Da ich gelesen habe, dass du bald wegwillst, wird sich der Kauf nicht lohnen. Etwas über eine Million COP musst du einkalkulieren für die Anschaffung. Der Stromverbrauch ist vom Gerätetyp abhängig. Wenn du einen Backofen hast, dann würde ich den nehmen, sowie du es vorhattest.
Danke für die schnelle Antwort. Wenn das so ist, dann mach ich es lieber mit dem Backofen. Der ist ja fest eingebaut in der Küche.
War so eine Idee, als ich durch Zufall das Thema hier im Forum sah. Normalerweise kaufe ich mein Brot frisch beim Bäcker. Am besten bleibe ich auch dabei.
@Katha29
Sieht aus wie eine Friteuse nur zum Brotbacken. Es wiegt die Zutaten, knetet den Teig und je nachdem wie Dunkel du das Brot haben möchtest backt es dass dann auch.
Vom Stromverbrauch her ist es besser das Brot im Brotbackautomat zu backen als das Brot im Backofen.
Das habe ich im Netz gefunden: Quelle: www.oeko.de › oekodoc
Ein durchschnittlicher Backvorgang (einschließlich Teigzubereitung) benötigt für ein 750 g Brot etwa 0,34 kWh Strom. Im Vergleich zum Brotbacken im Elektrobackofen, der hierfür 0,89 kWh benötigt, ermöglicht die Nutzung eines Brotbackautomaten eine Reduktion des Stromverbrauchs um 60%.
Vor einigen Jahren als in beruflich für knapp 2 Jahre in Erbil / Kurdistan war hatte ich auch einen Brotbackautomaten (Marke UNOLD). Hatte auch fertige Backmischungen aus Deutschland..., so richtig begeistert war ich davon aber nicht.
Mal sehen wenn ich in Kolumbien "lebe", so schlecht ist das Brot ja nicht, so gut aber auch nicht, zumindest für meinen Gaumen..., also auf Dauer könnte ich mir schon vorstellen mir so einen Automaten zu kaufen und experimentieren.