Diskussion zur Gesundheitsreform der Regierung Gustavo Petro

Forum für politische Information und Kommunikation rund um Kolumbien ... die Freiheit des Wortes!
Forumsregeln
Gesundheitswarnung: Dies ist nur ein Internet-Forum. Wer auf Dauer mit konträren oder mißliebigen Meinungen nicht umgehen kann, sollte eine Zeit lang hiervon Abstand nehmen. Das wirkliche Leben findet vor der Haustüre statt. Dort befindet sich auch die notwendige "frische Luft". Admin

Themenstarter
desertfox
Verified
Kolumbien-Experte
Kolumbien-Experte
Offline
Beiträge: 1132
Registriert: 24. Aug 2012, 19:57
Wohnort: Unterfranken
Alter: 65

Diskussion zur Gesundheitsreform der Regierung Gustavo Petro

Beitrag von desertfox »

Das nationale Großunternehmertum hat da scheinbar Angst um ihre dicken Profite auf Kosten der Bevölkerung.

Glboetrotter
Verified
Kolumbien-Süchtige(r)
Kolumbien-Süchtige(r)
Offline
Beiträge: 722
Registriert: 15. Nov 2019, 06:05

Diskussion zur Gesundheitsreform der Regierung Gustavo Petro

Beitrag von Glboetrotter »

Normalerweise arbeiten Privatfirmen besser und profitabler als ein Staatsunternehmen.

Logisch ist es auch, dass es mehr Spitäler in Städten und deren Umgebung wegen der grösseren Bevölkerung gegen den ländlichen Gebieten gibt. Das ist weltweit so, meiner Meinung nach.

Der Staat soll sich nicht einmischen.
Benutzeravatar

Ernesto
Verified
Kolumbien-Veteran
Kolumbien-Veteran
Offline
Beiträge: 6566
Registriert: 5. Okt 2010, 16:43
Wohnort: Zürch

Diskussion zur Gesundheitsreform der Regierung Gustavo Petro

Beitrag von Ernesto »

@Glboetrotter

Es ist wichtig zu betonen, dass es keine einfache oder universelle Antwort gibt, ob eine staatliche Kontrolle über das Gesundheitssystem sinnvoll ist oder nicht. Dies hängt von einer Vielzahl von Faktoren ab, darunter die Struktur und Größe des Gesundheitssystems, die politischen, wirtschaftlichen und sozialen Bedingungen im Land und die Meinungen und Bedürfnisse der Patienten und der Gesundheitsdienstleister.

Wenn jetzt der Staat die Kontrolle über das bisherige private und als korrupt bezeichnete Gesundheitssystem übernimmt, würde dies bedeuten, dass die Verantwortung für die Finanzierung und Organisation der Gesundheitsversorgung auf staatliche Stellen übergeht. Dies könnte verschiedene Auswirkungen haben, darunter:
  • Verbesserte Transparenz und Kontrolle: Wenn der Staat die Kontrolle über das Gesundheitssystem übernimmt, könnte dies zu einer verbesserten Transparenz und Kontrolle führen. Der Staat würde in der Lage sein, die Ausgaben und Aktivitäten des Gesundheitssystems genauer zu überwachen und Maßnahmen zu ergreifen, um Korruption und Missmanagement zu verhindern.
  • Bessere Gleichheit: Eine staatliche Kontrolle könnte auch dazu beitragen, die Gleichheit in der Gesundheitsversorgung zu verbessern, indem sie sicherstellt, dass alle Patienten unabhängig von ihrer finanziellen Situation Zugang zu einer angemessenen Gesundheitsversorgung haben.
  • Höhere Steuerlast: Eine staatliche Kontrolle könnte jedoch auch höhere Steuern und eine erhöhte finanzielle Belastung für die Gesellschaft bedeuten, um die Gesundheitsversorgung zu finanzieren.
Eine Änderung am Gesundheitssystem ist dann sinnvoll, wenn sie dazu beiträgt, den Zugang zur Gesundheitsversorgung für die Bevölkerung zu verbessern, die Qualität der Versorgung zu erhöhen und die Kosten für Patienten und die Gesellschaft insgesamt zu senken.

