Seite 1 von 1

Zwangsräumung von Siedlung kolumbianischer Binnenflüchtlinge in Medellín

Verfasst: Sa 22. Apr 2017, 03:09
von News Robot
Von einem Frieden für die Opfer des Bürgerkrieges ist Kolumbien noch weit entfernt. Immer wieder werden illegale Behausungen zwangsgeräumt. Die informelle Siedlung Los Ranchitos de la Iguana in Medellín wurde unlängst von rund 200 Einsatzkräften der Polizei und der Spezialeinheit ESMAD (Mobiles Einsatzteam gegen Aufstände) zwangsgeräumt. Betroffen waren mehr als 100 Personen, davon hauptsächlich alleinerziehende Mütter und deren Kinder.

» weiterlesen «

amerika21

Zwangsräumung von Siedlung kolumbianischer Binnenflüchtlinge in Medellín

Verfasst: Sa 22. Apr 2017, 04:16
von multiplybtcs
Es trifft immer die Armen. Die Menschen fliehen und werden dann von den Behörden wieder vertrieben. Ein ewiger Kreislauf.

Zwangsräumung von Siedlung kolumbianischer Binnenflüchtlinge in Medellín

Verfasst: Mo 24. Apr 2017, 11:07
von Dolfi
Warum versucht eigentlich keiner von denen nach Deutschland zu kommen?

Zwangsräumung von Siedlung kolumbianischer Binnenflüchtlinge in Medellín

Verfasst: Mo 24. Apr 2017, 15:53
von hoffnung_2013
Kolumbien gilt als "sicheres Land". Damit mit würden die Asylanten wieder zurückgeschickt werden.
Und die Frage ist: Wo kommen sie nach Deutschland? Zu Fuss ist es ein bisschen schlecht.

Zahl der Binnenflüchtlinge in Kolumbien steigt weiter an

Verfasst: Fr 23. Feb 2018, 13:39
von News Robot
Seit Jahresbeginn 1.000 neue Binnenflüchtlinge

Vor allem im Department Antioquia mussten bis zum 19. Januar nach UN-Angaben mindestens 822 Personen (461 Erwachsene, 361 Kinder und Jugendliche) aus den Landkreisen Cáceres und Caucasia flüchten. Betroffen sind außerdem Gemeinden aus Anará, San Francisco und Bejuquillo. Auch aus El Tigre, Ponciano, Alto Tamaná, Campanario und El Calvario wurden Fluchtbewegungen gemeldet.

» weiterlesen «

Quelle: amerika21

Zahl der Binnenflüchtlinge steigt weiter an

Verfasst: Fr 28. Sep 2018, 14:52
von News Robot
Die Zunahme der Flüchtlingszahlen innerhalb des Landes sei auf die Verzögerungen bei der Umsetzung des Friedensabkommens und bei der Auflösung von paramilitärischen Organisationen zurückzuführen, so Hurtado. In 43 Prozent der Fälle sei bisher der Anstieg an bewaffneten Konflikten der Auslöser für die Flucht der Bevölkerung gewesen. Weitere 25 Prozent würden vor Einschüchterung und Drohung sowie 13 Prozent wegen der Anwesenheit von bewaffneten Gruppierungen fliehen.

» weiterlesen «

Quelle: amerika21

Kolumbien: Mehr als 27.000 Binnenflüchtlinge in diesem Jahr

Verfasst: Mo 3. Mai 2021, 17:26
von News Robot
Als Ursachen der Vertreibungen werden unter anderem die Zunahme von Tötungen, gezielten Drohungen, Zwangsrekrutierungen und dem Legen von Landminen angegeben sowie Gefechte illegaler Gruppen untereinander oder mit der kolumbianischen Armee. Der Einfluss von bewaffneten Akteuren ist trotz des Friedensvertrags mit der Farc-Guerilla gewachsen und sie haben die Kontrolle über viele Gebiete übernommen, überwiegend in ländlichen Regionen. Dadurch geraten Dorfgemeinden häufig ins Kreuzfeuer und die Bevölkerung müssen ihre Gebiete verlassen.

weiterlesen

amerika21

Gewalt in Kolumbien: Zahl der Binnenflüchtlinge ist stark angestiegen

Verfasst: Do 23. Sep 2021, 15:31
von News Robot
In Kolumbien gibt es nach UN-Angaben so viele Binnenflüchtlinge wie seit fast zehn Jahren nicht mehr. Dies sei auf Gewalt und Drohungen illegaler bewaffneter Gruppen zurückzuführen, teilte das UN-Büro für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (Ocha) in Bogotá am Mittwoch mit.

weiterlesen

Stuttgarter Zeitung

Kirche berichtet über neue Massenvertreibungen in Kolumbien: Lage außer Kontrolle

Verfasst: Mo 27. Sep 2021, 13:37
von News Robot
Mehr als 1.200 Menschen sind laut katholischer Kirche an der Pazifikküste in Kolumbien erneut Opfer von Massenvertreibung geworden. Besonders betroffen sind die indigenen Gemeinden der Wounaon im Westen des Landes.

weiterlesen

DOMRADIO

Colombia tiene una de las crisis de desplazamiento más desatendidas en el mundo

Verfasst: Do 1. Jun 2023, 17:21
von News Robot
Por primera vez, el país aparece en la lista anual del Consejo Noruego para los Refugiados, que evalúa factores como la financiación, atención mediática y políticas públicas. En Colombia hay más de siete millones de personas con necesidades humanitarias.

continuar

El Espectador

Es urgente seguir hablando del desplazamiento en Colombia

Verfasst: Mi 29. Mai 2024, 03:39
von News Robot
Se cumplen 20 años de la Sentencia T-025 que dictó la Corte Constitucional colombiana que se convirtió en un hito en la lucha por los derechos de las víctimas del desplazamiento forzado.

continuar

Mutante

Rotes Kreuz beklagt Verschlechterung von humanitärer Lage in Kolumbien

Verfasst: Do 4. Jul 2024, 16:00
von News Robot
In Kolumbien hat sich die humanitäre Lage nach Angaben des Roten Kreuzes erheblich verschlechtert. Trotz eines Waffenstillstands zwischen der kolumbianischen Regierung und der Guerillagruppe Farc habe die Gewalt in dem südamerikanischen Land weiterhin "verheerende Auswirkungen in bestimmten ländlichen und städtischen Gebieten", sagte der Regionalleiter des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK), Lorenzo Caraffi. In einigen ländlichen Regionen seien die Auswirkungen der Gewalt zudem wahrscheinlich viel schlimmer gewesen, als zuverlässig erfasst werden könne.

weiterlesen

Zeit Online