Seite 31 von 31
[Extra] Friedensverhandlungen mit FARC-Rebellen in Kolumbien
Verfasst: Di 23. Nov 2021, 05:12
von Glboetrotter
⇒ Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:
Wann herrschte schon Frieden in Kolumbien die letzten 70 Jahren? Oder die letzten 200+ Jahren (Simon Bolivar's Befreiung von Spanien)?
Ende letztes Jahr traf ich per Zufall auf einer Party die Person aus Europa, welche in Havana auf Kuba mit der Guerilla den Friedensvertrag vorbereitet hatte. Sollte ich ihm nochmals begegnen, dann werde ich ihn darauf ansprechen. Man muss verzeihen können, nicht einfach natürlich. Ungerechtes kann nicht immer vollständig korrigiert werden, leider.
Eigentlich ein trauriges Schicksal für ein so schönes Land mit 99.5 % netten Einwohnern, und dann der ganze natürliche Reichtum - ein Segen und ein Fluch gleichzeitig.
"An Tod und Entführung gewöhnt" Bericht zu Kolumbiens Bürgerkrieg zeigt Schreckensbild
Verfasst: Mi 29. Jun 2022, 17:38
von News Robot
Der Bürgerkrieg in Kolumbien dauert länger als ein halbes Jahrhundert und fordert rund 220.000 Todesopfer. In ihrem 515-seitigen Bericht führt die Wahrheitskommission Menschenrechtsverletzungen an verschiedenen Gruppen auf. Es ist von Verschleppung, Missbrauch und Massengräbern die Rede.
weiterlesen
ntv
------------------
Bericht zu Kolumbien-Konflikt "Botschaft einer unbequemen Wahrheit"
"Es gibt eine Zukunft, wenn es Wahrheit gibt" steht in großen Lettern über der Bühne im vollbesetzten Stadttheater von Bogotá. Dann betritt ein schmaler Mann die Bühne, mit einem sehr dicken, weißen Buch. Padre Francisco de Roux, Vorsitzender der Wahrheitskommission.
weiterlesen
Tagesschau
Journal-Panorama | Kolumbien: Sieben Jahre und kein Frieden
Verfasst: Do 9. Nov 2023, 14:42
von News Robot
Am 24. November 2016 haben in Kolumbien die linke FARC-Guerilla und die damalige Regierung unter Präsident Juan Manuel Santos einen Friedensvertrag geschlossen. Doch sieben Jahre später nimmt die Gewalt immer noch kein Ende. Durch die Demobilisierung der FARC ist ein Machtvakuum entstanden, in dem einander verschiedene bewaffnete Gruppen bekämpfen: die ELN-Guerilla, sogenannte FARC-Dissidenten, die den Friedensvertrag nicht unterschrieben oder erneut zu den Waffen gegriffen haben, rechtsextreme Paramilitärs und Drogenmafias.
weiterlesen & hören
OE1
Acht Jahre Friedensabkommen. Eine Bilanz
Verfasst: Mi 12. Mär 2025, 12:52
von News Robot
12. März 2025 | Nachrichtenpool Lateinamerika
Doch acht Jahre nach der Unterzeichnung des endgültigen Friedensabkommens ist der Weg zum Frieden für die Kolumbianer*innen, insbesondere für die afrokolumbianische Bevölkerung, ungewiss und mit enormen Herausforderungen verbunden.
Pressebericht in Deutsch:
Link: https://www.npla.de/thema/politik-gesellschaft/acht-jahre-friedensabkommen-eine-bilanz/
Acht Jahre Friedensabkommen. Eine Bilanz
Verfasst: Mi 12. Mär 2025, 14:40
von Benjamin
Meiner Ansicht nach herrscht in Kolumbien noch kein umfassender Frieden. Der Friedensvertrag bezog sich ausschließlich auf eine Guerillagruppe, von der Teile inzwischen wieder in kriminelle Aktivitäten verwickelt sind. Die Regierung Santos und andere haben diesen Vertrag öffentlichkeitswirksam als 'totalen Frieden' dargestellt, obwohl eine Volksabstimmung dagegen ausfiel. Der Frieden in Kolumbien bleibt eine Herausforderung, und die aktuelle Regierung scheint mit ihrem Konzept der 'PAZ TOTAL' bisher keine greifbaren Fortschritte erzielt zu haben.