Seite 1 von 3
Bargeldeinfuhr nach Kolumbien / Wie ist der Ablauf?
Verfasst: Do 25. Dez 2014, 14:32
von Alvarez
Hallo,
da ich mehr oder weniger Bankkarten im Ausland ablehne
wegen der Transaktionskosten, habe ich mich dazu entschlossen
erst einmal 20.000 € in Bar mitzunehmen.
Hat jemand eine Ahnung über den Ablauf was ich beachten muss?
Danke..
Bargeldeinfuhr nach Kolumbien / Wie ist der Ablauf?
Verfasst: Do 25. Dez 2014, 16:23
von Macondo
Ich kenne nicht die neuesten Gesetze, ich würde empfehlen mit einem Bargeldwert von knapp unter USD 10.000 zu reisen (Umrechnung in Euro berücksichtigen). Falls Du dennoch € 20.000.- mitnehmen solltest muß der Wert evtl. versteuert werden, falls Du in Kolumbien lebst.
Desweiteren müssen exakte Nachweise griffbereit sein, die die Herkunft des Geldes deklarieren, (Arbeitsverträge, Bankauszüge, Erbschaftsunterlagen, Schenkungsdokumente...was auch immer). Ich würde mir den Stress nicht antun. Falls das Geld von den Grenzbeamten bei der Person gefunden wird, ohne es ausreichend deklariert zu haben, wird es zunächst beschlagnahmt bis die Herkunft lückenlos bewiesen ist und es ist mit Strafe zu rechnen.
Die Details zu Gesetzen darüber kann man hier irgendwo im Forum nachlesen, da ähnliche Fragen schon öfters gestellt wurden.
Bargeldeinfuhr nach Kolumbien / Wie ist der Ablauf?
Verfasst: Do 25. Dez 2014, 16:54
von Ernesto
@Macondo
Die aktuelle Summe ist derzeit 10.000 Euro. (Quelle: zoll.de)
@Alvarez
Wer 10.000 Euro oder mehr dabei hat sollte dies in Frankfurt am Flughafen angeben.
Es gibt Kreditkarten bei denen Geld ziehen kostenlos ist. DKB, Comdirekt und andere.
Ich würde etwas weniger als 10.000 Euronen mitnehmen und den Rest in Kolumbien ziehen. Etwas Gebühren in Kauf nehmen und Risiko vermeiden!
Das Geld gestohlen wird solltest du nicht unterschätzen. Bastian wurde ein Geldgürtel am Kolumbianischen Zoll geklaut.
Bargeldeinfuhr nach Kolumbien / Wie ist der Ablauf?
Verfasst: Do 25. Dez 2014, 18:15
von Alvarez
Wie hoch sind die Gebühren beim Geld ziehen?
Mich würde interessieren ob die deutsche Bank mit darunter zählt?
Das Geld würde ich gern auf einem kolumbianischen Konto haben,
Das erst noch eröffnet werden muss.
Übrigens bin ich dieses Jahr mit 12.490 Euro nach Cuba gereist,
weil in der Ausfuhrbestimmung drin stand, dass erst
ab 12.500 Euro Deklaration erforderlich ist.
Also mir persönlich wäre es lieber wenn ich so wenig
wie möglich Gebühr zahlen muss.
Außerdem hasse ich Karten.. die werden ab und an
aller paar Transaktionen gesperrt.
So passiert es mir immer in den USA.
Bargeldeinfuhr nach Kolumbien / Wie ist der Ablauf?
Verfasst: Do 25. Dez 2014, 19:50
von Macondo
@Ernesto,
Die Devisen-AUSFUHR- aus Europa ist in Euro geregelt mit € 10.000 Obergrenze. Man sollte sich jedoch vergewissern, ob die Devisen-EINFUHR nach Kolumbien die gleiche Geldmenge betrifft. In den Deklarations-Formularen die man in den Flugzeugen vor Betreten Kolumbiens ausfüllen muß, ist von USD die Rede (nicht Euro) und ich erinnere mich, daß ich die Zahl 10.000 auf diesen Formularen sah. Im Forum hat Eisbär früher schon mal darüber informiert:
viewtopic.php?f=5&t=8435&p=38023
Bargeldeinfuhr nach Kolumbien / Wie ist der Ablauf?
