⇒ Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:
Gordito, hört sich ja fast so an, als ob du glücklich bistAls deutscher Rentner nach Kolumbien ausgewandert
-
- Kolumbienfan
- Beiträge: 81
- Registriert: 27. Mär 2015, 13:57
-
ThemenstarterVerified - Kolumbienfan
- Beiträge: 232
- Registriert: 9. Jul 2021, 09:11
- Wohnort: Cartago/Valle
- Alter: 70
Einreise als Tourist / Schnellheirat / Ehegattenvisum / Auswanderung
Liebe Mitforisten,
am Samstag um 11 Uhr war es dann im primer notario soweit: matrimonio civil. Unsere Trauung hat Herr Notar Gerardo Edinson Penilla Romero vorgenommen, wobei er uns sagt, es sei das erste Mal, daß er einen Deutschen traut. Die Zeremonie wurde natürlich in spanischer Sprache durchgeführt und ich habe Blut und Wasser geschwitzt, ob mein Spanisch ausreicht. Aber Herr Penilla Romero sagte, er wird langsam sprechen, damit ich alles verstehe. Das hat auch gut geklappt. Nach 30 Minuten war alles vorbei und wir verheiratet.
Zu Fuß ging es dann ins Restaurant. Wir waren mit dem Essen fast fertig, also ein Mariachi-Sextett aus Pereira auftauchte und eine halbe Stunde Musik machte. Es war jeden Peso wert.
Am Abend stand um 20:30 Uhr ein Disco-Chiva aus Medellin auf der Straße und es ging 2 Stunden durch die Stadt. Mein Gehör kam am nächsten Tag nach und nach wieder. Ein einmaliges Erlebnis, aber bitte nicht wieder. Dafür bin ich dann doch zu alt.
Wir sind also wie geplant vier Wochen nach der Einreise verheiratet, jetzt ist das Ehegattenvisum das nächste Ziel. Leider hat sich die von mir angeschriebene Rechtsanwaltskanzlei in Bogota nicht mit mir in Verbindung gesetzt. Daher werde ich mich an den Experten in Pereira wenden, der Kiko und Luz das Arbeits-Visum für die USA beschafft hat. Wer das kann, sollte auch ein Ehegattenvisum für Colombia auf die Beine stellen können.
Diese Woche ist Erholung angesagt, dann geht es hier weiter.
Im nächsten Beitrag erzähle ich noch kurz etwas zu den Taxis hier, zu den Kosten für den Frisör und was es sonst noch Neues gibt in unserem Leben.
LG an alle aus Cartago / Colombia.
gordito54
am Samstag um 11 Uhr war es dann im primer notario soweit: matrimonio civil. Unsere Trauung hat Herr Notar Gerardo Edinson Penilla Romero vorgenommen, wobei er uns sagt, es sei das erste Mal, daß er einen Deutschen traut. Die Zeremonie wurde natürlich in spanischer Sprache durchgeführt und ich habe Blut und Wasser geschwitzt, ob mein Spanisch ausreicht. Aber Herr Penilla Romero sagte, er wird langsam sprechen, damit ich alles verstehe. Das hat auch gut geklappt. Nach 30 Minuten war alles vorbei und wir verheiratet.
Zu Fuß ging es dann ins Restaurant. Wir waren mit dem Essen fast fertig, also ein Mariachi-Sextett aus Pereira auftauchte und eine halbe Stunde Musik machte. Es war jeden Peso wert.
Am Abend stand um 20:30 Uhr ein Disco-Chiva aus Medellin auf der Straße und es ging 2 Stunden durch die Stadt. Mein Gehör kam am nächsten Tag nach und nach wieder. Ein einmaliges Erlebnis, aber bitte nicht wieder. Dafür bin ich dann doch zu alt.
Wir sind also wie geplant vier Wochen nach der Einreise verheiratet, jetzt ist das Ehegattenvisum das nächste Ziel. Leider hat sich die von mir angeschriebene Rechtsanwaltskanzlei in Bogota nicht mit mir in Verbindung gesetzt. Daher werde ich mich an den Experten in Pereira wenden, der Kiko und Luz das Arbeits-Visum für die USA beschafft hat. Wer das kann, sollte auch ein Ehegattenvisum für Colombia auf die Beine stellen können.
Diese Woche ist Erholung angesagt, dann geht es hier weiter.
