Noch einer will heiraten

Die große Infoseite zum Thema: Heiraten, Familie, Unterhalt & Scheidung.

Themenstarter
zuzizuz
Kolumbienfan
Kolumbienfan
Offline
Beiträge: 60
Registriert: 22. Jan 2017, 10:00

Noch einer will heiraten

Beitrag von zuzizuz »

⇒ Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Eigentlich sollte mein letzter Post gelöscht werden war wohl ein Missverständnis aber egal.
Das mit der Geburtsurkunde hat sich erledigt. Mein Onkel (Rechtsanwalt) meinte ich hätte einfach nach dem falschen Dokument gefragt. 🙄 Deutsche Bürokratie lässt grüßen. Werde Montag zum Standesamt gehen.

PS: heute in 2 Monaten stehe ich hoffentlich mit allen Dokumenten vorm Notar und tauche Ringe.




Zwei kurzzeitig nacheinander geschriebene Beiträge automatisiert zusammengefügt. Skript powered by Datacom ©2018

Themenstarter
zuzizuz
Kolumbienfan
Kolumbienfan
Offline
Beiträge: 60
Registriert: 22. Jan 2017, 10:00

Noch einer will heiraten

Beitrag von zuzizuz »

So ich war heute beim Standesamt und die Dame war ganz überrascht das ihr Dokument in so vielen Sprachen ist. Ich dachte nur oh was machen die den ganzen Tag?
Der nächste Schritt ist nun die erweiterte Meldebescheinigung und die internationale Geburtsurkunde mit Apostille zu versehen. Danach wird die Meldebescheinigung übersetzt und ich hoffe mit den beiden Dokumenten dann alles zu haben.
Danke nochmal für eure Hilfe ich halte euch auf dem laufenden.

Dass die Geburtsurkunde eine Spanische Erklärung enthält ändert nichts daran, dass ich sie mit einer Apostille versehen lassen muss?

axko
Kolumbienfan
Kolumbienfan
Offline
Beiträge: 237
Registriert: 15. Okt 2013, 08:53

Noch einer will heiraten

Beitrag von axko »

Apostille hat nichts mit der Sprache zu tun. Die Apostille ist eine Beglaubigung einer Urkunde welcher dann international anerkannt wird.

Themenstarter
zuzizuz
Kolumbienfan
Kolumbienfan
Offline
Beiträge: 60
Registriert: 22. Jan 2017, 10:00

Noch einer will heiraten

Beitrag von zuzizuz »

Ich bins mal wieder.
Waren gestern bei 3 unterschiedlichen Notaren. Die sind ja schon sehr anders als in Deutschland. In Deutschland sind Notarbüros eher edler hier war ein Notar über einem Shoppingcenter und eins erinnerte mich an die Zulassungsstelle in meiner Heimat.
Wir werden heute zum Notar 19 gehen und unsere Dokumente einreichen.

Bezüglich dem Deutsch A1 Zertifikat habe ich folgendes gefunden:
=> bverwg.de/040912U10C12.12.0
Verstehe ich es richtig, dass meine Frau kein Zertifikat braucht da ich deutscher bin?
Benutzeravatar

Montana
Kolumbienfan
Kolumbienfan
Offline
Beiträge: 152
Registriert: 28. Mai 2015, 08:10

Noch einer will heiraten

Beitrag von Montana »

Was spricht dagegen das deine Frau Deutsch lernt? Will sie sich abschotten und mit niemand sprechen? Nicht arbeiten? Nicht weiterbilden?
Bedenke, das die Sprache in einem fremden Land das wichtigste ist.
Ich wollte nicht in Deutschland leben ohne Deutsch zu können.

