Ich habe Andrea gefragt wie es einem Freund geht und sie wollte wissen wie es meiner Familie geht. Dabei kam 2 x das Wort "juicioso" vor, das ich nicht ganz auf die Reihe bekomme.
Alle Übersetzer sagen "vernünftig, besonnen".
Andreas Sätze waren:
"Si amor esta bien juicioso." (ich weiß nicht ob vor und hinter "amor" im Spanischen Kommas gehören, in WhatsApp sind Kommas eher unterrepräsentiert.)
"Me parece super bien que todos esten bien sanos juiciosos."
Was sagen die Experten dazu? Es ist sicherlich wieder einmal eine Feinheit im Kontext.
Wird allgemein von etwas gesagt, das in einer vernünftigen Weise abläuft.
Vernünftig oder vernünftig vorgehen.
Das Wort, der Ausdruck „juicioso“ findet aber auch dann Anwendung, wenn man einen positiven Zustand oder Entwicklungsverlauf in einer Sache ausdrücken will, die einem gewissenhaften, vernünftigen Handeln oder Verhalten der Person zuzuschreiben ist.
Zwei Beispiele aus dem Alltag
Wenn ich nach der Nichte frage:
Y Laura, ¿cómo está?
"es muy juiciosa“
Da meint meine Schwiegermutter, dass es Laura gut geht, aber vor allem, dass sie fleissig und erfolgreich für ihr Studium lernt.
(Juiciosa steht hier für tüchtig, fleissig)
¿Cómo anda la tía Rosa? (eine Tante meiner Frau, mit gesundheitlicher Vorbelastungen)
"Es muy juiciosa"
Mit dieser Antwort kann ich davon ausgehen, dass es Tante Rosa den Umständen gut geht aber vor allem, dass sie auf sich achtet.
(Juiciosa meint in diesem Fall, dass sie sehr sorgsam mit ihrer Gesundheit umgeht)
Juicioso heißt in Kolumbien soviel wie fleißig/gewissenhaft.
Im weitesten Sinne also auch "brav", wie Holger 78 meinte, sofern man damit eben meint, dass jemand fleißig arbeitet/studiert, keine Drogen konsumiert oder andere unvernünftige Sachen macht usw.
Ja, du hast natürlich Recht, aber ich habe die Sätze aus WhatsApp raus kopiert und das Weglassen der Akzente ist so eine Chat-Gewohnheit. Damit habe ich aber kein Problem, das kann ich mittlerweile kompensieren. Das liegt wohl daran, dass man beim Tippen zuerst den Buchstaben ohne Akzent bekommt und dann erst zum Buchstaben mit Akzent wechseln muss. Wenn Andrea Zeit hat, dann schreibt sie mit Akzenten, wenn sie nur mal schnell zwischendurch antwortet, dann eher ohne. Im Anfang hat mich das sehr irritiert, vor allem beim "Si" statt "Sí", aber ich habe mitterweile gelernt das Problem zu erkennen.
Mir ging es hier ja auch um die Bedeutung des Wortes "juicioso" im Kontext mit "gut gehen" (bien).