Seite 1 von 1

Wichtige Hinweise für Deutsche Staatsbürger in Kolumbien / Stand 20.3.2020

Verfasst: Fr 20. Mär 2020, 19:12
von Eisbaer
Ich bin Deutscher und halte mich nur vorübergehend in Kolumbien auf, was soll ich tun?

Ab dem 23.03. 0:00 Uhr dürfen keine Passagiere von internationalen Flügen für vorläufig 30 Tage mehr einreisen. Deshalb werden die vorerst letzten kommerziellen Fluglinien von Kolumbien aus nach Europa am Sonntag, den 22.03.2020, ausfliegen. Touristen wird daher geraten, schnellstmöglich ihre Fluggesellschaft zu kontaktieren, um zu klären, wann und wie die Rückreise möglich ist, ggf. bemühen Sie sich um Rückflugmöglichkeiten anderer Gesellschaften. Bis zum Rückflug ist eine dauerhafte Unterkunft zu suchen, möglichst nah am Abreiseort, da die Bewegungsfreiheit innerhalb Kolumbiens durch lokale Ausgangssperren eingeschränkt wird. Der Transfer zum Flughafen mit gültigem Flugticket bleibt möglich.

Einzelne Versicherungen gehen dazu über, Auslandskrankenversicherungen angesichts der Pandemie zu kündigen, vergewissern Sie sich daher, dass Sie weiter einen gültigen Schutz haben.

Ich bin Deutscher und habe einen festen Wohnsitz in Kolumbien, was soll ich tun?

Falls Sie die Absicht haben in nächster Zeit nach Deutschland zurückzukehren, sollten Sie das so schnell wie möglich organisieren, da kommerzielle Flüge ab dem 23.03.2020 eingestellt werden. Außerdem wird auch die Bewegungsfreiheit innerhalb Kolumbiens zunehmend eingeschränkt, z.B. durch lokale Ausgangssperren: Von Freitag, 20.03. bis einschließlich Montag, 23.03. wird es einen obligatorischen Testlauf einer umfassenden Ausgangssperre in der Hauptstadt Bogotá geben.

Gibt es Rückholaktionen der Bundesregierung?

Die Deutsche Botschaft Bogotá hat grundsätzlich Bedarf an einer Rückholaktion für ausreisewillige Deutsche in Kolumbien angemeldet. Wann und in welchem Umfang es zu der Rückholaktion kommt, ist noch nicht absehbar. Sobald es geklärt ist, finden Sie auf dieser Website die Informationen dazu. Hinweis: Die staatlich organisierten Rückholaktionen sind kostenpflichtig.

Reisende in Kolumbien sollen sich zunächst über die Reise- und Sicherheitshinweise informieren, Kontakt zu ihrem Reiseveranstalter oder ihrer Fluggesellschaft aufnehmen und sich in die Krisenvorsorgeliste (www.diplo.de/elefand) eintragen.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass der Zugang dazu aufgrund einer zeitweisen Überlastung des System eingeschränkt sein kann.

Quelle: Auswärtiges Amt

Die Krisenvorsorgeliste war für mich kein "Helfer in der Not"

Verfasst: So 7. Apr 2024, 08:46
von Tagchen
Für mich war die Krisenvorsorgeliste kein "Helfer in der Not", als ich im März 2020 im Lokdown 4 Tage am Flughafen in Bogota vegetieren musste.
Schließlich mußte ich mich selbst um einen Heimflug kümmern, was mir auch die Leute vom Konsulat und der Bundeswehr am Flughafen bestätigt haben. Für mich einfach nur "unbrauchbar".

Die Krisenvorsorgeliste war für mich kein "Helfer in der Not"

Verfasst: So 7. Apr 2024, 17:35
von desertfox
@Tagchen,

ein Lockdown wie damals ist ja auch keine Krise...
August 1990 als der Irak Kuwait überfallen hatte da war ich im Irak, das war eine Krise..., dito später 1992 dann in Kuwait...

Da war ich froh guten Kontakt zur Botschaft gepflegt zu haben…