Im nächsten Beitrag erzähle ich noch kurz etwas zu den Taxis hier, zu den Kosten für den Frisör und was es sonst noch Neues gibt in unserem Leben.
LG an alle aus Cartago / Colombia.
gordito54
-
- Moderator(in)
- Beiträge: 9787
- Registriert: 10. Jul 2009, 05:34
Einreise als Tourist / Schnellheirat / Ehegattenvisum / Auswanderung
@gordito54: Ich möchte mich von Herzen für Deine Beiträge hier im Forum bedanken.
Es erfreut mich zu hören, dass alles nach Plan bei Dir verläuft. Herzlichen Glückwunsch zur Hochzeit!
Das Ehegattenvisum kannst Du bequem von zu Hause aus online beantragen. Es ist wirklich unkompliziert. Selbst wenn das Visum genehmigt ist, ist es nicht notwendig, nach Bogotá zu reisen. Falls Du dennoch unsicher bist, lass dies von einer Vertrauensperson erledigen. Die Registrierung des Visums und die Beantragung der Cédula musst Du persönlich bei Deinem örtlichen Büro von Migracion Colombia machen.
Ich möchte alle, die hier mitlesen, ausdrücklich darauf hinweisen, dass Anwaltsempfehlungen in diesem Forum nicht erwünscht sind.
Es erfreut mich zu hören, dass alles nach Plan bei Dir verläuft. Herzlichen Glückwunsch zur Hochzeit!
Das Ehegattenvisum kannst Du bequem von zu Hause aus online beantragen. Es ist wirklich unkompliziert. Selbst wenn das Visum genehmigt ist, ist es nicht notwendig, nach Bogotá zu reisen. Falls Du dennoch unsicher bist, lass dies von einer Vertrauensperson erledigen. Die Registrierung des Visums und die Beantragung der Cédula musst Du persönlich bei Deinem örtlichen Büro von Migracion Colombia machen.
Ich möchte alle, die hier mitlesen, ausdrücklich darauf hinweisen, dass Anwaltsempfehlungen in diesem Forum nicht erwünscht sind.
Du bist zufrieden mit unserer Hilfe! Dann helfe bitte mit einer kleinen » Spende « Danke und Vergelt´s Gott!
-
Verified - Kolumbien-Süchtige(r)
- Beiträge: 639
- Registriert: 21. Jul 2014, 20:43
Einreise als Tourist / Schnellheirat / Ehegattenvisum / Auswanderung
@gordito54
Ich habe schon lange nicht mehr so schöne Beiträge hier im Forum gelesen.
Für euren großen Tag wünsche ich euch, dass eure Liebe immer stärker wird und ihr immer gerne an eure Hochzeit zurückdenkt.
Ich freue mich schon auf die angekündigte Fortsetzung.
Ich habe schon lange nicht mehr so schöne Beiträge hier im Forum gelesen.
Für euren großen Tag wünsche ich euch, dass eure Liebe immer stärker wird und ihr immer gerne an eure Hochzeit zurückdenkt.
Ich freue mich schon auf die angekündigte Fortsetzung.
-
- Kolumbien-Süchtige(r)
- Beiträge: 740
- Registriert: 24. Jul 2010, 06:29
Einreise als Tourist / Schnellheirat / Ehegattenvisum / Auswanderung
Freue mich für dich und vielen Dank das du uns auf dem Laufendem hältst.
-
Verified - Kolumbien-Süchtige(r)
- Beiträge: 969
- Registriert: 14. Okt 2012, 14:04
- Alter: 66
Einreise als Tourist / Schnellheirat / Ehegattenvisum / Auswanderung
@gordito54
Du schreibst so begeistert wie ich vor 30 Jahren nach meinem ersten Kolumbienbesuch geschrieben hätte. Geniesse es. Was den Visaantrag angeht; Dafür brauchst Du echt keinen Anwalt. Auf der Seite
Du schreibst so begeistert wie ich vor 30 Jahren nach meinem ersten Kolumbienbesuch geschrieben hätte. Geniesse es. Was den Visaantrag angeht; Dafür brauchst Du echt keinen Anwalt. Auf der Seite
https://www.cancilleria.gov.co/tramites_servicios/visa
kannst Du nachsehen was Du alles für den Antrag brauchst. Nachher Antrag ausfüllen und notwendige Dokumente anfügen und bezahlen. Habe das soeben für die Einbürgerung gemacht dauerte 15 Minuten. Falls Du dir der Sprache oder der EDV nicht sicher bist, in der Familie findest Du sicher jemanden der dir dabei hillft.Eres feliz, eres Fusagasugeño :-)
-
Verified - Kolumbienfan
- Beiträge: 425
- Registriert: 23. Aug 2018, 16:19
- Wohnort: Ismaning / Barranquilla
- Alter: 46
Einreise als Tourist / Schnellheirat / Ehegattenvisum / Auswanderung
Herzlichen Glückwunsch zur Hochzeit.
-
Verified - Kolumbienfan
- Beiträge: 462
- Registriert: 26. Apr 2011, 21:53
Einreise als Tourist / Schnellheirat / Ehegattenvisum / Auswanderung
Auch von meiner Seite herzlichen Glückwunsch zur Hochzeit. Hört auf die Vorredner, das mit dem Visum ist wirklich ganz einfach. Kauft euch für das gesparte Geld etwas Schönes und genießt das Leben.
-
ThemenstarterVerified - Kolumbienfan
- Beiträge: 232
- Registriert: 9. Jul 2021, 09:11
- Wohnort: Cartago/Valle
- Alter: 70
Einreise als Tourist / Schnellheirat / Ehegattenvisum / Auswanderung
Vielen, vielen Dank für alle guten Wünsche, die hoffentlich auch alle in Erfüllung gehen.
Die Empfehlung, den Visaantrag selber zu stellen, greife ich auch so auf.
Allerdings habe ich mit den notwendigen Dokumenten 3 und 4, die vorzulegen sind, noch meine Probleme und brauche Hilfe. Wer stellt die aus? Kennt das jemand bereits? Meine Frau will am Montag dazu das Büro von migcom in Pereira anrufen.
- 1. Copia auténtica del registro civil de matrimonio colombiano, expedida dentro los 3 meses previos a la solicitud de la visa;
- 2. Carta de solicitud suscrita por el cónyuge colombiano, en la cual solicite la visa para el cónyuge extranjero y manifieste la convivencia efectiva. En la carta deberá informarse con claridad el teléfono de contacto del cónyuge colombiano, su dirección física y electrónica y deberá acompañarse de copia sencilla de la cédula de ciudadanía. La Autoridad de Visas e Inmigración podrá requerir pruebas adicionales que demuestren la existencia efectiva del vínculo o citar a entrevista presencial, virtual o telefónica, cuando lo estime necesario.
- 3. Poder especial, con diligencia de reconocimiento de contenido y firma ante notario o cónsul colombiano para que la pareja extranjera solicite este tipo de visa.
- 4. Certificado de movimientos migratorios del extranjero expedido por la Unidad Administrativa Especial Migración Colombia y de su cónyuge colombiano.
LG an Alle aus Cartago/Colombia.
Die Empfehlung, den Visaantrag selber zu stellen, greife ich auch so auf.
Allerdings habe ich mit den notwendigen Dokumenten 3 und 4, die vorzulegen sind, noch meine Probleme und brauche Hilfe. Wer stellt die aus? Kennt das jemand bereits? Meine Frau will am Montag dazu das Büro von migcom in Pereira anrufen.
- 1. Copia auténtica del registro civil de matrimonio colombiano, expedida dentro los 3 meses previos a la solicitud de la visa;
- 2. Carta de solicitud suscrita por el cónyuge colombiano, en la cual solicite la visa para el cónyuge extranjero y manifieste la convivencia efectiva. En la carta deberá informarse con claridad el teléfono de contacto del cónyuge colombiano, su dirección física y electrónica y deberá acompañarse de copia sencilla de la cédula de ciudadanía. La Autoridad de Visas e Inmigración podrá requerir pruebas adicionales que demuestren la existencia efectiva del vínculo o citar a entrevista presencial, virtual o telefónica, cuando lo estime necesario.
- 3. Poder especial, con diligencia de reconocimiento de contenido y firma ante notario o cónsul colombiano para que la pareja extranjera solicite este tipo de visa.
- 4. Certificado de movimientos migratorios del extranjero expedido por la Unidad Administrativa Especial Migración Colombia y de su cónyuge colombiano.
LG an Alle aus Cartago/Colombia.