Verfasst: Do 25. Dez 2014, 20:27
von moppe
@Alvaraz, wie die Deklarierung zu erfolgen hat, weiss ich nicht, da ich groessere Bargeldbetraege noch nicht aus Deutschland aus- und nach Kolumbien eingefuehrt habe.
Ich melde mich hier lediglich, um einiges richtigzustellen:
1. Selbstverstaendlich darfst du 20.000 Euro (oder auch 200.000 Euro) einfuehren - du musst den Betrag lediglich deklarieren, also von dir aus anmelden.
2. Natuerlich musst du Bargeld, dass du rechtmaessig besitzt, deklariert hast und einfuehren darfst, nicht - nochmals - versteuern.
Kuemmere dich also lediglich darum, die Deklarierung ordnungsgemaess vorzunehmen, alles weitere ist dann kein Problem.
Bargeldeinfuhr nach Kolumbien / Wie ist der Ablauf?
Verfasst: Do 25. Dez 2014, 21:46
von Ernesto
@Macondo
ich stimme mit dir überein. Alvarez sollte bei der Kolumbianischen Botschaft nachfragen ob die auf der Seite veröffentlichten Einreisebestimmungen wirklich aktuell sind. Dort wird von 10.000 US-$ gesprochen! Bei der Ausreise z.B. in Frankfurt wird dahingehend vielleicht nachgefragt. In Kolumbien bei der Einreise denke ich, das keiner einen Touri fragt wieviel Geld er bei sich hat.
Es ist immer besser auf der sicheren Seite zu sein.
Iberia schreibt etwas zu diesem Thema:
¿Cuánto dinero puedo llevar en efectivo en mi viaje?
--> ayuda.iberia.com/pregunta_frecuente/cuanto-dinero-puedo-llevar-en-efectivo-en-mi-viaje
@Alvarez
Die Deutsche Bank bietet keinem kostenlosen Geldbezug in Kolumbien an. Wie hoch die Gebühren sind, das weiss ich nicht.
Bargeldeinfuhr nach Kolumbien / Wie ist der Ablauf?
Verfasst: Do 25. Dez 2014, 22:33
von moppe
Alvarez, ich erklaere es noch etwas genauer, anhand eine Betrages von 1 Mio Euro Bargeld:
Du hast dein Haus in Deutschland verkauft. Der Kaufbetrag floss auf dein deutsches Konto. Deine Bank meldete den Geldeingang dem Finanzamt (Vorschrift), das Finanzamt erkannte, dass Steuern nicht zu zahlen sind, da das Haus keine Spekulationsobjekt war.
Den Betrag hebst du nun in bar ab (vorher ankuendigen; Banken haben soviel Bargeld nicht vorraetig), verpackst ihn in eine Tasche und gehst zum Flughafen. Die notwendigen Bescheinigungen, die fuer die Deklarierung erforderlich sind, hast du dabei (Bank, Finanzamt, evtl. notarieller Kaufvertrag; wie gesagt, die Details weiss ich nicht).
Du erklaerst in Frankfurt, dass du das Geld in bar nach Bogota mitnehmen willst, und erhaeltst - natuerlich - das OK.
In Bogota deklarierst du bei der Einreise den Betrag, weist anhand der Bescheinigungen nach, dass es sich nicht um Schwarzgeld oder sonst noch zu versteuerndes Geld handelt, und erklaerst, du wollest von dem Geld in Kolumbien ein Haus kaufen/einen Betrieb eroeffnen oder sonstwas (gefragt wirst du!), und erhaeltst - natuerlich - wieder ein OK.
Bargeldeinfuhr nach Kolumbien / Wie ist der Ablauf?
Verfasst: Do 25. Dez 2014, 22:54
von Nasar
Mit einer Million Euro von Frankfurt nach Bogotá? Wer macht denn das? Drogenkurier
moppe glaubst du an den Weihnachtsmann

Bargeldeinfuhr nach Kolumbien / Wie ist der Ablauf?
Verfasst: Do 25. Dez 2014, 23:18
von moppe
Nasar, wer das macht, weiss ich nicht. ICH mache es nicht. denn das Geld in meinem Beispielsfall ist ja weisses Geld - und das ueberweist man natuerlich fuer ein paar Euro Gebuehren vom deutschen Konto auf das kolumbianische Konto. Kolumbien hat schliesslich ein funktionierendes Banksystem.
