Medellin: (BRONX) Etwas anders abgelichtet

hat mehr als 2,2 Millionen Einwohner und 3,2 Millionen in der Agglomeration.
Benutzeravatar

Eisbaer
Moderator(in)
Moderator(in)
Offline
Beiträge: 9944
Registriert: Fr 10. Jul 2009, 05:34

Die "Bronx" von Medellín: Ein Viertel im Griff von Gewalt, Drogen und Armut

Beitrag von Eisbaer »

⇒ Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Im Herzen von Medellín, im nördlichen Teil des Stadtteils La Candelaria im Zentrum der Stadt, liegt das Gebiet, das als die „Bronx“ von Medellín bekannt ist. Dieser Teil der Hauptstadt von Antioquia ist geprägt von Gewalt, Drogenhandel und prekären Lebensbedingungen, was ihm den Namen "Bronx" einbrachte.

Die Umwandlung dieses Viertels in eine der gefährlichsten Gegenden Medellíns geschah nicht über Nacht. Das Gebiet ist für seine hohe Kriminalitätsrate bekannt und kämpft mit tiefgreifenden sozialen Problemen, die in den letzten Jahren zu einer erheblichen Verschlechterung geführt haben. Was einst ein bedeutendes Geschäftsviertel war, ist heute ein Ort, an dem die Menschen unter erbärmlichen Bedingungen leben und täglich mit Sucht und Armut konfrontiert sind.

In den Straßen der „Bronx“ von Medellín sieht man häufig Menschen, die unter dem Einfluss psychoaktiver Substanzen, insbesondere Bazuco, stehen. Nachts sind die Straßen in dieser Gegend unpassierbar, und tagsüber ist es schwierig, sich fortzubewegen. Sowohl Einheimische als auch Ausländer haben sich in diesem Gebiet niedergelassen und improvisierte Unterschlüpfe mit Plastikplanen errichtet. Angriffe mit Messern und stumpfen Gegenständen sind keine Seltenheit und schaffen eine Atmosphäre der ständigen Gefahr.


BildBildBild


Recycling und Diebstahl sind die Hauptaktivitäten der Bewohner der „Bronx“ von Medellín, mit denen sie ihre Süchte finanzieren. Trotz der Bemühungen verschiedener gemeinnütziger Organisationen, die in dieser Situation gefangenen Menschen zu retten, bleibt das Gebiet ein Unruheherd.

Die Beschwerden von Anwohnern und Ladenbesitzern sind zahlreich. Die zunehmende Unsicherheit hat viele gezwungen, ihre Türen zu schließen, was die lokale Wirtschaft stark beeinträchtigt. Trotz der Bemühungen der Behörden, das Gebiet umzugestalten und die Sicherheit zu verbessern, bleibt die „Bronx“ von Medellín ein Spiegelbild der urbanen Herausforderungen, mit denen die Stadt konfrontiert ist.

Die Kombination aus Drogenhandel, hoher Kriminalität und Armut hat ihren Ruf als eine der gefährlichsten Gegenden Medellíns gefestigt.
Du bist zufrieden mit unserer Hilfe! Dann helfe bitte mit einer kleinen » Spende « Danke und Vergelt´s Gott!
Benutzeravatar

Eisbaer
Moderator(in)
Moderator(in)
Offline
Beiträge: 9944
Registriert: Fr 10. Jul 2009, 05:34

In Medellín leben nach Angaben der Behörden rund 8.000 Menschen auf der Straße

Beitrag von Eisbaer »

In der Hauptstadt von Antioquia nimmt die Zahl der Menschen, die auf der Straße leben, weiter stark zu. Deshalb haben die Behörden das institutionelle Angebot für diese Bevölkerungsgruppe erweitert.

In Medellín leben rund 8.000 Menschen auf der Straße, davon sind 86 Prozent Männer und 14 Prozent Frauen.

Aus diesem Grund hat die Stadtverwaltung ein Betreuungssystem für diese Menschen eingerichtet, in dem mehr als 5.700 Personen betreut werden. Die Betreuung in den Tageszentren und den beiden Übergangswohnheimen ist von 1.209 auf 2.791 tägliche Besuche gestiegen.

Quelle: 17 octubre, 2024 - Noticias Telemedellín
Du bist zufrieden mit unserer Hilfe! Dann helfe bitte mit einer kleinen » Spende « Danke und Vergelt´s Gott!
Antworten

Erstelle einen Account oder melde dich an, um an der Diskussion teilzunehmen

Du musst Mitglied sein, um eine Antwort schreiben zu können

Einen Account erstellen

Du bist kein Mitglied? Registriere dich, um unserer Community beizutreten.
Mitglieder können ihre eigenen Themen starten und Themen abonnieren
Es ist einfach und dauert nur eine Minute

Registrieren

Melde dich an

Social Media

       
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag