Frage zu Krankenhausaufenthalt | Begleitperson und / oder Operation
-
Themenstarter - Kolumbienfan
- Beiträge: 146
- Registriert: 7. Jan 2016, 22:13
Frage zu Krankenhausaufenthalt | Begleitperson und / oder Operation
Hallo Zusammen, wie ist das in Kolumbien für Kolumbianer geregelt wenn sie zum Beispiel schwer erkranken und ein Operation und oder einen längeren Aufenthalt im Krankenhaus brauchen.
Ich kann mir vorstellen das es schnell einige xxxx+x Euro kosten kann für Arzt und Personal.
Wie macht also ein normaler Kolumbianer so etwas der von etwa xxx Euro pro Monat leben muss?
Zahlt eine Versicherung alles oder nur etwas bestimmtes, welche gibt es Krankenhäuser?
Danke für eure Infos und Meinungen.
Ich kann mir vorstellen das es schnell einige xxxx+x Euro kosten kann für Arzt und Personal.
Wie macht also ein normaler Kolumbianer so etwas der von etwa xxx Euro pro Monat leben muss?
Zahlt eine Versicherung alles oder nur etwas bestimmtes, welche gibt es Krankenhäuser?
Danke für eure Infos und Meinungen.
-
Verified - Kolumbien-Veteran
- Beiträge: 6606
- Registriert: 5. Okt 2010, 16:43
- Wohnort: Zürich
Frage zu Krankenhausaufenthalt | Begleitperson und / oder Operation
Jeder Kolumbianer muss eine Krankenversicherung haben.
Arbeitnehmer sollten durch den Arbeitgeber krankenversichert sein.
Wer arbeitslos ist und sich keine private Krankenversicherung leisten kann, der kann sich kostenlos in eine sogenannte EPS pública einschreiben.
Wer heutzutage in Kolumbien nicht krankenversichert ist, handelt verantwortungslos.
Die Qualität der Leistungen hängt von der gewählten Versicherung und dem Wohnort ab.
Normalerweise übernimmt diese Krankenversicherung (EPS) alle Kosten.
Den praktischen Arzt, genauso wie den Spezialisten und eventuelle Laboruntersuchungen.
Auch Krankenhauskosten und OP werden von der Krankenversicherung übernommen. Ebenso die verschriebenen Medikamente.
Deine Frage zu den Krankenhäusern kann ich wie folgt beantworten, es gibt staatliche und private
Arbeitnehmer sollten durch den Arbeitgeber krankenversichert sein.
Wer arbeitslos ist und sich keine private Krankenversicherung leisten kann, der kann sich kostenlos in eine sogenannte EPS pública einschreiben.
Wer heutzutage in Kolumbien nicht krankenversichert ist, handelt verantwortungslos.
Die Qualität der Leistungen hängt von der gewählten Versicherung und dem Wohnort ab.
Normalerweise übernimmt diese Krankenversicherung (EPS) alle Kosten.
Den praktischen Arzt, genauso wie den Spezialisten und eventuelle Laboruntersuchungen.
Auch Krankenhauskosten und OP werden von der Krankenversicherung übernommen. Ebenso die verschriebenen Medikamente.
Deine Frage zu den Krankenhäusern kann ich wie folgt beantworten, es gibt staatliche und private

-
Verified - Kolumbien-Süchtige(r)
- Beiträge: 975
- Registriert: 14. Okt 2012, 14:04
- Alter: 66
Frage zu Krankenhausaufenthalt | Begleitperson und / oder Operation
Grundsätzlich ist jeder Kolumbianer versichert, entweder in einer EPS oder als bedürftiger im SISBEN. Die frage ist dann halt nur wie schnell Du an die nötigen Operationen kommst. Da die Aerzte für die Versicherungen Arbeiten und die Versicherung dann auch noch jeden teuren Arztentscheid genehmigen wollen. Gerade die bedürftigen Nichtzahler landen da schnell mal auf den langen, bürokratischen Weg wo der Tod auf einmal schneller sein kann. Bei einer guten EPS (einer die keine finanziellen Schwierigkeiten hat) ist der Ablauf aber ganz vernünftig. Und dank der Pandemie kann man jetzt alle Genehmigungen auch elektronisch einholen also fallen die langen Wartezeiten in den Büros weg. Die die es sich leisten können und wollen haben dazu noch eine Private Versicherung, die braucht dann keine Genehmigung der notwendigen Massnahmen, und haben eigene, bessere Spitäler. Ist aber nur in den grossen Städten verfügbar.
Eres feliz, eres Fusagasugeño :-)
-
Verified - Kolumbien-Süchtige(r)
- Beiträge: 651
- Registriert: 21. Jul 2014, 20:43
Krankenhausaufenthalt nur mit Begleitperson?
Ich habe einen Bekannten besucht, der im Krankenhaus liegt. Dabei ist mir aufgefallen, dass jeder dort eine Begleitperson braucht, und zwar 24 Stunden lang. Das wusste ich bisher nicht und wollte hier im Forum einmal nachfragen, ob das wirklich so ist.
Bei meinem Bekannten muss die Begleitperson, hier sind es Familienangehörige, die sich abwechseln, auf einem Plastikstuhl sitzen und die ganze Zeit anwesend sein. Eine Schlafmöglichkeit wird vom Krankenhaus nicht zur Verfügung gestellt. Ist das richtig?
Bei meinem Bekannten muss die Begleitperson, hier sind es Familienangehörige, die sich abwechseln, auf einem Plastikstuhl sitzen und die ganze Zeit anwesend sein. Eine Schlafmöglichkeit wird vom Krankenhaus nicht zur Verfügung gestellt. Ist das richtig?
-
Verified - Kolumbien-Süchtige(r)
- Beiträge: 975
- Registriert: 14. Okt 2012, 14:04
- Alter: 66
Krankenhausaufenthalt nur mit Begleitperson?
Ja ist so. Prepago hilft da, der Arzt entscheidet, ob es nötig ist (bei meiner Knieoperation in diesem Sommer nur nachts) und es gibt eine Schlafmöglichkeit für die Begleitperson. Bei guter Prepago wird die Begleitperson für die ersten 3 Tage von der Versicherung gestellt. Ist dann auch eine Krankenpflegerin.
Eres feliz, eres Fusagasugeño :-)
-
Verified - Kolumbien-Süchtige(r)
- Beiträge: 651
- Registriert: 21. Jul 2014, 20:43
Krankenhausaufenthalt nur mit Begleitperson?
Danke für die schnelle Antwort. Also bei meinem Bekannten im Krankenhaus gibt es keine Schlafmöglichkeit für die Begleitperson, es wurde auch niemand von der Krankenkasse gestellt. So wird es den meisten Kolumbianern gehen, die sich die "Prepago" nicht leisten können. Ich werde später eine zusammenklappbare Isomatte mit ins Krankenhaus nehmen, denn die ganze Nacht auf einem Rimax-Stuhl zu verbringen, halte ich für unmöglich.
Das Ganze macht mich nachdenklich, denn was machen Menschen, die alleine leben und niemanden haben, der sie begleitet?
Das Ganze macht mich nachdenklich, denn was machen Menschen, die alleine leben und niemanden haben, der sie begleitet?
-
Verified - Kolumbienfan
- Beiträge: 368
- Registriert: 29. Jul 2011, 19:00
- Wohnort: Quindio y Valle y Hessen
Krankenhausaufenthalt nur mit Begleitperson?
Ja und Nein, wenn der Patient eine ständige Pflege benötigt kann das schon notwendig sein.Bei einem gebrochenen Fuß oder anderen nicht so dramatischen Sachen reicht es auch nur Tagsüber da zu sein. Oder Stundenweise. Wir waren damals auch nur Tagsüber in der Klinik als die Schwiegermutter K war. Grüße
-vive tu sueno !
-
- Kolumbien-Neuling
- Beiträge: 9
- Registriert: 6. Aug 2022, 18:05
Krankenhausaufenthalt nur mit Begleitperson?
@Fusagasugeno
Was bedeutet in diesem Zusammenhang "Prepago"? Kenne diesen Begriff für andere Dienstleistungen.
Danke für die Aufklärung.
Gruss
Thomas
Was bedeutet in diesem Zusammenhang "Prepago"? Kenne diesen Begriff für andere Dienstleistungen.
Danke für die Aufklärung.
Gruss
Thomas
Bei dieser Antwort wurde ein Vollzitat laut unseren Forenregeln automatisiert entfernt. Powered by Datacom ©2024
-
Verified - Kolumbienfan
- Beiträge: 475
- Registriert: 26. Apr 2011, 21:53
Frage zu Krankenhausaufenthalt | Begleitperson und / oder Operation
"Prepago" bedeutet in diesem Zusammenhang Medicina prepagada.
-
- Kolumbien-Neuling
- Beiträge: 9
- Registriert: 6. Aug 2022, 18:05
Frage zu Krankenhausaufenthalt | Begleitperson und / oder Operation
Danke für die rasche Aufklärung, ich kannte das nicht. Der Zufall will es, dass ich heute notfallmässig ins Spital musste (ein Strassenhund hat mich gebissen). Ich war extrem positiv überrascht, wie das Ablief, das erste Spital wies mich zwar ab, da es nicht mit meiner EPS Zusammenarbeitet und ich nicht in lebensbedrohlichen Zustand war. Aber im richtigen Spital angekommen, klappte alles tipptopp sogar zeitlich alles im Rahmen wie ich es von der CH her gewohnt bin.