Dennoch kenne ich etwa einen Deutschen, der einen Betrag von 100.000 Euro in bar mitgenommen hat, weil er kein kolumbianischen Bankkonto hatte und keines haben wollte. Ich weiss auch, warum nicht, aber das tut ja nichts zur Sache.
Nasar: ich hab das Beispiel mit der 1 Mio Euro deshalb gewaehlt, damit man hier im Faden endlich mal von den 10.000 Euro wegkommt. Deklariertes Geld kann in jeden Hoehe mitgenommen werden, auch 10 Mio Euro oder 100 Mio - nur, es macht halt keiner, weil es unpraktisch ist, Begruendung siehe oben...
Bargeldeinfuhr nach Kolumbien / Wie ist der Ablauf?
Verfasst: Fr 26. Dez 2014, 02:19
von Nasar
Von den utopischen Summen abgesehen eine gute Antwort auf die Frage, die da hieß: Hat jemand eine Ahnung über den Ablauf was ich beachten muss?

Bargeldeinfuhr nach Kolumbien / Wie ist der Ablauf?
Verfasst: Fr 26. Dez 2014, 16:49
von Fusagasugeno
Falls Du das Geld "nur" für Ferien brauchst, fährst Du mit der BC Karte eindeutig am besten. Du hast den Interbankkurs beim Umrechnen, was immer besser ist als der Ankaufskurs für Euro oder Dollar in Kolumbien. In der CH werden mir pro Bezug Fr. 5 belastet, wie im aber in diesem Forum gelesen habe sind die Deutschen Karten, darunter auch die DB Karte spesenfrei. Bei Cytibank sind Bezüge bis zu 1 Mio PESO pro mal damit möglich. Du musst dann einfach Dein Monatslimit im Auge haben, ist bei CH Karten in Kolumbien tiefer als in der CH. (Also bei Deiner Bank das Limit abklären)
Ich würde Dir nicht raten mit mehr als dem Gegenwert von 10000 Dollar zu reisen. Neben dem Diebstahlsrisiko stimmt die Aussage nicht, das Touris bei der Einreise nicht danach gefragt werden. Du musst nämlich beim Einreiseformular angeben, über welches Bargeld Du mitführst. Eine falsche Angabe würde ich dabei, auch wenn ich die letzten 1o Jahre nie gefilzt wurde, sicher nicht riskieren. Ob Du dann die richtigen Nachweise dabei hast, um die Einfuhr korrekt zu deklarieren ist, da es in Kolumbien jeder Beamte so handhabt wie es ihm gerade passt, sehr fragwürdig. Am Zoll bräuchte ich diesen Stress nicht.
Falls Du mehr als die 10'000 brauchst kannst Du die ein Bankkontoeröffnen und bei dieser Bank abklären welche nachweise Du brauchst. Und Dir dann das Geld auf dieses Konto überweisen lassen.
Bargeldeinfuhr nach Kolumbien / Wie ist der Ablauf?
Verfasst: Fr 26. Dez 2014, 23:11
von Don-Pedrinio
es ist an der Zeit, dass ich mich hier auch mal einmische.
den groessten Geldbetrag den ich vor Jahren von Heute auf Morgen auftreiben musste (mieten einer WG, bezahlen dieser inklusive Depot im Voraus) war so um die 13 Milionen Pesos.
des Geizes wegen ein oder vor allem viele verschiedene Risiken eingehen, und so viel Bargeld mit sich fuehren wollen, NIE UND NIMMER taete ich mir diez an.
Fusagusas Aussage ist nur zum Teil richtig. bis vor wenigen Jahren konnte ich bei Citybank bis zu 2 Milionen pro Bezug ziehen. und diez 4 Mal hinter einander. danach musste ich ca 36 Std warten (Geldtransaktion und neue Freigabe der Karte) ehe ich wieder identischen Betrag ziehen konnte.
diez galt und gilt fuer jede einzelne Karte. dann hat meine CH Bank mir einen Strich durch diese Rechnung gemacht. zu meinem Schütz als Klient der Bank, kann ich ausserhalb des Schengenraumes nur noch 500sFr. max beziehen (also ca diese 1 000 000 Pesos wie sie Fusagusa beschreibt). das letzte Mal gemacht: vor einer Stunde...
dazu belastet mir meine Bank 3-5 sFr. pro Bezug. hingegen bekomme ich den kolumbianischen Pesos zum tagesaktuellen Preis, ohne irgendwelche Wechselkus Abzuege.
