Heirat in Kolumbien / Ehevertrag in DE o CO?
-
Themenstarter - Kolumbien-Neuling
- Beiträge: 3
- Registriert: 15. Mai 2019, 20:55
Heirat in Kolumbien / Ehevertrag in DE o CO?
Liebe Forumsmitglieder,
werde bald Kolumbien heiraten und meine Frau nach DE holen. Nach den Beiträgen im Forum bin ich jetzt noch verwirrter.
Sollte ich dort schon vor der Heirat einen Ehevertrag aufsetzen oder erst danach in Deutschland? Oder sogar beides(welcher gilt dann)? Geregelt werden sollte eine modifizierte Zugewinngemeinschaft (Gütertrennung nur im Falle der Scheidung) und dass eine Scheidung in DE nach deutschem Recht verlaufen müsse.
Was habt ihr für Erfahrungen?
LG
werde bald Kolumbien heiraten und meine Frau nach DE holen. Nach den Beiträgen im Forum bin ich jetzt noch verwirrter.
Sollte ich dort schon vor der Heirat einen Ehevertrag aufsetzen oder erst danach in Deutschland? Oder sogar beides(welcher gilt dann)? Geregelt werden sollte eine modifizierte Zugewinngemeinschaft (Gütertrennung nur im Falle der Scheidung) und dass eine Scheidung in DE nach deutschem Recht verlaufen müsse.
Was habt ihr für Erfahrungen?
LG
-
- Gesperrt
- Beiträge: 1058
- Registriert: 14. Apr 2013, 19:30
Heirat in Kolumbien / Ehevertrag in DE o CO?
Sei mir nicht boese .... wenn Du Millionaer bist, oder Multimillionaer , dann ok, einen Ehevertrag ...
Ansonsten, ... wenn Du jetzt schon solche Gedanken hast ... warum willst Du heiraten ...??
Wenn Du vor der Heirat schon daran denkst wie die Scheidung verlaufen soll ... dann waere bei mir die Lust auf eine Hochzeit schon absolut weg...

Ansonsten, ... wenn Du jetzt schon solche Gedanken hast ... warum willst Du heiraten ...??
Wenn Du vor der Heirat schon daran denkst wie die Scheidung verlaufen soll ... dann waere bei mir die Lust auf eine Hochzeit schon absolut weg...

-
- Ehemalige/r
- Beiträge: 6669
- Registriert: 5. Okt 2010, 16:43
Heirat in Kolumbien / Ehevertrag in DE o CO?
Stimme @John Extra zu.
Wenn du unbedingt einen Ehevertrag brauchst, dann würde ich den nehmen, der hier im Forum als => Muster kopiert werden kann.
Halte uns mal auf dem Laufenden.
Wenn du unbedingt einen Ehevertrag brauchst, dann würde ich den nehmen, der hier im Forum als => Muster kopiert werden kann.

Halte uns mal auf dem Laufenden.
-
- Gesperrt
- Beiträge: 107
- Registriert: 6. Nov 2013, 12:30
Heirat in Kolumbien / Ehevertrag in DE o CO?
Freud2019:
Du solltest einen Ehevertrag abschließen, wenn Dir danach ist. Ist ja auch eine Typfrage. Allerdings finde ich die Zugewinngemeinschaftsregelung sehr fair. Wenn Du in Kolumbien heiratest, solltest Du mindestens darauf achten, dass Dein bisheriges Vermögen bei Vertragsunterzeichnung nicht zur Hälfte an Deine Frau übergeht. Dazu muss Dein Besitz, z.B. Geldvermögen und/oder Immobilienbesitz, im Vertrag genau benannt und ausgeschlossen werden. Am besten mit anwaltlicher Unterstützung. Damit wäre dann das Äquivalent der deutschen Zugewinngemeinschaft erreicht.
Aber wenn Dir das nicht reicht, dann halt Ehevertrag. Dann würde ich allerdings nicht in Kolumbien heiraten, sondern in Deutschland und dort dann auch den Ehevertrag aufsetzen. Dann kann, soweit ich weiß, wenn ihr beide dann auch in Deutschland lebt, nur deutsches Recht bei einer Scheidung angewendet werden. Ansonsten, je nachdem, wer zuerst die Scheidung einreicht. Der Vorteil in Kolumbien ist nur, dass man da kein Trennungsjahr abwarten muss.
