Familiennachzug von Kolumbien nach Deutschland

Das Forum für alle Fragen zum Visum, Arbeits- & Aufenthaltserlaubnisse für Kolumbianer in Europa

Themenstarter
davidson
Kolumbien-Neuling
Kolumbien-Neuling
Offline
Beiträge: 2
Registriert: 25. Aug 2019, 10:11

Familiennachzug von Kolumbien nach Deutschland

Beitrag von davidson »

Schwanger nicht verheiratet / Familiennachzug von Kolumbien nach Deutschland

Hallo Zusammen,

Meine Verlobte und ich befinden uns in einer recht verzwickten Ausgangslage ...
Sie war mit mit einem Touristenstatus für insgesamt 3 Monate bei mir in Deutschland.
Mehr oder weniger ungeplant, ist sie jetzt in der 13 Woche Schwanger. Wir sind einerseits total glücklich darüber, weil wir uns unabhängig von einem Kinderwunsch, ohnehin eine gemeinsame Zukunft bereits gut vorstellen konnten.
Allerdings musste sie, jetzt erst mal nach Kolumbien zurück. Wir waren aber noch zusammen hier in Deutschland beim Standesamt und haben die
Vaterschaft des Kindes anerkennen lassen. Sie war sogar bereits mit dieser Anerkennung bei der Botschaft in Bogota.
Rein theoretisch würde sie sogar ein Visum zum Familiennachzug eines ungeborenen Kindes gewährt bekommen.
Aber genau da sind wir schon beim springenden Punkt. Sie müsste dazu eine Krankenversicherung in Deutschland nachweisen und meinen Recherchen nach, würde sie diese nicht gewährt bekommen, weil sie bereits Schwanger ist. Womit dieses Visum herzlich wenig Sinn ergibt.
Wir würden auch ohne weiteres sofort heiraten, damit sie über mich versichert sein kann. Wobei dies einerseits ein A1 Sprachzertifikat voraussetzt (ihr Deutsch beschränkt sich auf ein paar Phrasen) und der Prozess, der Anmeldung und übersetzen der Unterlagen sehr viel Zeit in Anspruch nehmen würde.
Wir sind über jeden Rat dankbar!

Gordi_K
Kolumbienfan
Kolumbienfan
Offline
Beiträge: 240
Registriert: 12. Sep 2016, 17:10

Schwanger und nicht verheiratet

Beitrag von Gordi_K »

Hallo,

ob du wirklich heiraten willst, musst du dir halt selbst (bitte sehr genau) überlegen.

Was für ein Rat du willst, habe ich nicht genau verstanden... Vielleicht nur - am einfachsten finde ich, die Geburt abzuwarten. Das Kind wird dann wahrscheinlich dank Dir die Deutsche Staatsbürberschaft bekommen - und die Mutter wird ja dann nicht mehr schwanger sein und somit sollte sie die Versicherung abschliessen können.

Was man noch prüfen könnte - wenn das Kind in Deutschland geboren wäre, wäre es mit dem Aufenthaltstitel für die Mutter nicht viel einfacher? Theoretisch könnte sie als Tourist vor der Geburt Deutschland wieder besuchen, Schwangerschaft dauert ja länger als 180 Tage:
=> germania.diplo.de/ru-de/vertretungen/gk-stpe/90tage/1498944.

Nur mit der Reiseversicherung kann es lustig sein - ob eine Reiseversicherung Geburt deck, würde mich interessieren...

Wir haben jetzt den Prozess der Eheschliessung hinter uns, hat 3 Monate gedauert und da haben wir nicht besonders viel Stress gehabt - also sooo viel Zeit nimmt es definitiv nicht in Anspruch, aber von heute auf morgen geht es halt nicht.

Falls du mit deiner Liebsten wirklich langfristige Pläne hast, würde ich überlegen, ob es nich sinnvoll wäre, dass du nach Kolumbien für ein, zwei Jahre übersiedelst. Für deine Liebe wird wahnsinnig schwierig sein, in einem neuem Land mit einem Baby ohne Familie und Freunde zu sein. Für viele Frauen ist die Geburt eine Riesenumstellung - und da bleiben sie in "ihrem" Land, ohne Sprachbarriere und mit der Familie in der Nähe....
Benutzeravatar

bastians
Verified
Kolumbien-Süchtige(r)
Kolumbien-Süchtige(r)
Offline
Beiträge: 714
Registriert: 7. Mär 2010, 18:30

Schwanger und nicht verheiratet

Beitrag von bastians »

Moin,

Sie wird mit Sicherheit keine private KV bekommen, die die Schwangerschaftskosten übernimmt, wenn sie bei Abschluß des KV-Vertrages schon Schwanger ist. Und alle Reise-KVs sind privat...
Und selbst wenn sie mit einer KV nach Deutschland einreisen könnte, die die Schwangerschaftskosten ausschließt, würdet ihr auf den sicherlich erheblichen Arzt- bzw. KH-Kosten sitzen bleiben...

