Seite 2 von 3
Bargeldeinfuhr nach Kolumbien / Wie ist der Ablauf?
Verfasst: Sa 27. Dez 2014, 00:10
von Ernesto
⇒ Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:
Vielen Dank an Don-Pedrinio und Gast für die ausführliche Erklärung.
Bargeldeinfuhr nach Kolumbien / Wie ist der Ablauf?
Verfasst: Sa 27. Dez 2014, 02:27
von moppe
Zitat 1: "Bargeldausfuhr aus Deutschland....
Wenn die Summer 10.000 € oder mehr beträgt, muss der Betrag unaufgefordert bei der Zollstelle am Flughafen deklariert werden."
Zitat 2: "Bargeldeinfuhr in Kolumbien
Überschreitet der Bargeldbetrag 10.000 USD, muss dies bei der kolumbianischen Finanz- und Zollbehörde DIAN angemeldet werden."
Darueber, dass bei Betraegen von mehr als 10.000 Euro sowohl bei der Ausreise als auch bei der Einreise zu deklarieren ist, besteht Einigkeit hier im Faden.
Wichtig hier im Faden ist - und auch darueber besteht nun offenbar Einigkeit - : Es koennen beliebig hohe Bargeldbetraege tranferiert werden, auch Millionen Euro oder Dollar, wenn es sein muss. Es geht - nur muss es richtig und ausreichend deklariert werden.
Zitat 3: "Zwar ist es nicht Voraussetzung, dass Nachweise über Herkunft und beabsichtigte Verwendung des Geldes vorgelegt werden."
Bei der Ausreise sind definitiv unter anderem *) Nachweise ueber die Herkunft vorzulegen. Bei der Einreise in Kolumbien sind darueber hinaus *) klare Angaben ueber die beabsichtigte Verwendung zu machen. Diese sind obligatorisch.
Aber nochmals: Da es sich um "weisses" Geld handeln muss, sehe ich keinen Sinn darin, Millionenbetraege in bar mitzunehmen, statt sie zu ueberweisen. Und auch das nochmals: Kolumbien hat ein funktionierendes Banksystem.
*) die Aufzaehlungen sind NICHT vollstaendig.
Bargeldeinfuhr nach Kolumbien / Wie ist der Ablauf?
Verfasst: Sa 27. Dez 2014, 06:07
von Don-Pedrinio
ausser sterben muss man gar nix.
im Fernsehen sind diejenigen welche grosse Geldbetraege mit sich fuehren zumeist schlecht rasiert, haben lange zusammen gebundene Haare und eine krumme Nase.
aber ich glaube dass ist extra fuer mich gemacht. damit auch ich sehe wer der Boesewicht ist.
wer grosse Geldbetraege mit sich fuehren will, der tut diez meines Erachtens weil er weder die Herkunft deklarieren will noch dessen Zweck und schon gar nicht deklariert er seine mitgefuehrte Geldmenge.
Bargeldeinfuhr nach Kolumbien / Wie ist der Ablauf?
Verfasst: Sa 27. Dez 2014, 13:10
von Oswaldo
@all: Bitte wieder zurück zum Thema, denn wir wollen den Fragesteller sinnvolle Antworten geben. Das Zahlenspiel mit der Million wird langsam langweilig! Danke das ihr euch die Zeit genommen habt dies zu lesen! Kommentare zu meinem Beitrag sind ausdrücklich nicht erwünscht.
Oswaldo
Bargeldeinfuhr nach Kolumbien / Wie ist der Ablauf?
Verfasst: Sa 27. Dez 2014, 19:55
von Gast
@ Moppe: Bei der Ausreise aus Deutschland muss bei der Zollstelle am Flughafen das Formular "Anmeldung von Barmitteln" eingereicht werden (in zweifacher Ausfertigung, das heißt ein Exemplar für den Zoll und ein Exemplar für den Reisenden). Hier der entsprechende Link zu dem Formular:
--> ec.europa.eu/taxation_customs/resources/documents/customs/customs_controls/cash_controls/declaration_forms/declaration_form_de_de.pdf
Wie aus dem Formular hervorgeht, müssen Herkunft des Geldes, beabsichtigte Verwendung und der Empfänger bezeichnet werden.
In der maßgeblichen EU-Verordnung 1889/2005 (über die Überwachung von Barmitteln, die in die Gemeinschaft oder aus der Gemeinschaft verbracht werden) steht nicht, dass Nachweise einzureichen sind.
Um den Verdacht der Geldwäsche aber von vornherein aus dem Weg zu räumen, ist es ratsam, Unterlagen über Eigentümer, Herkunft und Verwendung der Barmittel auf der Reise mitzuführen.
--> zoll.de/SharedDocs/Boxen/DE/Fragen/0024_anmeldepflicht_ueberwacht.html;jsessionid=15BF72CBA1A652E0E92424F383DA3B97?nn=97046
Bei einem relativ geringen Betrag in der Höhe von 20.000 € rechne ich aber nicht damit, dass der Zoll Schwierigkeiten macht.
Im Übrigen gebe ich Dir recht: Barmittel können in beliebiger Höhe aus der EU ausgeführt und es ist auch keine Genehmigung erforderlich. Mann muss das eben nur anmelden.
Beim kolumbianischen Zoll muss der Geldbetrag mittels des DIAN-Formulars 530 angemeldet werden.
Hier der Link zum entsprechenden Formular (das Formular wird normalerweise auch von den Fluggesellschaften auf dem Flug nach Kolumbien verteilt):
--> dian.gov.co/descargas/Formularios/2013/530-2013.pdf
Überschreitet der Betrag 10.000 USD, sind Angaben erforderlich zu:
- Art der Geldmittel (Bargeld, Reiseschecks, Schecks etc.)
- Höhe des Geldbetrags
- Währung
- Angabe, ob die Geldmittel im eigenen Namen oder für fremde Rechnung eingeführt werden
Falls der Zoll fragt, was mit dem Geld in Kolumbien passieren soll, wäre ich vorsichtig. Bestimmte Operationen, wie zum Beispiel die Verwendung des Geldes als Gesellschaftskapital einer kolumbianischen Gesellschaft, können nicht über Bargeldeinfuhr abgewickelt werden, sondern erfordern die von mir oben bereits angesprochene "Kanalisierung" über Mittelsbanken unter Einschaltung der kolumbianischen Zentralbank.
Bei Verstoß gegen diese Vorschriften könnte die DIAN ein Bußgeld verhängen und den Betrag beschlagnahmen.
Wird der Betrag einfach gar nicht deklariert, wird der Zoll in jedem Fall den 10.000 USD überschreitenden Betrag beschlagnahmen, wenn er merkt, dass der Reisende so viel Geld dabei hat.
Ich vermute, dass es am Flughafen in Bogotá technische Vorrichtungen gibt, um große Bargeldmengen zu orten.
Sehr wichtig zu sagen ist noch, dass die Möglichkeit mehr als 10.000 USD in bar nach Kolumbien einzuführen, nur für Touristen gilt. Wenn jemand bereits einen Aufenthaltstitel in Kolumbien hat (Visa de Negocios, Visa Temporal oder Residenten-Status), ist dies NICHT möglich (Artikel 5 Absatz 2 der externen Resolution der kolumbianischen Zentralbank Nr. 3 / 2013).
--> fenalco.com.co/sites/default/files/modificacionescambiarias.pdf
Bargeldeinfuhr nach Kolumbien / Wie ist der Ablauf?
Verfasst: Mi 31. Dez 2014, 02:29
von Alvarez
Okay, das klingt schon einmal sehr einleuchtend.
Ich werde mich definitiv mal darum kümmern, mir noch ein Konto bei der Citibank zu machen.
Mich nervt eben nur, dass es mit den deutschen Konten so ein hickhack gibt mit dem kurzzeitigen Sperren und so.
Mir ist das mal in Miami in einem ganz dummen Moment passiert. Das war in einem Restaurant und die Karte war geblockt.
Tjaa.. der Chef meinte es ist nicht meine Schuld und die arme cubanische Kellnerin muss das dafür blechen.. SIE HAT MICH DAFÜR GEHASST UND GEHEULT!!!
Keine Lust das dort in einer ähnlich peinlichen Lage zu erleben!
@Don-Pedrinio
Du scheinst ganz schön neugierig zu sein.
Also als Polizist hättest du sicher auch eine gute Figur gemacht

Hättest du etwas weiter recherchiert, wäre dir vielleicht auch die Idee gekommen, dass ich eigene Websites besitze und für diversen Server Mist eine dementsprechende Leitung brauche. Klar ist es auch noch gut in Sachen Content hochladen..ohne Frage!
Abgesehen davon will man wenn schon, denn schon nix an "Lebensqualität" verlieren beim Tapetenwechsel.
Zu deinem "Bekannten".. Hätte er ordentlich Steuern bezahlt und vielleicht darauf geachtet, dass in diesen Lokalitäten keine Drogen konsumiert werden und dann evtl noch am richtigen Fleck gestartet, um niemanden einen Vorwurf zu machen aber dies sind nun einmal die häufigsten Gründe für das schließen/ausrauben eines Studios. Das Ableben von Leuten kann auch schon passieren, wenn man eben die falschen Leute schmiert nur damit keine "Kontrollen" durchgeführt werden.. oder wenn man eben den falschen Leuten zu viel von sich erzählt!
Ich kenne keine Hintergründe aber für alles gibt es ja bekanntlich eine Erklärung
Ansonsten gilt : "No dar Papya"
..um nicht vom Thema abzuschweifen Danke für die ausführliche Erläuterung.
Bargeldeinfuhr nach Kolumbien / Wie ist der Ablauf?
Verfasst: Mi 31. Dez 2014, 09:00
von moppe
Zitat: "Sehr wichtig zu sagen ist noch, dass die Möglichkeit mehr als 10.000 USD in bar nach Kolumbien einzuführen, nur für Touristen gilt."
@Gast: das habe ich unter deinem Link NICHT gefunden. Ich bin auch nicht der Meinung, dass nur Touristen (warum ausgerechnet die?) mehr als 10.000 Dollar einfuehren duerfen, Residentes aber nicht. Gerade Residentes sind es doch, bei denen eventuell ein Beduerfnis nach der Einfuhr groesserer Bargeldmengen besteht - so, wie etwa bei einem Deutschen, der in Kolumbien bauen wollte.
Aber vielleicht hab ich ja auch nur den Link nicht genau genug gelesen. Stoss mich doch bitte mal genau auf den betreffenden Satz, wo das steht mit dem Verbot fuer Residentes, @Gast.
Ich bin naemlich auch Residente und wenn ich mal, wie jetzt Alvarez, einen groesseren Betrag als 10.000 Dollar einfuehren will, dann moechte ich das natuerlich selber tun - und nicht extra einen Touristen im Flugzeug mitholen muessen, der das fuer mich tut. Das Ticket fuer den wuerde ich dann schon gerne sparen.
Bargeldeinfuhr nach Kolumbien / Wie ist der Ablauf?
Verfasst: Mi 31. Dez 2014, 18:23
von Macondo
Ich fände es wichtig zu wissen, ob es wirklich unterschiedlich gehandhabt wird zwischen Touristen Und Residents.
Bargeldeinfuhr nach Kolumbien / Wie ist der Ablauf?
Verfasst: Do 1. Jan 2015, 20:16
von Alvarez
Ich habe noch einmal überlegt und frage mich, ob es denn nicht einfacher wäre, ein normalen Bargeld Betrag für die Zeit der Beantragung von Visa + Cedula mit sich zu führen und dann eben ein Konto zu eröffnen und das restliche Geld einfach von Deutschland aus zu überweisen. Wäre das eine Maßnahme?
Bargeldeinfuhr nach Kolumbien / Wie ist der Ablauf?
Verfasst: Do 1. Jan 2015, 20:37
von Fusagasugeno
Entweder so oder eben mit BC beziehen, kommt Dir sicher günstiger als der Wechsel in Wechselstuben.
Eröffnen von Bankkonten ist mit Cedula einiges einfacher.
Aber bist Du Dir sicher, dass Du das gewünschte Visum in Kolumbien beantragen kannst und es nicht bei der Botschaft in Deutschland machen must?
Bargeldeinfuhr nach Kolumbien / Wie ist der Ablauf?
Verfasst: Do 1. Jan 2015, 20:59
von Alvarez
BC ist eben auch so eine Sache wegen des Limits und ich denke
bei der Bank bekommt man sowieso immer Bargeld wenn man
es vorher anmeldet.
Das Visum bekomme ich laut Aussagen im Forum in Bogotá oder eben
in einer Kolumbianischen Botschaft im Ausland.
In meinem Fall werde ich dies in Bogotá erledigen

Bargeldeinfuhr nach Kolumbien / Wie ist der Ablauf?
Verfasst: Do 1. Jan 2015, 22:04
von Fusagasugeno
Geld würde ich aber nicht in der Bank wechseln, schlechterer Kurs als in den Wechselstuben. Aber auch nicht am Flughafen, dort ist er noch schlechter.
Bargeldeinfuhr nach Kolumbien / Wie ist der Ablauf?
Verfasst: Fr 2. Jan 2015, 20:06
von Don-Pedrinio
es guets neus allersiits,
also ich bleib bei meiner versión wie ich es machen wuerde.
4 EC Karten, 2 Kontos. mit der Bank abklaeren dass das Tageslimit pro Karte bei 1000.- liegt und das Monatslimit bei ca. 10 000.-
wenn ich in Kolumbien am ersten Tag am Morgen Geld abhole, kann ich am 2. Tag bereits am Nachmittag wiederum Geld abheben. und mit etwas Glueck schon am 3. Tag Abends ein drittes Mal. dies natuerlich nur wenn es sich um Wochentage handelt. ich glaube am Wochenende dauert es etwas laenger bis die Karten wieder frei geschaltet sind. waeren ja immerhin schon mal 12000.-
Hauptgrund warum ich es so machen wuerde: insgesamt habe ich in all den Jahren 5 Mal ne WG gemietet. nicht einmal waren alle dazu noetigen Papiere in weniger Zeit als 5 Tage bereit. zudem habe ich jedes Mal mehrere WG angeschaut, einmal sogar ueber andere Agenturen bis gegen ne Woche gesucht.
soll ich also so lange einen groesseren Betrag Bargeld bei mir haben? 1- 2 Wochen ehe ich dann die Miete im Voraus bezahle?
dann hat jetzt im Nov die Anmeldung bei Une auch deren 4 Tage gedauert bis sie mir ein neues Modem installiert haben. darueber hinaus habe ich eine Rechnung dazu erst am Ende des Monates bekommen.
Computer kann ich fast ueberall mit MasterCard bzw Visa kaufen, brauche also dazu kein Bargeld.
je nachdem ob Alvaro eine moeblierte WG oder eben eine normale WG mietet braucht er eventuell dazu Moebel. in allen mir bekannten groesseren Moebelgechaeften kann man ebenfalls mit Visa und MasterCard bezahlen. auch hierbei muss eben das Monatslimit einer Karte entsprechend angepasst sein. und eben auch hier, besser 2 und verschiedene karten als nur eine.
warum also mit Bargeld aus Europa arbeiten wollen (mitbringen), das vertehe ich absolut nicht !! es ist und bleibt mit den schlechten Wechselkursen in Banken oder Wechselstuben so oder so ein minus Geschaeft gegenueber Karten. da muesste einer ja schon eine gewalts WG mieten mit Apotekerpreisen wie bei uns, dass es mit Karten nicht moeglich waere innert nuetzlicher Frist entsprechendes Geld aufzutreiben.
ich glaube damals als ich Moebel kaufte bin ich weit ueber einen Monat umher geirrt bis ich solche hatte die mir passten. Moebel kauft man ja nicht jede Woche, sondern vielleicht fuer 10 bis 20 Jahre, also sollte man sich dazu doch eher Zeit Lassen. kann natuerlich sein, dass ich einen schwierigen Geschmack habe. dass andere in ein Ikea hinein lauffen und schon zum Vorherein wissen welche Moebel sie kaufen wollen.
jetzt gehe ich an die 60, ich musste irgendwann lernen mit MasterCard oder Visa umgehen zu koennen. auch waren schon Mal Karten aus irgendwelchen Gruenden gesperrt. aber immer konnte ich spaeter dann doch wieder bezahlen oder Geld abheben. jetzt will mir einer weis machen, dass das so eine Sache ist, ein Risiko quasi. dass Karten sogar regelmaessig eingezogen werden usw. bald kommt dann noch der Spruch, ich weiss noch nicht genau in welcher Socke ich dann die 20 000 verstecke...
naja... es soll mein letzter Eintrag hier sein, der Faden stinkt zum Himmel.
Bargeldeinfuhr nach Kolumbien / Wie ist der Ablauf?
Verfasst: So 4. Jan 2015, 18:06
von Alvarez
Ich verstehe den Aufstand nicht so recht, aber gut.
Verbessert mich wenn ich falsch liege:
Wenn ich ein kolumbianisches Konto eröffne, bekomme ich doch sicherlich eine Bankkarte dazu? Richtig?
Wenn ich größere Mengen an Geld brauche, überweise ich den Betrag von Deutschland auf dieses Konto und melde vorher
die Menge an Geld an, die ich von meinem kolumbianischen Konto am Schalter abheben möchte oder nicht?
So muss ich nicht 4,5,6 Karten mit mir herumtragen, abgesehen davon, dass mir einfach die Zeit fehlt um diese noch fix zu beantragen,
was auch eigentlich der Grund ist diesen Weg nicht zu gehen und der Kurs der Wechselstuben geht mich dann auch nix an.
@Don-Pedrinio mag sein, dass es so für dich funktioniert aber ich denke dieser Weg geht auch.
übirgens hatte ich nie gesagt, dass eine Karte irgendwo eingezogen wird.
Den vorletzten Satz ignoriere ich einfach mal.. Lies lieber bevor du postest...
Ich hatte bereits erwähnt, dass ich KEIN BARGELD in großen Mengen mit mir führern werde.
Konstruktive Beiträge sind erwünscht aber nicht so ein "entschuldige" Quatsch.
Dachte du hattest das bei meiner ersten Antwort auf deine Vermutungen geschnallt.
Ich hoffe die anderen können mich korrigieren sollte ich falsch liegen...Danke
Bargeldeinfuhr nach Kolumbien / Wie ist der Ablauf?
Verfasst: So 4. Jan 2015, 19:11
von Wanderer
Wenn du ein Konto in Kolumbien eröffnest, dann bekommst du eine Karte.
Wenn bei der Überweisung aus Europa der Betrag unter 10000 US$ liegt brauchst du der Bank nichts mitzuteilen. Ist das Geld einmal auf dem Konto gutgeschrieben, kannst du beliebige Summen abheben.
Bargeldeinfuhr nach Kolumbien / Wie ist der Ablauf?
Verfasst: Do 8. Jan 2015, 05:06
von Gast
@ Moppe:
Dass nur Touristen (viajeros) mehr als 10.000 USD in bar nach Kolumbien einführen dürfen, ergibt sich aus Art. 5 der Externen Resolution Nr. 3 von 2013 der kolumbianischen Zentralbank, der im Wortlaut Folgendes besagt:
La entrada o salida de divisas o moneda legal colombiana en efectivo por un monto superior a diez mil dólares de los Estados Unidos de América (US$10.000), o su equivalente en otras monedas, por una modalidad distinta a la de viajeros, solo podrá efectuarse por medio de empresas de transporte de valores autorizadas de acuerdo con la regulación que rige esta actividad, o de los intermediarios del mercado cambiario conforme a lo previsto en la presente resolución.
Quelle: --> fenalco.com.co/sites/default/files/modificacionescambiarias.pdf
Der Sinn der Vorschrift liegt vermutlich darin, den Bargeldverkehr aus Gründen der Bekämpfung von Geldwäsche- und Terrorismusfinanzierung generell zu beschränken. In Kolumbien wohhafte Ausländer werden üblicherweise über ein kolumbianisches Bankkonto verfügen und können somit die gewünschten Beträge aus dem Ausland überweisen. Gleichzeitig will man aber wohlhabenden Touristen ermöglichen, einen höheren Betrag als 10.000 USD in bar einzuführen (sofern sie dies bei der DIAN anmelden), um diese Beträge in touristische Dienstleistungen und Konsumgüter zu investieren.
@ Alvarez: Ja, du könntest nach Kolumbien einreisen und dann Visum in Bogotá beantragen, müsstest dann aber - wenn du ein Investorenvisum beantragen willst - von deinem ausländischen Konto aus mindestens COP $ 64.433.600 (der Betrag gilt seit 1. Januar 2015) auf das Konto deiner kolumbianischen Gesellschaft überweisen (als Mindestinvestition um das Investorenvisum zu bekommen).