-
Verified - Kolumbien-Süchtige(r)
- Beiträge: 969
- Registriert: 14. Okt 2012, 14:04
- Alter: 66
Einreise als Tourist / Schnellheirat / Ehegattenvisum / Auswanderung
3. Geht wohl darum, dass Du schriftlich um die Ausstellung des Visums bittest und bestätigst, dass die eingereichten Unterlagen korrekt sind. Ein Notar muss bestätigen, dass Du du bist.
4. Hier kannst du dieses Beziehen. El nuevo certificado se puede descargar de la página web
Bei diesem certificado geht es um die Ueberprüfung der ein und Ausreisen von euch beiden in Kolumbien. Wenn dabei z.b. nachgewiesen würde dass Du bereits mehr als 6 Monate in Kolumbien bist wäre es ein Problem.
4. Hier kannst du dieses Beziehen. El nuevo certificado se puede descargar de la página web
www.migracioncolombia.gov.co
botón Validación PPT, único medio legal para obtenerlo.Bei diesem certificado geht es um die Ueberprüfung der ein und Ausreisen von euch beiden in Kolumbien. Wenn dabei z.b. nachgewiesen würde dass Du bereits mehr als 6 Monate in Kolumbien bist wäre es ein Problem.
Eres feliz, eres Fusagasugeño :-)
-
- Moderator(in)
- Beiträge: 9787
- Registriert: 10. Jul 2009, 05:34
Einreise als Tourist / Schnellheirat / Ehegattenvisum / Auswanderung
Unser Mitglied @Fusagasugeno war schneller.
1.) Bekommst Du beim Notar, der Euch getraut hat.
2.) Ein formloses Schreiben, in dem Deine Frau um das Visum für Dich bittet. (Siehe unten)
3.) Vollmacht für Deine Frau, um Dein Visum zu beantragen. Bekommst Du beim Notar, der Euch getraut hat.
4.) Es ist eine Bescheinigung über Deine Migration, stellt Migracion Colombia aus.
Nur wenn der Sachbearbeiter mit den vorgelegten Unterlagen nicht zufrieden ist oder der Verdacht auf eine Scheinehe besteht, kann er weitere Unterlagen verlangen.
1.) Bekommst Du beim Notar, der Euch getraut hat.
2.) Ein formloses Schreiben, in dem Deine Frau um das Visum für Dich bittet. (Siehe unten)
3.) Vollmacht für Deine Frau, um Dein Visum zu beantragen. Bekommst Du beim Notar, der Euch getraut hat.
4.) Es ist eine Bescheinigung über Deine Migration, stellt Migracion Colombia aus.
Nur wenn der Sachbearbeiter mit den vorgelegten Unterlagen nicht zufrieden ist oder der Verdacht auf eine Scheinehe besteht, kann er weitere Unterlagen verlangen.
Muster des formlosen Schreibens
Señores,
Cancillería | Ministerio de Relaciones Exteriores de Colombia
Asunto: Solicitud de visa
Estimado/a,
Por medio de la presente, yo, [nombre y apellido], identificada con la cédula de ciudadanía No. [número de cédula] de [ciudad de expedición del documento], solicito la expedición de la visa tipo M para señor [nombre y apellido], identificado con pasaporte No. [número del pasaporte], de nacionalidad [especificar país de origen del extranjero] y quien ha sido mi esposo desde él [día] de [mes] del [año].
Anexo a la solicitud la fotocopia de mi documento de identidad y el poder otorgado al extranjero para los fines pertinentes.
Agradezco de antemano su atención y colaboración.
Atentamente,
[Nombre]
Cancillería | Ministerio de Relaciones Exteriores de Colombia
Asunto: Solicitud de visa
Estimado/a,
Por medio de la presente, yo, [nombre y apellido], identificada con la cédula de ciudadanía No. [número de cédula] de [ciudad de expedición del documento], solicito la expedición de la visa tipo M para señor [nombre y apellido], identificado con pasaporte No. [número del pasaporte], de nacionalidad [especificar país de origen del extranjero] y quien ha sido mi esposo desde él [día] de [mes] del [año].
Anexo a la solicitud la fotocopia de mi documento de identidad y el poder otorgado al extranjero para los fines pertinentes.
Agradezco de antemano su atención y colaboración.
Atentamente,
[Nombre]
Du bist zufrieden mit unserer Hilfe! Dann helfe bitte mit einer kleinen » Spende « Danke und Vergelt´s Gott!
