beriefen eine Krisensitzung am Rande der Weltnaturkonferenz in Kolumbien ein.

Quelle: AP 01.11.2024
Du bist zufrieden mit unserer Hilfe! Dann helfe bitte mit einer kleinen » Spende « Danke und Vergelt´s Gott!
Benutzeravatar

Eisbaer
Moderator(in)
Moderator(in)
Offline
Beiträge: 10167
Registriert: Fr 10. Jul 2009, 05:34

COP16 in Kolumbien endet ohne Finanzierungszusagen für den Artenschutz

Beitrag von Eisbaer »

Die Weltnaturkonferenz COP16 in Kolumbien ist ohne eine Einigung über die Finanzierung des Artenschutzes zu Ende gegangen. Der Gipfel wurde abrupt unterbrochen worden, weil nicht mehr genügend Delegierte vor Ort waren. Die Konferenz war bereits verlängert worden; ursprünglich sollte sie lediglich bis Freitag dauern.

Die Konferenz hat sich vor allem mit der technischen Umsetzung des Weltnaturvertrags befasst, der vor zwei Jahren in Montreal beschlossen wurde. Außerdem ging es um die Finanzierung. 2022 hatten sich rund 200 Staaten dazu verpflichtet, mindestens 30 Prozent der weltweiten Land- und Meeresflächen unter Schutz zu stellen.

Die Pharma- und Kosmetikindustrie, die genetische Daten aus Entwicklungsländern nutzt, soll künftig 0,1 Prozent ihres Umsatzes oder ein Prozent ihres Gewinns in einen Fonds einzahlen. Zudem wurde beschlossen, ein Gremium zu gründen, das die Interessen indigener Völker vertritt.

Trotz einiger Erfolge und positiver Entwicklungen, wie der gestärkten Stimme der indigenen Völker und der besseren Verzahnung von Klima- und Naturschutz, endete die Konferenz mit einem bitteren Gefühl, da keine Einigung über die zentrale Frage der Finanzierung erzielt werden konnte.

Die Umweltschutzorganisation WWF Deutschland bezeichnete das Ergebnis als durchwachsen und betonte, dass das Vertrauensverhältnis zwischen Industriestaaten und den Ländern im globalen Süden empfindlich getroffen wurde.
Du bist zufrieden mit unserer Hilfe! Dann helfe bitte mit einer kleinen » Spende « Danke und Vergelt´s Gott!
Benutzeravatar

Themenstarter
News Robot
Newsbot
Newsbot
Offline
Beiträge: 15728
Registriert: Mi 3. Mär 2010, 03:16

Kolumbien will 40 Milliarden US-Dollar in Energiewende und Naturschutz investieren

Beitrag von News Robot »

Auf dem 16. Biodiversitätsgipfel der UN (COP16), der am Wochenende im kolumbianischen Cali endete, gab sie nun weitere Details bekannt. "Der Investitionsplan soll vor allem die Entwicklung von Sektoren, von denen wir glauben, dass sie die Öleinnahmen ersetzen können, vorantreiben", erklärte sie beim Gipfelauftakt. So sollen neben dem Ausbau erneuerbarer Energien und die Elektrifizierung des Verkehrs Investitionen auch in naturbasierte Klimalösungen in der Landwirtschaft und in nachhaltigen Tourismus fließen. Die Diversifizierung des Energiemixes und der von fossilen Brennstoffen abhängigen Wirtschaft ist für das südamerikanische Land von entscheidender Bedeutung, um seine Klimaziele zu erreichen.

weiterlesen

amerika21
Du hast einen simplen Roboter sehr glücklich gemacht. Vielen Dank.
Antworten

Erstelle einen Account oder melde dich an, um an der Diskussion teilzunehmen

Du musst Mitglied sein, um eine Antwort schreiben zu können

Einen Account erstellen

Du bist kein Mitglied? Registriere dich, um unserer Community beizutreten.
Mitglieder können ihre eigenen Themen starten und Themen abonnieren
Es ist einfach und dauert nur eine Minute

Registrieren

Melde dich an

Social Media

       
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag