Seite 2 von 2
Heiraten in Deutschland oder Kolumbien?
Verfasst: Di 6. Mär 2012, 21:51
von Nasar
⇒ Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:
Man verlangt verständlicherweise eine Ledigkeitsbescheinigung oder falls geschieden ein Scheidungsurteil.

Heiraten in Deutschland oder Kolumbien?
Verfasst: Di 6. Mär 2012, 22:49
von svenking
das steht ja alles auf der Meldebescheinigung meiner Stadt.....Die beiden Dokumente benötigen eine Apostille und das eine muss übersetzt werden. Die Internationale Geburtsurkunde ist ja schon in Spanisch.....Richtig?
Heiraten in Deutschland oder Kolumbien?
Verfasst: Do 8. Mär 2012, 03:20
von mr-propper
Wie ich das jetzt hier lese, braucht man als Deutscher um im Ausland zu heiraten folgendes:
Meldebescheinigung (Ehefähigkeitszeugnis)
Geburtsurkunde
Die beiden o.g. Dokumten jeweils mit Apostille, richtig?
Und dann halt noch seinen Reisepass...
Was ist, wenn man schon in Kolumbien lebt? Kann man die Unterlagen auch von der Botschaft bekommen??
Ferner wenn man vorhat die Unterlagen hier in Kolumbien übersetzen zu lassen und anschließend Apostillen zu machen.
Braucht man die ORIGINALE oder reichen auch KOPIEN der deutschen Papiere?
VIelen Dank
Heiraten in Deutschland oder Kolumbien?
Verfasst: Do 8. Mär 2012, 13:03
von ColombiaOnline
Du hast doch bestimmt Familie in Deutschland die dir diese Papiere mit Apostille besorgen kann. Zur Not müsste das auch über die Botschaft gehen. Die Übersedtzung lannst du dann in Kolumbien machen lassen, wo es auch preisxwerter als in Deutschland ist. Ich denke das man immer Originale braucht.
Heiraten in Deutschland oder Kolumbien?
Verfasst: So 11. Mär 2012, 06:50
von svenking
Hallo
Von Kolumbien habe ich es versucht zu regeln. Selbst mit Vollmacht wollten die Behörden meiner Familie die Unterlagen nicht geben. Denn es muss der Original Ausweiss vorliegen, event. hätte es dann geklappt, bin aber nicht sicher. Ich habe nun beide Dokumente mit Apostille. Wo habt ihr übersetzen lassen? In Deutschland oder Kolumbien? Ich denke, ich werde es in Deutschland bei einem vom Gericht anerkannten Übersetzer machen lassen. Auf der Botschaft gibt es zwar eine Liste von Übersetzern aber die ist klein.
Heiraten in Deutschland oder Kolumbien?
Verfasst: So 11. Mär 2012, 07:02
von ColombiaOnline
Die Übersetzung in Kolumbien ist etwas billiger als in Deutschland. Wenn du jedoch in Deutschland bist würde ich es auch in Deutschland übersetzen lassen. Du musst darauf auchten, dass der Übersetzer von der Deutschen Botschaft in Bogotá anerkannt ist.
Heiraten in Deutschland oder Kolumbien?
Verfasst: Mo 12. Mär 2012, 18:47
von mr-propper
Wo kann man den nachschauen, welche übersetzer von der kolumbianischen Botschaft anerkannt sind?
Ferner, muss man dann nicht nachher nur die Heiratsurkunde in deutsch von einem, vom Konsulat anerkannten Übersetzer übersetzen lassen.
Da die anderen ja nur das kol. Standesamt braucht, und ich denke nicht, dass die wissen, was das Konsulat diesbezüglich sagt.... oder könnte die Hochzeit aufgrunddessen annuliert werden?
Ich habe auf der HP vom Konsulat gelesen, dass die Ausstellung des Visas für den Ehepartner bis zu 12 Wochen dauern kann.... ist das Zeitfenster realistisch?
Viele Grüße
Heiraten in Deutschland oder Kolumbien?
Verfasst: Mo 12. Mär 2012, 20:16
von irrsinnde
Das FZF-Visum benötigt, wenn alles gut vorbereitet ist, ca. 2-4 Wochen. Dies kann sich verlängern, wenn man den Antrag nicht in der Botschaft sondern in einem Konsulat abgibt oder wenn die Botschaft Verdacht auf eine Scheinehe hat. Bisher habe ich noch nicht gehört, dass eine Ehe mit SA-PartnerIn betroffen ist. Also keine allzu große Gefahr.
Was ich aber gehört habe ist, dass ein Ausländeramt nach der Hochzeit ein Ehefähigkeitszeugnis verlangte. Dabei kann es sich aber nur um einen ausgesprochen inkompetenten Sachbearbeiter handeln, der auch noch von seinen Vorgesetzten gedeckt wurde. Hier hilft nur eine sofortige Anzeige, denn sobald man verheiratet ist, kann man kein Ehefähigkeitszeugnis mehr erhalten. Dieses EFZ besagt nämlich, dass man ledig ist und kein Ehehindernis besteht. Schlecht möglich, wenn man vorher geheiratet hat. Sollte ein Amt dies ausstellen ................
Heiraten in Deutschland oder Kolumbien?
Verfasst: Mo 12. Mär 2012, 20:36
von mr-propper
Ah ... ok .. vielen dank ... 2-4 Wochen hört sich ja noch sehr human an .... aber wie kommt es denn, dass die Botschaft im Informationsbogen von 10-12 Wochen spricht??
Alles klar, danke für den Tipp

