Seite 1 von 1
Bürgerkrieg in Kolumbien: Die alte Angst kehrt zurück
Verfasst: Di 17. Dez 2019, 15:11
von News Robot
Vor drei Jahren schlossen die Farc-Rebellen und die kolumbianische Regierung Frieden. Nun wird im Land wieder gekämpft – chaotischer als je zuvor. Die Attacken auf Unión Cuiti begannen Anfang des Jahres, berichtet Isarama. Paramilitärs seien erschienen und hätten den Bewohnern verboten, das Dorf zu verlassen. „Wir konnten nicht mehr auf unsere Felder“, sagt er. „Die Bananenernte verrottete und wir trauten uns nicht, Yucca, Reis und Mais zu pflanzen. Früher lebten wir in Frieden, wir hatten unsere Felder und den Fluss. Aber jetzt sind unsere Kinder unterernährt und sie weinen vor Hunger.“
weiterlesen
Der Tagesspiegel
Bürgerkrieg in Kolumbien: Die alte Angst kehrt zurück
Verfasst: Di 17. Dez 2019, 18:09
von John Extra
Als Folge der Nichteinhaltung des Friedensabkommens seitens der Regierung Duque, haben dessidentische Gruppen der frueheren Farc Guerilla Zulauf, vor allem an der Pazifikkueste in den Regionen Cauca und Valle de Cauca.......
[Video] Eine neue, alte Guerilla-Struktur im Westen von Kolumbien
Beitrag von News Robot » Sa 22. Jun 2019, 15:07
=>
viewtopic.php?f=9&t=14612&p=77681
Externen Link in internen gewandelt da dass Thema schon existiert. Eisbaer - Moderator
Bürgerkrieg in Kolumbien: Die alte Angst kehrt zurück
Verfasst: Di 17. Dez 2019, 19:07
von desertfox
Die Kolumbianer haben sich doch in einem Referendum dafür entschieden..., und ich halte das Friedensabkommen, auch wenn es sicher nicht perfekt ist, für die richtige und gute Sache, schade dass die neue Regierung das kippen will oder schon gekippt hat.
Bürgerkrieg in Kolumbien: Die alte Angst kehrt zurück
Verfasst: Di 17. Dez 2019, 19:32
von schweizer
@desertfox
Nein, die Kolumbianer haben nicht für das Friedensabkommen gestimmt. Das Referendum ergab ein NEIN. Die Regierung Santos hat es dann gegen das Referendum trotzdem umgesetzt, das Friedensabkommen.
Bürgerkrieg in Kolumbien: Die alte Angst kehrt zurück
Verfasst: Di 17. Dez 2019, 19:46
von desertfox
@schweizer,
Das wollte ich eigentlich sagen..., sie waren gegen das Abkommen, sorry dass ich da ungenau geschrieben habe...
Bürgerkrieg in Kolumbien: Die alte Angst kehrt zurück
Verfasst: Di 17. Dez 2019, 20:37
von John Extra
Ich halte den Friedensvertrag fuer gut, trotz aller Widersprueche, und auch wenn die Gewalt in letzter Zeit in anderer Form wieder zunimmt.
Wie kann ein Land welches seit ueber fuenfzig Jahren gespalten ist, Frieden erstellen,gerade wenn schon fruehere Vertraege, wie der 2015 abgeschlossene Friedensvertrag mit den Paramilitaers wenig erfolgreich verlaufen ist. Wie gross sind die Erfolgsaussichten? Welche Heraysforderungen gibt es fuer die Akteure, welche Risiken birgt der Friedensprozess.
Das Kolumbien vor einer grossen Herausforderung steht, steht ausser Frage.
Ich denke es gibt erst wirklichen Frieden in Kolumbien, wenn der Uribismus verschwunden ist und die Partei Centro Democratico von der Politischen Buehne verschwunden ist. Aber wie immer entscheidet das Volk wie es weiter geht.