Folgende Änderungen würde ich als positiv bewerten:

- Stärkung der Prävention und Früherkennung von Krankheiten
- Erhöhung der Investitionen in das Gesundheitssystem
- Ausbau der Gesundheitsversorgung in ländlichen Gebieten
- Verbesserung der Patientensicherheit

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Änderungen an einem Gesundheitssystem komplex und umfangreich sein können und sorgfältige Planung und Umsetzung erfordern. Gustavo Petro scheint gute Leute in seinem Lager zu haben. ;-)

Themenstarter
desertfox
Verified
Kolumbien-Experte
Kolumbien-Experte
Offline
Beiträge: 1132
Registriert: 24. Aug 2012, 19:57
Wohnort: Unterfranken
Alter: 65

Diskussion zur Gesundheitsreform der Regierung Gustavo Petro

Beitrag von desertfox »

@Globetrotter,

warum muss en Gesundheitswesen Profite abwerfen? Profite gehen immer zu Lasten des Personals und Leistung..., Private konzentrieren sch immer auf Ballungsgebiete, de Region muss sehen wo sie bleibt..., Neokonservativ halt...

-------------------

Sorry, das sollte heissen Neoliberalismus.


Zwei kurzzeitig nacheinander geschriebene Beiträge automatisiert zusammengefügt. Skript powered by Datacom ©2023

Glboetrotter
Verified
Kolumbien-Süchtige(r)
Kolumbien-Süchtige(r)
Offline
Beiträge: 722
Registriert: 15. Nov 2019, 06:05

Diskussion zur Gesundheitsreform der Regierung Gustavo Petro

Beitrag von Glboetrotter »

Im Idealfall wäre ein staatliches Grundkrankenkassensystem gut, voll einverstanden damit. In der Realität des Lebens sehe ich das jedoch nur in wenig korruptes und reichen Ländern wie die Schweiz, Singapur, Schweden, usw ... ihr wisst schon.

In den anderen Ländern wird das Krankensystem nur schlimmer mit den staatlichen, bürokratischen und korrupten Beamten (zB Kolumbien, Deutschland).

Gewinne sollte man fast immer versuchen zu machen, selbst im eigenen Leben (Lohneinkommen abzüglich monatlichen Ausgaben gibt den Sparbatzen oder ein dickes Rot auf dem Bankkonto, und nach einigen Monaten den Privatkonkurs).

Dolfi
Verified
Kolumbien-Süchtige(r)
Kolumbien-Süchtige(r)
Offline
Beiträge: 725
Registriert: 10. Nov 2009, 14:50

Diskussion zur Gesundheitsreform der Regierung Gustavo Petro

Beitrag von Dolfi »

Im Chocó brauchen die Leute im Durchschnitt acht Stunden bis zum nächsten Arzt, viele sterben unterwegs. Der Markt wird das nicht ändern, hier ist der Staat gefragt.
Benutzeravatar

Ernesto
Verified
Kolumbien-Veteran
Kolumbien-Veteran
Offline
Beiträge: 6566
Registriert: 5. Okt 2010, 16:43
Wohnort: Zürch

Diskussion zur Gesundheitsreform der Regierung Gustavo Petro

Beitrag von Ernesto »

@Glboetrotter

Nein, ein staatliches Gesundheitssystem muss nicht unbedingt Gewinne machen. Ein staatliches Gesundheitssystem hat die Aufgabe, die Gesundheitsbedürfnisse der Bevölkerung zu erfüllen, indem es allen Zugang zu notwendigen Gesundheitsdiensten gewährt und sicherstellt, dass eine angemessene Gesundheitsversorgung für alle verfügbar ist.