Heiraten in Deutschland oder Kolumbien?
Verfasst: Mo 12. Mär 2012, 21:43
von irrsinnde
Die will sicher gehen und wie gesagt, es kann auch länger gehen wenn das Visum in einem Konsulat eingereicht wird, wenn Feiertage sind oder Urlaubszeit. Der Antrag wird mit der Botschaftspost nach Köln geschickt und von dort wiederum mit Behördenpost weiter an die Ausländerämter. Ist das Ausländeramt in einem kleinen Ort, kann es schon sein, dass dazwischen noch ein Stopp kommt.
Je nachdem wie groß die Botschaft ist geht die Post nur einmal pro Woche nach Deutschland usw.usw.
Heiraten in Deutschland oder Kolumbien?
Verfasst: Do 22. Mär 2012, 00:34
von Prince Apple
Hi svenking,
also wenn ich dich wäre dann Heirate in Kolumbien, geht wesentlich einfacherer und du brauchst KEIN Ehefähigkeitszeugnis, such dir einen coolen Notar bzw. lass das deine Freundin machen, hab ich meine auch machen lassen

und dann steht dir nichts mehr im wege ausser wenn deine Papiere abgelaufen sind dann schon.
Jetzt zu deinem Deutschkurs !!!!!!!!! Du hast mir eine private Nachricht geschickt die ich leider nicht lesen kann da ich auch ein Member-Neuling bin. Das Examen kann sie oder wird sie in der klasse in der sie unterrichtet wird schreiben. Ich hoffe für deine Freundin das sie die Prüfung besteht da es nicht einfach wird. Meine Muchachi

und ich wir haben 4 Monate lang zusammen gelernt, klar ich hab ihr natürlich viele hilfreiche und vereinfachte Beispiele gezeigt was ihr sehr geholfen hat, so nun spricht sie 3 einhalb Sprachen wie Englisch,Französisch,Spanisch und ein bischen Deutsch

schlaues Mädel. Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen mit meiner Antwort.
Bis dann und gute Zeit
Heiraten in Deutschland oder Kolumbien?
Verfasst: Do 22. Mär 2012, 18:34
von svenking
Hi
Ich wollte fragen wo sie es in Barranquilla gelernt hat. An der Uni Norte? Vielleicht kannst du mir einen Tipp geben. Meine Dame spricht gut Englisch, sie ist Sprachbegabt und wird es sicher schnell lernen. Den Notar haben wir schon. Hast du das Visum schon beantragt? Schade, das es mit den PM nicht hier nicht klappt.
Gruß
Moderation: Anmerkung: das mit den PN klappt schon, nur fällt uns immer wieder auf, das besonders neue User hier Fragen per PN stellen was nicht der Idee dieses Forums entspricht, gleich HILFE AUF GEGENSEITIGKEIT. Danke für euer Verständnis. Oswaldo
Heiraten in Deutschland oder Kolumbien?
Verfasst: Do 22. Mär 2012, 20:27
von Prince Apple
Servus,
das Visum habe ich selber in der Botschaft in Bogota angefordert, ich kann es dir per E-Mail zusenden wenn du willst!!! Jedoch wirst auch du feststellen das es nicht einfach sein wird das Visum richtig auszufüllen. Ich versteh nicht warum das so komplex gemacht wird.
Und nun zu deiner nächsten frage die ich dir später beantworten kann da ich es momentan selber nicht weiss auf welcher Schule sie da war.
Best greetings

Heiraten in Deutschland oder Kolumbien?
Verfasst: Do 22. Mär 2012, 20:41
von Prince Apple
Hallo nochmal svenking,
so jetzt weiss ich auf welcher Schule sie war

ja sie war an der Uni Norte, der Kurs ist 4 mal pro woche von halb 7 bis halb 9 !!!
Hasta la vista..... (°!°)
Heiraten in Deutschland oder Kolumbien?
Verfasst: Do 22. Mär 2012, 22:55
von svenking
Danke. Wäre super, wenn du es mir schicken würdest.
nanoreef@gmx.de Dahin kannst du mir es schicken. Hast du denn bereits dein Visum und ist deine Frau schon in Deutschland? Beste Grüße
Heiraten in Deutschland oder Kolumbien?
Verfasst: Fr 23. Mär 2012, 00:22
von Prince Apple
Hallöchen Herr ...king
Das Visum habe ich mir zur Einsicht erstmal von Frau A. Weigand per E-Mail zusenden lassen damit ich mal weiß was die alles von einem wollen !
Ich sende es dir das Visum per Mail in einer PDF Datei. Drucks aus aber reg dich bloß nicht auf, es ist wirklich zum teil unverständlich geschrieben, Deutschland halt !!!
Meine Freundin ist noch in Kolumbien aber ich denke nicht mehr lange da ich mit ihr in die Schweiz gehen werde.