Ich hoffe aber, dass alles gut läuft in Deiner Ehe!
Du solltest einen Ehevertrag abschließen, wenn Dir danach ist. Ist ja auch eine Typfrage. Allerdings finde ich die Zugewinngemeinschaftsregelung sehr fair. Wenn Du in Kolumbien heiratest, solltest Du mindestens darauf achten, dass Dein bisheriges Vermögen bei Vertragsunterzeichnung nicht zur Hälfte an Deine Frau übergeht. Dazu muss Dein Besitz, z.B. Geldvermögen und/oder Immobilienbesitz, im Vertrag genau benannt und ausgeschlossen werden. Am besten mit anwaltlicher Unterstützung. Damit wäre dann das Äquivalent der deutschen Zugewinngemeinschaft erreicht.
Aber wenn Dir das nicht reicht, dann halt Ehevertrag. Dann würde ich allerdings nicht in Kolumbien heiraten, sondern in Deutschland und dort dann auch den Ehevertrag aufsetzen. Dann kann, soweit ich weiß, wenn ihr beide dann auch in Deutschland lebt, nur deutsches Recht bei einer Scheidung angewendet werden. Ansonsten, je nachdem, wer zuerst die Scheidung einreicht. Der Vorteil in Kolumbien ist nur, dass man da kein Trennungsjahr abwarten muss.
Ich hoffe aber, dass alles gut läuft in Deiner Ehe!
-
Themenstarter - Kolumbien-Neuling
- Beiträge: 3
- Registriert: 15. Mai 2019, 20:55
Heirat in Kolumbien / Ehevertrag in DE o CO?
Danke für die Beiträge. Der Plan bleibt allerdings weiter wie beschrieben. Hat schon jemand in Kolumbien geheiratet um anschließend in DE zu wohnen? Wie habt ihr das mit dem Ehevertrag gemacht?
-
- Gesperrt
- Beiträge: 107
- Registriert: 6. Nov 2013, 12:30
Heirat in Kolumbien / Ehevertrag in DE o CO?
Ich halte es für nicht so wahrscheinlich, dass Du in diesem Forum Deinen Fall (mit Ehevertrag) findest. Offensichtlich geht es um nicht wenig Geld und ist es Dir sehr wichtig. Da sollte doch auch das Honorar für eine Beratungsstunde beim Fachanwalt drin sein.
-
- Kolumbien-Neuling
- Beiträge: 1
- Registriert: 23. Okt 2019, 17:50
Heirat in Kolumbien / Ehevertrag in DE o CO?
Ich habe den gleichen Fall um ehrlich zu sein @Freud2019. Will hier in Medellin in ein paar Wochen heiraten und stelle mir gerade die gleiche Frage. Hast du eine Lösung dafür gefunden?
Liebe Grüße
Liebe Grüße
-
- Gesperrt
- Beiträge: 1058
- Registriert: 14. Apr 2013, 19:30
Heirat in Kolumbien / Ehevertrag in DE o CO?
Wenn es denn wirklich ein Ehevertrag sein soll..hier ein paar Infos....
=> focus.de/finanzen/experten/perz/heirat-wann-eine-ehevertrag-sinnvoll-ist_id_7146670.html
=> focus.de/finanzen/experten/perz/heirat-wann-eine-ehevertrag-sinnvoll-ist_id_7146670.html
-
Verified - Kolumbien-Süchtige(r)
- Beiträge: 746
- Registriert: 3. Feb 2010, 11:53
Heirat in Kolumbien / Ehevertrag in DE o CO?
und wieso net in beiden Ländern
-
- Kolumbien-Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert: 6. Nov 2022, 21:27
Heirat in Kolumbien / Ehevertrag in DE o CO?
Auch wenn sich die ursprüngliche Frage schon erledigt haben dürfte, hier meine Erfahrung:
Wir haben einen Ehevertrag geschlossen und dann geheiratet, beides in dieser Reihenfolge in Deutschland. Die Kosten richten sich nach dem Gegenstandswert, also dem gemeinsamen Vermögen, i.d.R. eine drei-vierstellige Summe. Viel Geld für etwas, das man nie wieder lesen will
Es stimmt nicht, dass ein deutscher Ehevertrag später vor einem Rosenkrieg schützt (Stichwörter: Forum-Shopping, Windhundprinzip, IPR, equal split), aber besser als nichts. Ich empfehle den notariellen Erstentwurf von mind. einem Fachanwalt für Familienrecht prüfen zu lassen und den fertigen Vertrag mind. 4 Monate vor der Heirat beurkunden zu lassen.