Themenstarter
zuzizuz
Kolumbienfan
Kolumbienfan
Offline
Beiträge: 60
Registriert: 22. Jan 2017, 10:00

Noch einer will heiraten

Beitrag von zuzizuz »

Moin Montana
Nein, der Grund liegt im Geld. Ich weiß momentan nicht wieso sie ein Zertifikat machen soll wenn sie in Kolumbien und Deutschland weiterhin die Sprache lernen will und muss. Wir sind beide Studenten und da überlegt man einfach ob man wirklich das Geld ausgeben muss.
Bedenke, das die Sprache in einem fremden Land das wichtigste ist.
Ich wollte nicht in Deutschland leben ohne Deutsch zu können.
Da stimme ich dir voll und ganz zu und sie sieht es auch so.
Sie beendet nächste Woche ihren Kurs und wir werden gemeinsam weiter lernen, ich Spanisch sie Deutsch.
Benutzeravatar

bastians
Verified
Kolumbien-Süchtige(r)
Kolumbien-Süchtige(r)
Offline
Beiträge: 590
Registriert: 7. Mär 2010, 18:30

Noch einer will heiraten

Beitrag von bastians »

@zuzizuz:

Das verstehst Du falsch. Auch beim Familiennachzug zu einem Deutschen wird ein A1 Zertifikat benötigt (bis auf einige Ausnahmen). Genau das wird in dem Urteil bestätigt.

ciao
Bastian

Themenstarter
zuzizuz
Kolumbienfan
Kolumbienfan
Offline
Beiträge: 60
Registriert: 22. Jan 2017, 10:00

Noch einer will heiraten

Beitrag von zuzizuz »

Wir suchen momentan einen Dolmetscher für meine Eltern für die Hochzeit. Kennt jemand jemanden? Haben jetzt ein Angebot für 300.000 COP. Meint ihr das ist gut oder zu teuer? Hatten vorher ein Angebot für 600.000COP. Der Preisunterschiede erstaunt mich.

Ernesto
Ehemalige/r
Offline
Beiträge: 6669
Registriert: 5. Okt 2010, 16:43

Noch einer will heiraten

Beitrag von Ernesto »

Frag mal bei dem einen oder anderen => Übersetzer an ob die auch dolmetschen und was das kostet.
Die Hochzeit beim Notar geht schnell, das dauert keine halbe Stunde. Professionelle Dolmetscher berechnen meist mindestens 2 Stunden.
300000 COP finde ich akzeptabel wenn es perfekt gemacht wird. Versuche einfach etwas nach unten zu handeln.

Ich würde es ohne Dolmetscher machen, da käme ich mir echt blöd dabei vor. Si señor und fertig ist das ganze ;-)

Themenstarter
zuzizuz
Kolumbienfan
Kolumbienfan
Offline
Beiträge: 60
Registriert: 22. Jan 2017, 10:00

Noch einer will heiraten

Beitrag von zuzizuz »

Die Liste der Botschaft haben wir schon komplett durch. Es haben sich nur 2 gemeldet ^^.
Ich würde schon gerne verstehen was ich da mache und meine Eltern auch. Ist ja nichts alltägliches was ich einfach wiederholen könnte.

Gordi_K
Kolumbienfan
Kolumbienfan
Offline
Beiträge: 240
Registriert: 12. Sep 2016, 17:10

Noch einer will heiraten

Beitrag von Gordi_K »

Hallo Zuzizuz,

"ich würde schon gerne verstehen,, was ich da mache" - sprichst du kein Spanisch? Falls nein, dann verstehe ich nicht, warum du mit "Kleinigkeiten" wie Kosten des Dolmetschers (200 oder 100 €...) beschäftigt bist... Da würde ich einfach einen Dolmetscher mit besseren Referenzen nehmen. Wegen 100 € wirst du nicht reich/arm werden.

Was ich persönlich vor Hochzeit machen würde - würde mich bei einem Rechtsanwalt erkundigen, wie es im Fall einer Scheidung abläuft, falls man in Kolumbien heiratet... Das ist viel wichtiger, als Dolmetscher bei einer Hochzeit (ja, ist traurig, aber ist so...).
Benutzeravatar

Montana
Kolumbienfan
Kolumbienfan
Offline
Beiträge: 152
Registriert: 28. Mai 2015, 08:10

Noch einer will heiraten

Beitrag von Montana »

@zuzizuz

Wenn du kein Spanisch kannst, dann ist ein Dolmetscher schon vom Gesetz her vorgeschrieben.
Benutzeravatar

cm81
Kolumbienfan
Kolumbienfan
Offline
Beiträge: 256
Registriert: 1. Mär 2017, 18:05

Noch einer will heiraten

Beitrag von cm81 »

Immer gut, wenn man weiss was man beim Notar unterschreibt. Da ist man klar im Vorteil.
Ich würde das Thema Heiraten ruhen lassen, bis ich etwas Spanisch verstehe, oder entsprechend Gas geben beim erlernen.
Beim Akt der Heirat einen Dolmetscher zu brauchen halte ich auch nicht für besonders romantisch. Jemand der einem erklären kann, was auf den zu unterschreibenden Papieren steht kann hingegen gut investiertes Geld sein (vor dem Unterschreiben versteht sich).
Sehr sehr vieles kann man beim Notar beglaubigen lassen, wenn dann der Andere nur unterschreibt.

Und ich glaube Montana hat recht, wenn der Notar das Gefühl hat dass du den genauen Inhalt nicht verstehst, düfte er das Ganze eigentlich gar nicht abnicken.

desertfox
Verified
Kolumbien-Experte
Kolumbien-Experte
Offline
Beiträge: 1175
Registriert: 24. Aug 2012, 19:57
Wohnort: Unterfranken
Alter: 65

Noch einer will heiraten

Beitrag von desertfox »

Meine Frau und ich hatten in Deutschland geheiratet und da war der Dolmetscher auf dem Standesamt auch Pflicht. Ich konnte zwar Spanisch, meine Frau etwas Deutsch, beide sprechen wir auch Englisch, aber fürs Standesamt war wie gesagt der Dolmetscher Pflicht. In der Kirche ging es ohne...

Ob eine Heirat auf dem Standesam was romanistisches ist, na ja. ich sehe es eher als formellen Akt an...., der störte der Dolmetscher, genauergesagt die Dolmetscherin, nicht.

John Extra
Gesperrt
Offline
Beiträge: 1058
Registriert: 14. Apr 2013, 19:30

Noch einer will heiraten

Beitrag von John Extra »

Ich habe zuerst Kirchlich geheiratet, mit Dolmetscherin, das Ehegeloebniss habe ich in Spanisch und meine Frau in Deutsch gesprochen, war alles Suuuper.
Dann beim Standesamt nur die Kirchliche Urkunde registrieren lassen, gratis.

:win:

Themenstarter
zuzizuz
Kolumbienfan
Kolumbienfan
Offline
Beiträge: 60
Registriert: 22. Jan 2017, 10:00

Noch einer will heiraten

Beitrag von zuzizuz »

Soo
Samstag wurde endlich geheiratet, im Notaria 19. Der Raum war sehr schön und die Notarin hat es sehr gut gemacht auch wenn es ihre erste Hochzeit mit einem Ausländer mit Übersetzerin war. Für die Übersetzerin war es auch das erste Mal, hat aber gut funktioniert. Ich war froh die Übersetzerin gehabt zu haben obwohl ich zwischen A2 und B1 im spanischen bin.
Die sogenannte Minuta war sehr schön geschrieben und was uns überraschte war, dass wir uns kurz sagen sollten wieso wir heiraten. Nachdem meine Frau etwas sagte konnte ich wegen meinen Tränen und Emotionen nichts sagen.
Nach dem etwa 1,5 sündigen Termin gab es ein leckeres Mittagessen was auch nötig war.
Am Sonntag haben wir in Choachi gegrillt und gefeiert nun sind wir glücklich in Cartagena.
Nächstes mal wäre es schön weniger sinnlose Kommentare zu lesen.
Danke nochmal für alle Tipps und Infos.

Social Media