Bastian

Gordi_K
Kolumbienfan
Kolumbienfan
Offline
Beiträge: 240
Registriert: 12. Sep 2016, 17:10

Schwanger und nicht verheiratet

Beitrag von Gordi_K »

Naja, mit Sicherheit, keine Reise-KV...

=> allianz-reiseversicherung.de/reisetipps/reisen-in-der-schwangerschaft/
=> reiseversicherung-ratgeber.com/schwangerschaft-krankenversicherung-schwangere-reisen/

Details habe ich jetzt nicht geprüft - aber definitiv können ja Schwangere reisen. Ob es klug ist, im z.B. 7 Schwangerschaftsmonat zu fliegen, ist eine andere Frage...

Aber mit Sicherheit muss man ganz genau prüfen, das die Versicherung alles deckt. Sollte was schief gehen, dann sind das schnell Wochen auf Instensivstation und das kann sauteuer sein - da hat Bastians definitiv Recht.

Wichtig ist - sie braucht deutsche Reise-KV für Ausländer oder halt kolumbianische Reise-KV. Mit derzeitigem EUR/COP Wechselkurs kann es billiger in Kolumbien sein.

Themenstarter
davidson
Kolumbien-Neuling
Kolumbien-Neuling
Offline
Beiträge: 2
Registriert: 25. Aug 2019, 10:11

Familiennachzug von Kolumbien nach Deutschland

Beitrag von davidson »

Hallo ihr lieben!
Meine Verlobte und ich werden Anfang April in Kolumbien heiraten. Außerdem erwarten wir Nachwuchs, welcher im März ebenfalls in Kolumbien
das Licht der Welt erblicken wird. :D
Die notwendigen Unterlagen für die Hochzeit haben wir soweit schon zusammen.
Allerdings lebten wir unsere Beziehung bisher als Fernbeziehung, weswegen meine Verlobte noch nicht wirklich deutsch spricht.
Uns ist bewusst, dass wir einen A1 Zertifikat bräuchten, damit sie hier leben darf.
Ich fliege in 2 Wochen für knapp 2 Monate nach Kolumbien, um rechtzeitig zur Geburt unseres Kindes dort zu sein.
Die Frage die uns diesbezüglich stellt, welche Möglichkeiten wir hätten, um eine möglichst einfache und schnelle Einreise für die beiden nach Deutschland zu ermöglichen. Wir sind uns auch nicht ganz sicher darüber, wie wir vorgehen müssen, um eine deutsche Staatsbürgerschaft für unseren kleinen Zwerg zu ermöglichen....
Tausend DANK schonmal für hilfreiche Antworten!!

Saludos!
David

John Extra
Ehemalige/r
Offline
Beiträge: 1056
Registriert: 14. Apr 2013, 19:30

Familiennachzug von Kolumbien nach Deutschland

Beitrag von John Extra »

Hallo
ich denke mal, wenn Deine Frau den Deutschtest A1 gemacht und auch bestanden hat, (dauert alles ein bischen) Ihr das Visum beantragt habt und bekommen habt, ( Du kannst in Deutschland auch mit der fuer Dich zustaendigen Auslaenderbehoerde sprechen, dort erfaehrst Du alles Wichtige)
dann koennt Ihr in Deutschland eine Auenthaltsgenehmigung fuer Deine Frau und das Kind beantragen. Das Visum ist noch keine Aufenthaltsgenehmigung. Das mit der Staatsbuergerschaft geht nicht so schnell, dauert alles ein bischen.

Es gibt bestimmt noch einige Mitglieder hier, die mehr zu diesem Thema beitragen koennen ;-)

Gruss
Benutzeravatar

bastians
Verified
Kolumbien-Süchtige(r)
Kolumbien-Süchtige(r)
Offline
Beiträge: 714
Registriert: 7. Mär 2010, 18:30

Familiennachzug von Kolumbien nach Deutschland

Beitrag von bastians »

Moin David,

der Zwerg hat als dein Kind von Geburt an die deutsche Staatsbürgerschaft (ich geh mal davon aus, dass Du deutscher bist), sofern Du die Vaterschaft rechtsgültig anerkennst.
Siehe Punkt zwei: => auswaertiges-amt.de/de/service/fragenkatalog-node/-/606800?openAccordionId=item-606232-1-panel

Eventuell könnt ihr durch den Zwerg auch das A1 in Kolumbien sparen, da die Mutter auch ein Recht auf Familienzusammenführung zum Kind hat, meines Wissens nach ohne A1-Zwang. Ob der Zwerg dazu aber mit Dir alleine Vorrausreisen müsste weiss ich nicht:
=> jurati.de/migrationsrecht/aufenthaltserlaubnis-zur-familienzusammenfuehrung/

Viel Glück mit den Behörden
Bastian

Gordi_K
Kolumbienfan
Kolumbienfan
Offline
Beiträge: 240
Registriert: 12. Sep 2016, 17:10

Schwanger nicht verheiratet / Familiennachzug von Kolumbien nach Deutschland

Beitrag von Gordi_K »

Hallo David,

hier meine Erfahrungen (aus Österreich). Uns wurde gesagt, dass bevor meine Liebste die Aufenthaltskarte bekommt, können wir problemlos nur mit übersetzter Heiratsurkunde reisen. Es ist nämlich so, dass mit der Heirat automatisch ein Recht auf das zusammenleben entsteht, die Aufenthaltskarte ist nur ein Beweis des Rechts. Also keine Angst diesbezüglich, die Anreise mit Heiratsurkunde sollte kein Problem sein.

