Seite 1 von 1

Rostumwandler in Medellin gesucht

Verfasst: Di 3. Nov 2015, 01:55
von hoffnung_2013
Hi,
weiß jemand wo und ggf. ob überhaupt es in Medellin Rostumwandler gibt.

Nur zur Info: Rostumwandler ist ein Gemisch, das zur Umkehrung oder Beendigung des Oxidationsprozesses von Eisen eingesetzt wird.
In Deutschland gängig. Und hier?

Danke für Info.

Rostumwandler in Medellin gesucht

Verfasst: Di 3. Nov 2015, 02:36
von Eisbaer
Versuche es bei Crcindustrial, Calle 19 A # 43 B 41, Medellín. Die vertriebenen Produkte mit dem Namen CRC findest du auch in den Fachabteilungen diverser Supermärkte.
Removedor de Óxido - Rust Remover, ist es das was du suchst?
--> crcindustrial.co/catalogo-de-soluciones/linea-industrial/removedores-convertidores-y-tratamiento-al-oxido/removedor-de-oxido-rust-remover

Rostumwandler in Medellin gesucht

Verfasst: Di 3. Nov 2015, 11:45
von Don Maximo
Ja, Rostumwandler sin in Kolumbien ziemlich verbreitet (und oft umweltproblematisch). Weiss es von meinem Schwager, der damit arbeitet.
Die Firma Würth (Befestigung u. Montage, genau, die von den Dübel) sind in Kolumbien Vertreten. Würth hat auch hochwertige Rostumwandler.

Für den Hausgebrauch, an nicht tragenden Teile gibt es sehr gute ökologische alternativen, mit "Hausmittel", die oft dazu noch ästhetischer sind als die chemische Industrieprodukte. Was musst behandeln?

Rostumwandler in Medellin gesucht

Verfasst: Di 3. Nov 2015, 14:13
von Ernesto
Ich denke, das die Rostbehandlung von hoffnung_2013 nicht als umweltproblematisch anzusehen sein wird, da es sich bestimmt um ein sehr kleines Unterfangen handelt und er das Abwasser bestimmt nicht in den Rio Medellín leitet.
In den frühen Morgenstunden sieht man wie sich am Rand der Anden der Smog "schützend" über der Großstadt ausbreitet, unterstützt von stinkenden Bussen, Lastkraftwagen, artgerechter Müllentsorgung...
Will nicht vom Thema abkommen, lasse uns bitte teilhaben an deinem Wissen über gute ökologische Alternativen zum Rostumwandler, mit Hausmitteln die auf jeden Fall ästhetischer als chemische Industrieprodukte sind.

Rostumwandler in Medellin gesucht

Verfasst: Di 3. Nov 2015, 15:15
von hoffnung_2013
Vielen Dank an alle!
@Eisbaer, ich denke diese Produkte sind Rostentferner und keine Rostumwandler. Bin mir aber nicht sicher!
@Don Maximo, an was denkst wenn du von Hausmittel sprichst? Ich kann mir eigentlich kein Hausmittel für diesen Prozeß vorstellen. Bisher war mir WÜRTH nur als Befestigungsspezialst bekannt. Aber richtig, die haben das Produkt dass ich brauche:
--> eshop.wuerth.de/Rost-Umwandler-ROSTUMWANDL-DOSE-1LTR/0893110.sku/de/DE/EUR/?VisibleSearchTerm=Rostumwand
@Ernesto, es ist tatsächlich nur eine kleine Sache. Ein hier übliche Metall/Aluminumtür und das daneben liegende Fenster zeigt deutliche Rostflecken. Und die beiden möchte ich vor dem Streichen mit Rostumwandler behandeln. Ich bin mir nicht sicher ob Rostentferner hier das Richtige ist.

Rostumwandler in Medellin gesucht

Verfasst: Di 3. Nov 2015, 16:49
von Ernesto
Mach es nicht so spannend. Abschleifen, Rostschutz drauf, wieder schleifen, eventuell Spachtel drauf, nochmal schleifen, dann die Farbe. Ich selbst würde mir da weniger Gedanken machen. Handwerker rufen, Preis aushandeln. Fertig ;-) In Deutschland würde man wohl die Teile durch neue ersetzten.

Rostumwandler in Medellin gesucht

Verfasst: Di 3. Nov 2015, 18:04
von hoffnung_2013
@Ernesto ...das ist ja das Problem, dass der Handwerker (allerdings ein Deutscher) gesagt, soooo kann ich das nicht machen, weil der Rost immer wieder durchkommt.
Stimmt in Deutschland kauft man gleich eine neue Türe :-)

Rostumwandler in Medellin gesucht

Verfasst: Di 3. Nov 2015, 19:27
von Ernesto
Der an dieser Stelle eingestellte Kommentar hat gegen unsere Netiquette verstoßen, er wurde deshalb von der Seite genommen.
Mit freundlichen Grüßen, die Administration

Rostumwandler in Medellin gesucht

Verfasst: Di 3. Nov 2015, 20:03
von hoffnung_2013
@Lieber Ernesto, diesmal bin ich überhaupt nicht deiner Meinung :-)
Die Türe und Fenster wurden vor ca. 4 Wochen von einem Einheimischen repariert. Er hat auch neue Teile eingesetzt.
Aber die Arbeit war so miserabel, dass die Türe an denen Stellen, an denen er die neuen Teile eingesetzt hat, überall jetzt rostet.
Ich sage jetzt rostet.
Da lasse ich jetzt lieber die kol. Improvision sein und höre lieber auf die Ratschläge von dem deutschen Handwerker (der hat im übrigen 15 Jahre Erfahrung vom in Spanien und 5 Jahre hier in Kolumbien). Zumal der im Haus wohnt.
Im übrigen habe ich nicht gesagt, dass er dass machen muss. Ich kann dass schon selber machen, nur möchte ich es eben sauber und richig machen und nicht kolumbianisch.

Rostumwandler in Medellin gesucht

Verfasst: Di 3. Nov 2015, 21:55
von Ernesto
Der an dieser Stelle eingestellte Kommentar hat gegen unsere Netiquette verstoßen, er wurde deshalb von der Seite genommen.
Mit freundlichen Grüßen, die Administration

Rostumwandler in Medellin gesucht

Verfasst: Mi 4. Nov 2015, 00:02
von Oswaldo
Und nun bitte zurück zur Frage, die heißt: Rostumwandler in Medellin gesucht.

Danke

Rostumwandler in Medellin gesucht

Verfasst: Mi 4. Nov 2015, 00:13
von Don Maximo
Ernesto » 03 Nov 2015, 14:13 hat geschrieben: In den frühen Morgenstunden sieht man wie sich am Rand der Anden der Smog "schützend" über der Großstadt ausbreitet, unterstützt von stinkenden Bussen, Lastkraftwagen, artgerechter Müllentsorgung...
Würde da eher "mahnend" oder "rächend" statt "schützend" als angebracht finden. Da bin ich froh an einem Ort zu Leben, an dem die Luftwerte manchen Luftkurort in den Schatten stellen. Das Leute freiwillig in Städte wie Medellin wohnen gehen... na jedem das seine!

@hoffnung_2013, in deinem Fall liegst du mit dem Rostumwandler richtig. Befestigungstechnik findet auf unterschiedlichsten Materialen und unter unterschiedlichsten Bedingungen Anwendung. Also auch auf Oxydierten Metalle

Rostumwandler und Rostentferner sind zwei verschiedene Sachen (auch wenn die Definitionen nicht geschützt sind). Auf dem Markt befinden sich zudem auch einige komiprodukte. Rostlöser (chemische) werden dort eingesetzt, wo eine mechanische Entfernung des Rostes nicht oder nur schwer möglich ist (oder zu aufwändig). Roströter schützt nicht von weitere oder erneuerte Oxydation resp. Korrosion. Eher ist das Gegenteil der Fall, sofern man nicht entsprechende Nachbearbeitung rasch einleitet (Korrosionsschutz).
Rostumwandler werden eingesetzt um aus einer bestehende (nicht selten absichtlich hervorgerufene) Schicht Eisenoxyd selbst - durch chemische Reaktion - einen Schutzbelag umzuwandeln, der von weitere Oxydation und Korrosion wirksam Schützt. Dies unabhängig von einer Nachbearbeitung.
Die Bedenklichkeit die ich angesprochen habe betrifft hier Wirkstoffe, wie z.B.enthaltene Schwermetalle.

Rostumwandler in Medellin gesucht

Verfasst: Mi 4. Nov 2015, 02:31
von hoffnung_2013
@Don Maximo, danke das du mich verstehst :-)
Bin voll deiner Meinung und sehe du verstehst etwas von der Sache.
Meine Frage war aber noch, ob du ein "Hausmittel" kennst, dass in ähnlicher Weise arbeitet wie ein Rostumwandler.
Du hast so etwas angedeutet...

Rostumwandler in Medellin gesucht

Verfasst: Mi 4. Nov 2015, 13:30
von Don Maximo
Methode 1
Einzelteile, Kleinteile, wie z.B Schrauben, Beschläge usw. lassen sich sehr Einfach durch eine alkalische Oberflächenbehandlung traktieren. Am besten in einer Alkalische Lösung eintauchen. Optimal wenn die Lösung heiss oder siedend ist und oxidationsfördernde Zusatzstoffe beigemischt werden.
Dieses verfahren nennt man dann im Fachjargon "brünieren"
Darüber findest du Infos und Beschreibungen im Internet (die besser als meine oberflächliche Beschreibung sind ;) )

Das brünieren im DIY Verfahren zu Hause ist keine Hexerei. Hierzu kann man z.B. Essigsäure oder Natronlauge benutzen.
Wichtig, danach die Teile gründlich von Laugenreste reinigen, da sonst die Oxydation an behafteter Stelle fortsetzt. Brünierung ist als Rostschutz ungenügend. Man muss danach die teile mit einem dünem Ölfilm behandeln oder dieses einbrennen (siehe unten)

Ein Beispiel für - auf professioneller Ebene - brünierte Teile/Gegenstände: Waffenlauf, div. Faust Feuerwaffen Teile, wie Abzug usw.

Im Internet findet man einige Anleitungen und vertieftere Infos über das verfahren. hier ein Beispiel in YouTube:
--> youtu.be/qmQdDz_oM90

ein anderes verfahren ist das Einbrennen von Öl (Schwarzbennen).
man erhitzt das Metall und taucht es (oder bepinselt es) mit Leinöl
Auch mit altem Motorenöl erreicht man hervorragende resultate. Dies war besonders früher der Fall, als noch Bleihaltiges Benzin gebräuchlich war.

So habe ich z.B. die Eisentüre meines alten Stein-Holzofen restauriert.
Loser Rost gründlich abgebürstet, dann mit dem Kärcher gereinigt und sofort getrocknet.
Mit Ethanol entfettet und danach mit dem Gasbrenner erhitzt und mit Leinöl eingepinselt.
Da Die Stahltüre ca 45 x 36 cm misst, in etappen.

Wichtig dabei, nur den Losen Rost abtragen. Die in die Tiefe oxydierte Schicht wird belassen und eben dort das Öl eingebrannt. So habe ich auch alte Türbeschläge behandelt. Das Resultat und die Verfärbung hängen u.a. vom Material ab und von der einbrenn Temperatur