Seite 2 von 2

Die kleinste Briefmarke der Welt stammt aus Kolumbien

Verfasst: Mi 27. Sep 2023, 18:43
von Eisbaer

⇒ Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Wusstet Ihr, dass die kleinste Briefmarke der Welt aus Kolumbien* stammt? Diese winzige Briefmarke wurde von 1863 bis 1866 gedruckt und ist als "Tete-beche" bekannt. Sie misst nur etwa 9,5 mm × 8,5 mm und zeigt einen Kondor, das Symbol der Freiheit Kolumbiens. Diese bemerkenswerte Miniaturbriefmarke ist ein beeindruckendes Zeugnis für die künstlerische und technologische Finesse, die in der Philatelie, der Kunst des Briefmarkensammelns, zu finden ist.

In den frühen Phasen der kolumbianischen Philatelie waren die Briefmarken vertikale Rechtecke, das heißt, mit einer der kürzeren Seiten als Basis und relativ klein.

Zum Beispiel hatten die fünf Briefmarken, die anlässlich des Beitritts Kolumbiens zur Weltpostvereinigung im Jahr 1881 herausgegeben wurden, Werte von 1, 2, 5, 10 und 20 Centavos und kamen in den Farben Grün, Rot, Blau, Violett und Schwarz, und waren ungerissen, mit Abmessungen von 20 x 25 mm.

Zum Anlass des hundertsten Todestages von General Francisco de Paula Santander im Jahr 1940 gab Kolumbien eine Serie von 10 gezähnten Briefmarken heraus, bei denen fünf Marken mit den Abmessungen 17 x 25 mm kleiner waren als in den vorherigen Jahren.

Im Jahr 1940 begann Kolumbien mit der Ausgabe einer Serie kleiner Briefmarken als Aufschlag für den Bau des Ministeriums für Kommunikation. Die Serie startete mit 6 Briefmarken im Wert von ¼, ½, 1, 2, 20 und 25 Centavos mit den Abmessungen 25 x 15 mm.

1952, als Anerkennung für José María Lombana, Ezequiel Uricoechea, Nicolás Osorio und Romelio Martínez, berühmte kolumbianische Ärzte, wurde eine Serie von 4 Briefmarken mit den Abmessungen 24 x 17 mm und einem Nennwert von 1 Centavo herausgegeben.

Im selben Jahr 1952 wurde auch eine 5-Centavos-Briefmarke als Teil der Aufschläge für den Bau des Ministeriums für Kommunikation herausgegeben, mit einem Nennwert von 5 Centavos und den Abmessungen 17 x 13 mm. Diese Briefmarke gilt als die kleinste aller zuvor genannten und ist vielen Philatelisten als die kleinste bekannte Marke bekannt.

*Die kleinste Briefmarke der Welt wurde zwischen 1863 und 1866 vom souveränen Staat Bolívar, der zur heutigen Republik Kolumbien gehört, herausgegeben. Die Serie besteht aus 3 Briefmarken im Wert von 10 Centavos in den Farben Grün und Rosa sowie 1 Peso in Rot; die Abmessungen betragen 8 x 9,5 mm und sind ungerissen.

Postverwaltungen auf der ganzen Welt sind der Ansicht, und das zu Recht, dass zu kleine Briefmarken schwer zu handhaben und daher für den Benutzer unpraktisch sind.

Philatelie / Postgeschichte der Privatpost von Kolumbien

Verfasst: Mi 27. Sep 2023, 19:53
von desertfox
Klugscheisser Modus AN
Genau genommen stammt die kleinste Briefmare der Welt nicht aus Kolumbien, sondern vom Kolumbianischen Staat Bolivar. Dass sie als Tete-Beche bekannt ist stimmt nur insoweit als dass diese als Tete-Beche Paaren (Kehrdruckpaar, eine Marke normal, die andere Marke kopfstehend) gibt
Klugscheisser Modus AUS

In den frühen Jahren hatten die Kolumbianischem Staaten, ähnlich wie z.B. die Altdeutschen Staaten Bayern, Sachsen, Hamburg Baden etc…) eigene Posthoheit und somit eigene Briefmarken.

Philatelie / Postgeschichte der Privatpost von Kolumbien

Verfasst: Mi 27. Sep 2023, 20:08
von Eisbaer
@desertfox: Vielen Dank für Deine ergänzenden Informationen zur kleinsten Briefmarke der Welt aus dem ehemaligen Kolumbianischen Staat Bolívar. Es ist immer wichtig, genaue und korrekte Angaben zu historischen und philatelistischen Fakten zu machen. Die Bezeichnung "Tete-Beche" im Zusammenhang mit Kehrdruckpaaren ist ein interessanter Zusatz, der die Besonderheit dieser Marken verdeutlicht. Deine Beiträge tragen zu einem besseren Verständnis der Briefmarkengeschichte bei.

Philatelie / Postgeschichte der Privatpost von Kolumbien

Verfasst: Mi 27. Sep 2023, 20:36
von desertfox
Wen es Interessiert, hier mein Goldmedaillen-Exponat zu:

Kolumbien Private Postdienste 1870-1967 - Ein Jahrhundert der Postbeförderung auf dem Landweg durch private Postgesellschaften

https://www.exponate-online.de/e_exponat.asp?a=1&e=232

Philatelie / Postgeschichte der Privatpost von Kolumbien

Verfasst: So 9. Jun 2024, 18:06
von desertfox
Mal das Thema Philatelie wieder etwas beleben.

Vom 7-25 September finden in Bogota die EXFILBO 2024 statt. Auch wenn ich formal gesehen nicht qualifiziert wäre (Bin kein Mitglied in einem Kolumbianischem oder Südamerikanischem Briefmarkenverein, man hat mich aber eingeladen mein Exponat der Kolumbianischen Privatpost (Zuletzt bei der Weltausstellung EFIRO 2024 im April 2024 in Bukarest mit Gold bewertet) dort zu zeigen.
Die Ausstellungsdauer von 3 Wochen was mit Vor-und Nachlaufzeit eine gut 4-wöchige Reise notwendig machen würde, hinzu der Zeit und Finanzielle Aufwand für Zoll, Versicherung etc… lässt mich die Entscheidung nicht einfach machen.

Wen es interessiert, die 5 Rahmenversion ist hier zu finden, das ist aber noch nicht die EFIRO Version…, die muss ich noch neu scannen und hochladen.

https://exponate-online.de/e_exponat.asp?a=1&e=232

Bild

Philatelie / Postgeschichte von Kolumbien

Verfasst: So 9. Jun 2024, 18:10
von desertfox
Und da heute ja auch schon die SCADTA besprochen wurde, mein anderes Exponat der Provisorischen Einschreimarken der SCADTA von 1921-1923 ist hier..., das Exponat wurde aber noch nie im Wettbewerb gezeigt, es ist aber die weltbeste Sammlung dieser Marken...

https://exponate-online.de/e_exponat.asp?a=1&e=197