Seite 1 von 1

Auszug aus den Reise- und Sicherheitshinweisen des Auswärtigen Amtes

Verfasst: Sa 27. Jun 2015, 17:16
von Eisbaer
Aktuelle Hinweise - Stand 27.06.2015
Seit Ende Mai 2015 ist - nach Monaten relativer Ruhe - eine Eskalation des Binnenkonflikts in Form gewaltsamer Auseinandersetzungen zwischen der Guerillagruppe FARC und den kolumbianischen Streitkräften zu beobachten. Es kam zu zahlreichen schweren Anschlägen, u.a. in den Departamentos Nariño, Cauca, Valle del Cauca, Caquetá und Norte de Santander. Auf der Panamericana-Straße zwischen den Städten Popayán und Pasto wurden mehrere Bombenanschläge verübt. Ähnliche Taten können für die Zukunft nicht ausgeschlossen werden. Überlandfahrten in den Binnenkonfliktregionen (s.u.) sollten aufgrund der aktuell erhöhten Gefährdungslage vermieden werden.

Das Auswärtige Amt rät gegenwärtig insbesondere von Reisen in die Grenzregionen zu Venezuela, Ecuador, Peru und Panamá sowie in alle vom Binnenkonflikt und der Drogenökonomie (Anbau, Schmuggel) betroffenen Regionen ab. Dazu zählen insbesondere (aber nicht nur) die gesamte Pazifikküste, die Departements Chocó, Cauca, Putumayo, Nariño, Arauca, Córdoba, Caquetá,einzelne Gebiete im Department Norte de Santander und der Nordosten und Nordwesten des Departements Antioquia sowie der Süden des Landes.

Touristisch organisierte Reisen nach San Agustín im Departament Huila und zu der Ciudad Perdída im Departament Magdalena sind tagsüber mit einer örtlichen Reiseleitung und auf den durch das kolumbianische Militär gesicherten Hauptanreisewegen durchführbar.

Von Nachtfahrten (auch mit Bussen) wird wegen der erhöhten Unfall- und Überfallgefahr im ganzen Land dringend abgeraten. Die Entscheidung zu einer Überlandfahrt sollte nur nach sorgfältiger Prüfung des Sicherheitsrisikos getroffen werden.

Die vollständige Aufstellung findet Ihr » H I E R «

Notrufnummer des Auswärtigen Amts / weltweit

Verfasst: So 28. Jun 2015, 15:29
von Eisbaer
In wirklich dringenden Angelegenheiten könnt Ihr Euch telefonisch an das Auswärtige Amt -Telefon 03018-17 0. Die Telefonzentrale ist 24 Stunden besetzt. Dort wird man Dich mit dem zuständigen Referat verbinden und Dir auch außerhalb der Dienstzeiten weiterhelfen können.