Wir haben einen Ehevertrag geschlossen und dann geheiratet, beides in dieser Reihenfolge in Deutschland. Die Kosten richten sich nach dem Gegenstandswert, also dem gemeinsamen Vermögen, i.d.R. eine drei-vierstellige Summe. Viel Geld für etwas, das man nie wieder lesen will

Es stimmt nicht, dass ein deutscher Ehevertrag später vor einem Rosenkrieg schützt (Stichwörter: Forum-Shopping, Windhundprinzip, IPR, equal split), aber besser als nichts. Ich empfehle den notariellen Erstentwurf von mind. einem Fachanwalt für Familienrecht prüfen zu lassen und den fertigen Vertrag mind. 4 Monate vor der Heirat beurkunden zu lassen.
-
- Kolumbien-Infizierte(r)
- Beiträge: 27
- Registriert: 3. Mär 2023, 18:01
Heirat in Kolumbien / Ehevertrag in DE o CO?
Wie es so schön heisst: wenn man jemandem (ver-)trauen kann braucht man keinen Vertrag. Kann man jemandem nicht (ver-)trauen hilft einem der Vertrag auch nicht weiter.
Es hängt im Klagefall in Deutschland sehr häufig von Richter(-in) und Gericht ab, auch von der kommunalpolitischen Gesinnung. Ich habe in meinem Berufsleben einige Vereinbarungen bekommen die glasklar waren - und von Justitia zerpflückt wurden (ich bin Banker / Kreditspezialist und hatte hier hin und wieder bei Trennungsauseinandersetzungen mit zu tun). Natürlich habe ich keine Ahnung wie ein deutscher Ehevertrag in Kolumbien gesehen wird. In D ist es unverändert ein Vabanque-Spiel ob einem ein Vertrag hilft oder nicht.
Es hängt im Klagefall in Deutschland sehr häufig von Richter(-in) und Gericht ab, auch von der kommunalpolitischen Gesinnung. Ich habe in meinem Berufsleben einige Vereinbarungen bekommen die glasklar waren - und von Justitia zerpflückt wurden (ich bin Banker / Kreditspezialist und hatte hier hin und wieder bei Trennungsauseinandersetzungen mit zu tun). Natürlich habe ich keine Ahnung wie ein deutscher Ehevertrag in Kolumbien gesehen wird. In D ist es unverändert ein Vabanque-Spiel ob einem ein Vertrag hilft oder nicht.
-
Verified - Kolumbien-Süchtige(r)
- Beiträge: 590
- Registriert: 7. Mär 2010, 18:30
Heirat in Kolumbien / Ehevertrag in DE o CO?
Oder wie mein Ziehvater (Rechtsanwalt) so schön sagt:
Verträge macht man nicht für den Fall, dass man sich einig ist, sondern für den Fall, dass man sich streitet.
Und bei einer gescheiterten Ehe sind im allgemeine (enttäuschte) Gefühle im Spiel. Da kann dann auch jemand dem man vertrat (hat) Rachegelüste bekommen...
Insofern kann ein Ehevertrag durchaus Sinn machen. Insbesondere bei sehr ungleichem Einkommen/Vermögen. Und wenn man eine Fachanwalt fragt, wird der einem schon sagen, was geht und was (warum) nicht.
Verträge macht man nicht für den Fall, dass man sich einig ist, sondern für den Fall, dass man sich streitet.
Und bei einer gescheiterten Ehe sind im allgemeine (enttäuschte) Gefühle im Spiel. Da kann dann auch jemand dem man vertrat (hat) Rachegelüste bekommen...
Insofern kann ein Ehevertrag durchaus Sinn machen. Insbesondere bei sehr ungleichem Einkommen/Vermögen. Und wenn man eine Fachanwalt fragt, wird der einem schon sagen, was geht und was (warum) nicht.
-
- Kolumbien-Infizierte(r)
- Beiträge: 27
- Registriert: 3. Mär 2023, 18:01
Heirat in Kolumbien / Ehevertrag in DE o CO?
Womit Du zweifelsohne richtig liegst.