Im Gegensatz zu privaten Gesundheitssystemen, die oft auf Gewinnmaximierung ausgerichtet sind, hat ein staatliches Gesundheitssystem die Aufgabe, im Interesse der Bevölkerung zu handeln und sicherzustellen, dass die verfügbaren Ressourcen effektiv und effizient genutzt werden, um die bestmögliche Gesundheitsversorgung bereitzustellen.

Ein staatliches Gesundheitssystem kann jedoch durchaus effizient und finanziell nachhaltig sein, ohne auf Gewinne ausgerichtet zu sein. Wenn ein staatliches Gesundheitssystem effektiv verwaltet und finanziert wird, kann es in der Lage sein, eine qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung zu einem erschwinglichen Preis bereitzustellen und eine breitere Palette von Dienstleistungen anzubieten, die den Bedürfnissen der Bevölkerung entsprechen.

Insgesamt liegt das Hauptziel eines staatlichen Gesundheitssystems darin, sicherzustellen, dass die Gesundheitsbedürfnisse der Bevölkerung erfüllt werden, und nicht darauf ausgerichtet, Gewinne zu erzielen.


Es ist wichtig zu beachten, dass es in jedem Land, einschließlich Deutschland und Kolumbien, Herausforderungen und Probleme im öffentlichen Sektor geben kann. Es ist jedoch auch wichtig zu betonen, dass es in jedem Land auch engagierte und kompetente Beamte gibt, die hart arbeiten, um ihre Gemeinden und die öffentlichen Dienstleistungen zu verbessern.

Es ist unproduktiv und unfair, alle Beamten in einem Land aufgrund einiger negativer Beispiele zu verurteilen. Korruption und Bürokratie sind globale Probleme, und viele Länder und Regierungen arbeiten daran, diese Probleme anzugehen und zu lösen. In vielen Fällen können ausländische Besucher und Beobachter auch von einer Verzerrung der Wahrnehmung betroffen sein, die von den Medien oder anderen Quellen beeinflusst wird.

Es ist wichtig, dass wir als Gesellschaft uns auf die Zusammenarbeit und den Austausch von bewährten Verfahren zwischen verschiedenen Ländern und Gemeinschaften konzentrieren, um das Vertrauen in den öffentlichen Sektor zu stärken und gemeinsam gegen Korruption und ineffektive Bürokratie vorzugehen.

Themenstarter
desertfox
Verified
Kolumbien-Experte
Kolumbien-Experte
Offline
Beiträge: 1132
Registriert: 24. Aug 2012, 19:57
Wohnort: Unterfranken
Alter: 65

Diskussion zur Gesundheitsreform der Regierung Gustavo Petro

Beitrag von desertfox »

@Ernesto,

Danke für diesen Post der mir voll aus der Seele spricht.

Auch in Deutschland, sicher kein Paradies, aber auch nicht korrupt wie @Globetrotter es darstellt, zeigt dass das Gesundheitswesen in privater Hand nur Profitorientiert, nicht aber Serviceorientiert ist.

Und das zieht sich nicht nur durch den Gesundheitssektor auch Energie und Wasser, Post, öffentlicher Nah- und Fernverkehr..., wie ein Krebsgeschwür...

Nico
Verified
Kolumbienfan
Kolumbienfan
Offline
Beiträge: 343
Registriert: 21. Jul 2014, 20:43

Diskussion zur Gesundheitsreform der Regierung Gustavo Petro

Beitrag von Nico »

Die kolumbianische Krankenversicherung ist bei schwereren Fällen nur wirklich gut für die, die sich Medicina Prepagada oder Plan complementario zusätzlich zur Grundversicherung leisten können. Genau, das kann ein Großteil der Bevölkerung nicht. Da die Politiker alle überversichert sind, stört die das natürlich nicht, da die nur an sich selbst und die Profite denken.

Es ist traurig, dass der Regierung Petro überall Steine in den Weg gelegt werden. Seine Ideen sind gut, nur hapert es an Unterstützung bei der Umsetzung.

Social Media