so bin ich heute gezwungen hin und wieder 2 bis mehrere Karten mitzunehmen. bei der Citybank Av poblado wie auch San Diego sind meistens 2 Sicherheitsleute in unmittelbarer Naehe. mit vorliebe beziehe ich aber mein Bargeld im Éxito Poblado, dann wenn ich einkaufen gehe. verlasse das Einkaufszentrum nicht dort wo die Bankomaten sind. aber auch draussen wo mein Auto steht sind Sicherheitsleute.
da habe ich in der CH manchmal eher Angst dass ich vielleicht gerade nach einem Bezug ausgeraubt wuerde.... hier beziehe ich bedenkenlos.
so wie es Fusagusa beschreibt: den maximalen Betrag den du bei Citybank beziehen kannst haengt von deiner Bank ab. dazu kannst du dich bei dieser erkundigen.
in Kolumbien kannst du NUR bei Citybank eben dieses Geldmaximum beziehen. alle andern Banken geben eine maxilame Ziehung vor (liegt zumeist bei 600 000).
ein mitbringen von Euro oder Dollar bedeutet, dass man irgendwann diese eintauschen muss. kaum irgendwo in Kolumbien kann mit Dollar oder Euro bezahlt werden. und wenn doch dann zu katastrophalen Wechselkursen mit Verlusten von bis gegen 20%.
ein Eintauschen dieser Fremdwaerung wird oft in Wechselstuben getaetigt. dort liegt der Umtausch Verlust bei ca 10%. wie wohl auch bei jeder Bank. Kursaenderungen werden oft nur gerade einmal pro Monat gemacht. (( uff ich mag mich noch erinnern, im CC Oviedo war der Wechselkurs sFr-Pesos schlechter als der Dollar Wechselkurs, obschon ein sFr. gegenueber dem Dollar mehr Wert hatte...))
also rechne ich mal nach:
20 000 in Bar. verlust durch Umtausch in einer Wechselstube 10% ergibt Verlustkosten von 1000 bis 2000 Vielleicht findet der gute Alvaro ja einen Ort der besser bezahlt als die mir bekannten.
beziehen dieses Geldes mit Karten, bei vollkommen risiko losem Reisen. bei 500.- beziehende Pesos entstehende Kosten von 5.- bei 20 000 = 40 x 5 = 200.- die Waehrung kannst du selber aussuchen. naja. 200.- oder 2000.- oft glaubt der eigene Geiz am richtigen Ort zu sparen und geht dann auch noch Risiken ein.
uebrigens habe ich in all den Jahren die ich hier lebe mit Sicherheit mehr als 100 000 sfr auf diese Art und Weise bezogen. (allein der Umbau letzten Winter kostete mich gegen 20 000.-) noch nie hat mich desswegen irgend eine Institution befragt.
ich selbst habe 4 karten und deren 2 Konten in der CH. auf mir tragen tue ich max 2 (zumeist eine). die andern beiden sind IMMER im Save, denn man weiss ja nie...
waere es also notwendig dass ich diese 20 000 auftreiben muesste, so braeuchte ich dazu ca 20 Tage.
((P.S. Admin du darfst nachfolgendes gerne wieder raus streichen))
aber schaeun wir mal, was hatten wir denn da alles an Themen:
vielleicht gibt es ja einen Hintergrund warum so schnell und ohne Bank oder dem Wissen dritter....
- Schnelles Internet um mal einen Standort bestimmen zu koennen.
einen oder ich denke viel mehr mehrere Computer (kaufen oder mitbringen)
dann eine WG ohne Fiador mieten koennen. (da vor allem nicht deklariert werden will was dort drin genau geschieht).
schnelle Bargeld Abwicklung mit bezahlen von Miete usw.
tsja das erste waere dann die WG. sagen wir mal 2 Milionen x 6 Mt und Depot. = 15 Milionen. bis ein Vertag geregelt ist verstreichen schon mal ein paar Tage. Moebel Kaufen (da kann anbezahlt werden, oft werden hier MasterCard und Visa akzeptiert)
schnelles Internet organiserenen. schon wieder ist ne Woche um.
doch, ich wuerde es mit meinen 4 Karten schaffen, im schlimmsten Fall naehme ich ein paar Tausender mit. niemals aber einen Betrag von mehr als 10 000 Dollar.
