Einreise nach Deutschland / Probleme vermeiden

Das Forum zu allen Fragen zur Visumfreien Einreise von Kolumbianern nach Europa.
Benutzeravatar

Ernesto
Verified
Kolumbien-Veteran
Kolumbien-Veteran
Offline
Beiträge: 6606
Registriert: 5. Okt 2010, 16:43
Wohnort: Zürich

Einreise nach Deutschland / Probleme vermeiden

Beitrag von Ernesto »

⇒ Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

@Andy

Ich hatte etwas Zeit und habe diese genutzt, um mich mit dem Thema Einladungsschreiben/Verpflichtungserklärung nochmal in aller Ruhe zu beschäftigen.

Nach meiner Auffassung solltest du, um absolut sicherzugehen, eine Verpflichtungserklärung von der Ausländerbehörde nach § 68 des Aufenthaltsgesetzes beantragen. Diese enthält die Verpflichtung, dass du nach §§ 66 und 67 des Aufenthaltsgesetzes die Kosten für den Lebensunterhalt und die Kosten der Ausreise übernimmst, insofern erforderlich. Falls die Behörde das nicht ausstellt, aus welchem Grund auch immer, dann beachte bei der nächsten Verpflichtungserklärung das, was @Fusagasugeno in seinem Beitrag schreibt. Lasse deine Unterschrift von einem Notar beglaubigen. Macht immer einen guten Eindruck.

Wenn dein Freund über Spanien ins Schengengebiet einreist, dann würde ich dieses Dokument noch ins Spanische übersetzten lassen. Auch hilft es dann, wenn er bei der Abreise in Kolumbien danach gefragt wird. Wird er nicht gefragt, dann sollte er es nicht vorzeigen ;-)

Wünsch euch beiden viel Glück und bitte halte uns auf dem Laufenden.
Benutzeravatar

cm81
Kolumbienfan
Kolumbienfan
Offline
Beiträge: 256
Registriert: 1. Mär 2017, 18:05

Einreise nach Deutschland / Probleme vermeiden

Beitrag von cm81 »

Da hat Ernesto absolut recht. Ohne die Verpflichtungserklärung muss der Reisende nachweisen können, dass er eigenständig für seinen Unterhalt aufkommen kann. Wenn er dies nicht vor Ort belegen kann, können sie ihm (oder ihr) die Einreise verweigern.
Eigentlich selbsterklärend, dass mit der Verpflichtserklärung auch eine grosse Verantwortung verbunden ist. Es handelt sich nicht nur um eine Formalität, man ist vollumfänglich für die einreisende Person verantwortlich.
Mir wurde von der Botschaft dazumal noch mitgeteilt, man soll die Angaben möglichst lückenlos durch Dokumente belegen (Arbeitsvertrag, Kontoauszüge etc.). Ob das wirklich notwendig ist, weiss ich leider nicht.
Benutzeravatar

spitfire88
Verified
Kolumbien-Süchtige(r)
Kolumbien-Süchtige(r)
Offline
Beiträge: 646
Registriert: 19. Dez 2011, 09:53
Wohnort: Venezuela - Europa

Einreise nach Deutschland / Probleme vermeiden

Beitrag von spitfire88 »

Möglicherweise habe etwas nicht richtig verstanden. Aber für Kolumbianer besteht doch zumindest, was den Schengenraum betrifft, doch schon seit fast 3 Jahren keine Visumpflicht mehr. Also, warum also Verpflichtungserklärungen, ...?

John Extra
Ehemalige/r
Offline
Beiträge: 1056
Registriert: 14. Apr 2013, 19:30

Einreise nach Deutschland / Probleme vermeiden

Beitrag von John Extra »

Die Verpflichtungserklärung ist wichtig damit gesichert ist das Du oder der Besucher nicht dem Staat zur Last faellt und der Besucher oder die Person die den Besucher eingeladen hat fuer alle Kosten die entstehen oder entstehen koennten, aufkommt.

Gordi_K
Kolumbienfan
Kolumbienfan
Offline
Beiträge: 240
Registriert: 12. Sep 2016, 17:10

Einreise nach Deutschland / Probleme vermeiden

Beitrag von Gordi_K »

Klingt echt komisch.

Kenne Dutzende Mexikaner, Columbianer und Chilener die ohne Probleme mehreren Wochen langen Urlaub in Europa gemacht haben, Visa für Studium in Europa gekommen haben etc. Das einzige woran es scheitern kann - ungenügend Geldmittel. Wenn ich ein Polizeibeamte wäre, würde es mir auch komisch vorkommen, was ein Kolumbianer mit 150 € in der Tasche und EINER gebuchten Nacht im Hotel in Europa sucht...
Benutzeravatar

cm81
Kolumbienfan
Kolumbienfan
Offline
Beiträge: 256
Registriert: 1. Mär 2017, 18:05

Einreise nach Deutschland / Probleme vermeiden

Beitrag von cm81 »

Ich kenne auch einige Kolumbianer die ohne jegliche Probleme Ferien in Europa gemacht haben. Die können ohne Visa etc. einreisen. Müssen halt nur nachweisen können, dass sie niemandem zu Last fallen.
Wer aber nur rund 800`000 Pesos im Monat verdient und kein Erspartes hat, oder noch besser gar keinen Job, der muss dann schon gute Argumente parat haben, wie er überhaupt das Rückreiseticket finanzieren kann.
Wenn ich z.B. in irgendein Land reisen will, kann es durchaus auch sein, dass ich die gleichen Nachweise erbringen muss.
Benutzeravatar

spitfire88
Verified
Kolumbien-Süchtige(r)
Kolumbien-Süchtige(r)
Offline
Beiträge: 646
Registriert: 19. Dez 2011, 09:53
Wohnort: Venezuela - Europa

Einreise nach Deutschland / Probleme vermeiden

Beitrag von spitfire88 »

... ein gutes Argument ist eine Kreditkarte. Ich glaube, mit dem ganzen Thema Verpflichtungserklärung wird viel zu viel Panik verbreitet. Wenn es nicht zur Einreise vorgeschrieben ist, wäre man doch dumm, wenn man dies machen würde?

Themenstarter
Andy
Kolumbien-Neuling
Kolumbien-Neuling
Offline
Beiträge: 14
Registriert: 20. Nov 2018, 10:44

Einreise nach Deutschland / Probleme vermeiden

Beitrag von Andy »

Vielen Dank

Themenstarter
Andy
Kolumbien-Neuling
Kolumbien-Neuling
Offline
Beiträge: 14
Registriert: 20. Nov 2018, 10:44

Einreise nach Deutschland / Probleme vermeiden

Beitrag von Andy »

Also! Ich habe Ihm jetzt erst mal eine neue Einladung geschrieben und zugeschickt, darin habe ich den Zweck der Reise benannt, unsere Beziehung zueinander, das ich für alle Kosten aufkomme, dafür sorge, das er pünklich wieder zurückreist und das er dieses Jahr im Januar bereits hier war, des weiteren habe ich von unseren gebuchten Hotels für unsere Rundreise die Bestätigungen und die Bestätigung der Zahlung für die Hotels beigelegt! Ein Rückreiseticket kann er ja vorweisen, das ist ja schon alles gebucht! Ich denke das er damit keine Probleme mehr mit der Einriese bekommt!

Social Media