Um dich noch mehr zu beruhigen: Meine Liebste ist mal über Madrid in die EU ohne Visa nur mit gebuchten Hinflug Col-Es, es gab keine Probleme... Ja, sie hat Glück gehabt - aber offensichtlich nehmen es die Spanier nicht so ernst mit der PRüfung.

Eine ev. hilfreiche Kleinigkeit: falls du als EU Bürger in AT lebst, muss deine Frau keine Sprachkentnisse haben und bekommt die Aufenthaltskarte trotztdem. Ehrlich gesagt - da deine Frau Deutsch brauchen wird, würde ich euch Empfehlen, die Deutschprüfung in Kolumbien abzulegen, ist höchstwahrscheinlich billiger als in DE.

Viel Glück!

Bierfranke
Kolumbien-Infizierte(r)
Kolumbien-Infizierte(r)
Offline
Beiträge: 23
Registriert: 17. Aug 2022, 12:39

Familiennachzug von Kolumbien nach Deutschland

Beitrag von Bierfranke »

Hallo,

wir sind auch gerade dabei nach der Hochzeit meine kolumbianische Frau nach Deutschland zu holen.
Sie absolviert gerade den Deutschkurs A1, hier gibt es leider durch die Schule "Colombo Alemán" in Cali leider Verzögerungen durch Unterrichtsausfälle. Die Prüfung zu Deutsch A1 wird noch erfolgen, Frage ist nur wann der nächste Termin dafür frei ist & wie lange es dauert, bis die Prüfung ausgewertet ist.

Allerdings haben wir uns schon mal einen Termin besorgt, auch wenn nicht klar ist, ob wir bis dahin, die Deutsch A1 Prüfung haben werden oder nicht. Aber hier habe ich gelesen, dass eventuell mit Hochschulabschluss darauf verzichtet wird oder ein kurzer Sprachtest mit dem Beamten vor Ort in Bogotá durchgeführt wird. Insbesondere haben wir uns einen Termin besorgt, da man ja recht schwer einen Termin bekommt.
Kann das jemand bestätigen?

Beruflich muss meine Frau leider immer wieder aus Cali raus in die Grenze Richtung Cauca fahren, was mir als gefährlich natürlich sauer aufstößt, die paar Millionen Pesos rechtfertigen diese Gefahr nicht. Letzte Woche gab es ja erst wieder einen Fall mit einem toten 23 Jährigen, der in einem weißen Auto mit ELN transportiert wurde. Schrecklich.

Ich hatte auch mit meinem Amt für Migration per Email bereits Kontakt, ob es durch äußerliche Einwirkungen, Erleichterungen z. B. auf A1 verzichtet wird, aber vermute mal, dass wird nicht der Fall sein.

Kann jemand Erfahrungen geben, was beim Termin in der halben Stunde besprochen wird? Werden nur die Papiere kontrolliert?
Der aktuelle Reisepass meiner Frau ist leider nur noch bis Juli 2026 gültig, ich hoffe, mal das klappt mit diesem, allerdings könnte Sie sich auch vor dem Termin in 6 Wochen eventuell auch noch einen neuen machen lassen.

Das Visum ist kostenlos, wenn man Deutscher Staatsbürger ist?
Da liest man im Internet leider widersprüchliches.

Vielen Dank für eure Erfahrungen.

Benjamin
Kolumbienfan
Kolumbienfan
Offline
Beiträge: 235
Registriert: 16. Mär 2023, 20:06

Familiennachzug von Kolumbien nach Deutschland

Beitrag von Benjamin »

Das Merkblatt (Checkliste) der Deutschen Botschaft zum Ehegattennachzug liegt dir vor?
https://bogota.diplo.de/resource/blob/1996054/d267c0274b54ee328156e3abf25b8dcb/de-mb-ehegattennachzug-data.pdf
Da du Deutscher Staatsbürger bist, sollte das Visum kostenlos sein.

In einem persönlichen Gespräch möchte man sich ein Bild vom Antragsteller machen. Dabei werden die eingereichten Unterlagen sowie die Sprachkenntnisse geprüft. Bei Verdacht auf eine Scheinheirat, kann die Botschaft weitere Unterlagen anfordern.

Die Informationen des Auswärtigen Amtes: Ausnahmen vom Nachweis der Deutschkenntnisse beim Familiennachzug, hast du ausführlich gelesen?
https://skopje.diplo.de/mk-de/service/05-visaeinreise/2491140-2491140

Viel Glück!

Social Media