Seite 2 von 2

Devisen deklarieren

Verfasst: Mo 10. Nov 2014, 19:06
von Register

⇒ Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Hallo Oli

Sorry für die späte Antwort bin aber wie schon mal erwähnt nicht so häufig Online

Das mit der Citybank ist bestimmt für den ein oder anderen ein guter Tip - aber für uns sind die 2 Millionen dann doch zu wenig.
Ausserdem sollte man dem Bankberaten definitiv nicht mitteilen das man fest in Kolumbien wohnt da sie einem dann sonst das Konto sofort schliessen oder zu einem Auslandskonto umstellen, was mit höheren Gebühren und anderen schlechteren Konditionen verbunden ist. - Also kein guter Tip


Bin auch weiter für jeden Tip sehr Dankbar - also nur zu

Devisen deklarieren

Verfasst: Mo 10. Nov 2014, 19:17
von Register
Hi Toska

Sorry für die späte Antwort bin aber wie schon mal erwähnt nicht so häufig Online.

Das mit dem Geschäfts Konto steht bei mir auch noch an, wenn du also einen Tip hast wie du es schlussendlich geregelt hast, wären hier bestimmt einige Dankbar für deine Informationen.
In Santa Marta kann ich bis jetzt nix gutes über die Bankangestellten und ihren Umgang mit dem Kunden berichten. - Leider
Hier sind selbst die Leute von der Steuerbehörde freundlicher . grrrrrr - sogar freundlicher als die Beamte im deutschen Finanzamt !!!

Gruss
PR

Devisen deklarieren

Verfasst: Mi 12. Nov 2014, 17:37
von Toska
Hi Register,

Also ich hatte bislang mit keiner meiner deutschen Banken Probleme damit, die Konten auf Auslandskonten umzustellen. Auch nach zwei Jahren hat man mir bislang noch nicht nahe gelegt, mir 'ne andere Bank zu suchen. Die schicken sogar die Auszüge nach Kolumbien. Gut, bei den betroffenen Banken bin ich seit 10-20 Jahren Kunde. Das mag 'ne Rolle spielen. Zu den höheren Kosten und Aufwand: Man muss das mal ins Verhältnis setzen. Wenn ich für jede Überweisung aus dem Ausland bei Bancolombia nachweisen muss, wo die her kommt und die greifen dann noch gleich X Prozent "Bearbeitungsgebühr" ab, sowie 0.4% Steuern und halten mich tagelang hin, bis ich über das Geld verfügen kann? Da zahle ich lieber pro Abhebung 6 Euro Transaktionsgebühr am Automaten und hab meine Ruhe. Für mich ist das halt ein Kompromiss zwischen Zeit und Mühe auf der einen Seite und den Kosten auf der anderen Seite.

Hinzu kommt, dass ich beim Online-Banking jeder beliebigen Sparkasse in Deutschland ein besseres Vertrauen in die Technik habe (und mehr - auch billiger - erledigen kann), als das bei kolumbianischen Banken in der Regel der Fall ist.

Ist natürlich Geschmackssache und die optimale Lösung mag für jeden anders aussehen. Ganz ohne die "Bankster" kommt halt keiner aus und Gauner sind sie alle.

Devisen deklarieren

Verfasst: Do 13. Nov 2014, 17:25
von Register
Hi Toska

ich glaube dir gerne das du in Deutschland keine Probleme mit der Bank hast, wenn du ihnen mitteilst das du in Kolumbien lebst. Das kann ich sogar bestätigen, da sowohl meine Sparkasse, als auch meine DKB damit keine Probleme hatten.

Aber ...!!!
Leider habe ich mich gegen über Olli nicht differenziert genug ausgedrückt. Ich bezog mich auf folgende Aussage von Oli :
Empfehlung: informiere zuerst deinen Bankberater in der Schweiz, dass du in CO lebst und regelmässig von dort via Karte Geld beziehst.
Und das wird wohl nach hinten losgehen. Egal ob Schweizer oder Zugewanderter, sie werden dir das "Schweizer" Konto entweder Schliessen oder als Auslandskonto umstellen, was sehr hohe monatliche Kosten verursacht. Ist was für Leute mit sehr viel Rücklagen, wzb. Uli Hoeneß 8-)
aber wohl nix für unser Kleingeld :?

Was ich nicht ganz verstehe sind deine hohen Gebühren " 6 Euro" pro Abhebung. Über meine DKB beziehe ich Gebührenfrei. Mit dieser Karte beziehe ich an den Automaten von Servibanca zwar nur 780.000 Peso pro Versuch, aber habe noch kein tägliches Limit festgestellt. Mein Maximum waren 15 Abhebungen an einen Automaten, also 11,7 Millionen. Hätte wohl auch mehr bekommen, aber es waren nur noch 20.000 Peso Scheine im Automaten. und das wollte ich mir nicht antun ;)

Vielleicht wäre ein weiteres Konto bei der DKB eine Überlegung für dich, ich weiss ja nicht wie oft du Geld beziehst - und es interessiert mich auch nicht. Aber den "Bankster" auch nur einen Cent zu schenken, fällt mir persönlich schwer.

gruss
PR