Seite 1 von 1
Kolumbien: Zehntausende Schicksale immer noch ungeklärt
Verfasst: Di 25. Okt 2016, 04:10
von News Robot
Kolumbien und seine Verschwundenen: Die Schlange unter dem Stein
Will man sich dem Thema der Verschwundenen in Kolumbien widmen, muss man starke Nerven haben. Eine schockierende, verstörende Erfahrung. Sie zeigt die andere Seite eines Staates, der nur mit Mühe eine demokratische Fassade aufrechterhalten kann. Zumindest, wenn man unter staatlichen Aufgaben auch halbwegs geachtete Menschenrechte und eine unabhängige Justiz versteht.
»
weiterlesen «
RT
Kolumbien: Zehntausende Schicksale immer noch ungeklärt
Verfasst: Do 27. Apr 2017, 16:58
von News Robot
Der Odebrecht-Skandal erschüttert Südamerika. Hat der Baukonzern mit deutschen Wurzeln auch mit den rechten kolumbianischen Paramilitärs kooperiert? Ein Ingenieur ist verschwunden - seine Frau klagt an.
»
weiterlesen «
Frankfurter Rundschau
Zehntausende vermisst: Gedenken an die Verschwundenen in Kolumbien
Verfasst: Sa 8. Sep 2018, 17:01
von News Robot
Die Zahl der Vermissten unterscheidet sich in Kolumbien stark, je nach Informationsquelle. Die Generalstaatsanwaltschaft spricht von 45.000 Vermisstenanzeigen, das Nationale Zentrum für Geschichtserinnerung zählt heute über 84.000 Opfer (seit 1958), die Botschafterin Kolumbiens vor der UNO in Genf sprach 2016 von über 82.505 Fällen. Die offiziellen Zahlen besagen, dass es insgesamt über acht Millionen Opfer des internen Krieges gibt, darunter 7,4 Millionen Binnenflüchtlinge. Davon leben 60 Prozent in Armut. Das diesen Menschen geraubte Land beträgt sieben Millionen Hektar. Kolumbien steht mit solchen Dimensionen an menschlichem Leid weltweit an erster Stelle.
»
weiterlesen «
Quelle: RT Deutsch
Familien von Verschwundenen in Kolumbien fordern Aufklärung
Verfasst: Sa 31. Aug 2019, 14:42
von News Robot
Angesichts der Gleichgültigkeit der Institutionen haben Familienangehörige, Dorfgemeinschaften und betroffenen Organisationen ihre eigenen Methoden zur Suche nach verschwundenen Personen entwickelt. Dadurch haben sie auf nationaler Ebene Anerkennung erhalten und gelangten an internationale Instanzen, um Wahrheit und Gerechtigkeit einzufordern. Zudem verlangten sie vom Staat und der Ex-Guerilla Farc-EP, dass im Friedensvertrag die Schaffung eines Mechansimus bezüglich der Suche nach verschwundenen Personen vorgesehen werde.
»
weiterlesen «
Quelle: amerika 21