aber, dass Karten eingezogen werden... hmmm vor allem ist mir keine Bank bekannt wo ich meine Karte nicht mehr sehe. hahaha. bei Citybank und Bancolombia stekt man diese nur zu 75% in den Schlitz hinein.
naja egal, was mich viel mehr interessiert: wozu braucht eine Privatperson solche Infos...
ich gebe mir die antwort selber: WEBCAM GIRLS... hahaha, habe gerade ueber Freunde gehoert gehabt, dass ein mir bekannter Gringo der dies unlaengst versuchte, drauf gegangen ist. hahaha. am Ende sind da noch ein par andere Dinge, nebst einer WG, schnelles Internet und Computer. vor allem Girls, welche laengst schon heraus gefunden haben: besitze ich einen eigenen PC warum soll ich einem Boss die Haelfte meiner Einkuenfte ueberlassen... aber auch administratives. auch wenn die menschen hier auf den Baeumen leben, so sind sie nicht anders als in unseren Breitengraden: neugierig. und wenn sie eine nette zumeist gruene uniform tragen auch sehr schnell in besagten Raeumlichkeiten. hahaha.
Bargeldeinfuhr nach Kolumbien / Wie ist der Ablauf?
Verfasst: Fr 26. Dez 2014, 23:32
von Gast
1) Bargeldausfuhr aus Deutschland
Wenn die Summer 10.000 € oder mehr beträgt, muss der Betrag unaufgefordert bei der Zollstelle am Flughafen deklariert werden.
Zwar ist es nicht Voraussetzung, dass Nachweise über Herkunft und beabsichtigte Verwendung des Geldes vorgelet werden. Um von vornherein jeden Verdacht der Geldwäsche zu vermeiden, empfiehlt es sich aber, derartige Dokumente mitzunehmen.
2) Bargeldeinfuhr in Kolumbien
Bei der Ankunft am Flughafen in Kolumbien dürfen maximal 10.000 US Dollar (bzw. der entsprechende Gegenwert in € oder anderer Währung) ohne Anmeldung eingeführt werden.
Dieses Limit ist familienbezogen. Es kann also nicht der Ehemann 10.000 USD einführen und die mitreisende Eherfrau denselben Betrag.
Überschreitet der Bargeldbetrag 10.000 USD, muss dies bei der kolumbianischen Finanz- und Zollbehörde DIAN angemeldet werden.
Wichtig zu wissen ist, dass es sich bei den eingeführten Bargeldbeträgen nach kolumbianischen Devisenbestimmungen um so genannte divisas del mercado libre handelt, egal ob sie mit oder ohne Anmeldung eingeführt wurden
Devisas del mercado libre können nicht zu jedem Zweck in Kolumbien verwendet werden.
Es gibt bestimmte Transaktionen, die eine Kanalisierung über den Devisenmarkt (canalización a través del mercado cambiario) erfordern, insbesondere ausländische Direktinvestitionen wie zum Beispiel die Kapitalisierung einer kolumbianischen Gesellschaft, der Erwerb einer Immobilie etc.
Die Kanalisierung kann auf zwei Wegen erfolgen:
Über einen so genannten intermediario del mercado cambiario, etwa eine kolumbianische Bank, an die das Geld von Deutschland aus überwiesen wird.
Oder über eine so genannte cuenta de compensación, das heißt über bestimmte im Ausland geführte Bankkonten in Fremdwährung.
In jedem Fall muss die Transaktion der kolumbianischen Zentralbank angezeigt werden (bei ausländischen Direktinvestitionen über das so genannte formulario no° 4)
Wenn gegen die Vorschriften der Kanalisierung verstoßen wird, hat das im Wesentlichen zwei Folgen:
- Die DIAN kann wegen Verstoßes gegen die Devisenvorschriften (infracción cambiaria) ein Bußgeld verhängen.
- In der Zukunft drohen steuerrechtliche Schwierigkeiten. Wird die Auslandsinvestition nicht ordnungsgemäß angemeldet, könnte die DIAN auf die Idee kommen, dass das eingeführte Geld in Kolumbien erwirtschaftet wurde und Einkommensteuer auf den kompletten eingeführten Betrag festsetzen (bei Nicht-Residenten pauschal 33 %).
Saludos
Bargeldeinfuhr nach Kolumbien / Wie ist der Ablauf?
Verfasst: Sa 27. Dez 2014, 00:10
von Ernesto
Vielen Dank an Don-Pedrinio und Gast für die ausführliche Erklärung.