-
Verified - Kolumbienfan
- Beiträge: 358
- Registriert: 29. Jul 2011, 19:00
- Wohnort: Quindio y Valle y Hessen
Einreise als Tourist / Schnellheirat / Ehegattenvisum / Auswanderung
Servus Gordito,
auch von mir die herzlichsten Glückwünsche zur Hochzeit.
Wenn ich mal wieder in Cartago bin, lade ich dich gerne auf ein Bier in Santa Ana ein.
auch von mir die herzlichsten Glückwünsche zur Hochzeit.
Wenn ich mal wieder in Cartago bin, lade ich dich gerne auf ein Bier in Santa Ana ein.
-vive tu sueno !
-
ThemenstarterVerified - Kolumbienfan
- Beiträge: 232
- Registriert: 9. Jul 2021, 09:11
- Wohnort: Cartago/Valle
- Alter: 70
Einreise als Tourist / Schnellheirat / Ehegattenvisum / Auswanderung
Danke, danke, danke!
Morgen machen wir uns am Vormittag auf den Weg zu migcom nach Peirera zu Punkt 4.
Alles andere erledigen wir noch in dieser Woche im primer notario, wo wir auch getraut wurden. Sind die Unterlagen komplett, dann stelle ich auch den Visaantrag online, das ist ja dann unproblematisch.
Was ich an Dokumenten für den Antrag brauche, das war meine große Klippe.
Jetzt ist es nur noch Fleißarbeit. Nochmals vielen Dank an Alle, die sich hier positiv einbringen.
@Tenere-wue: Kannst gerne auf ein Poker vorbeikommen, alle anderen natürlich auch, nur bitte nicht alle auf einmal.
LG an Alle aus Cartago, Barrio El Departamental
Morgen machen wir uns am Vormittag auf den Weg zu migcom nach Peirera zu Punkt 4.
Alles andere erledigen wir noch in dieser Woche im primer notario, wo wir auch getraut wurden. Sind die Unterlagen komplett, dann stelle ich auch den Visaantrag online, das ist ja dann unproblematisch.
Was ich an Dokumenten für den Antrag brauche, das war meine große Klippe.
Jetzt ist es nur noch Fleißarbeit. Nochmals vielen Dank an Alle, die sich hier positiv einbringen.
@Tenere-wue: Kannst gerne auf ein Poker vorbeikommen, alle anderen natürlich auch, nur bitte nicht alle auf einmal.
LG an Alle aus Cartago, Barrio El Departamental
-
ThemenstarterVerified - Kolumbienfan
- Beiträge: 232
- Registriert: 9. Jul 2021, 09:11
- Wohnort: Cartago/Valle
- Alter: 70
Einreise als Tourist / Schnellheirat / Ehegattenvisum / Auswanderung
Liebe Mitforisten,
wenn ich hier meine Beobachtungen schildere, dann bemühe ich mich, das nicht zu werten. ICH bin hier der Einwanderer und mich umgeben erwachsenen Kolumbianer. Hier ist nicht alles besser als in Europa, aber vieles anders und freier.
Meine Kniearthrose hat mir in Deutschland zu schaffen gemacht. Daher hatte ich mich vor dem Abflug noch mit Schmerzgel eingedeckt. Ich war aber fest entschlossen, mich hier mit Kokablättern zu versorgen, zwecks Paste daraus und nächtlichem Verband. In den ersten Tagen hier lief ein fliegender Händler durch die Straße, der eine Fertigpaste anbot. Sie hat irgendwas um die 2,50 gekostet. (War wahrscheinlich ein Touristenpreis!). Ich habe das Gel aus Koka, Marihuhana und Arnica ausprobiert. Ich bin jetzt so gut wie schmerzfrei. Und das Töpfchen ist noch fast voll!!
Gestern habe ich die beiden ersten Taxifahrer erlebt, die den Sicherheitsgurt angelegt hatten. Einer hatte ihn sogar ins Gurtschloss gesteckt, der andere lose auf den Schoß gelegt. Immerhin. Ansonsten sind alle anderen wie wir auch gurtfrei gefahren.
Wir haben gestern Migracion Colombia in pereira aufgesucht, leider ohne den gewünschten Erfolg, aber mit weiteren Informationen. Von dort ging es per Taxi weiter zur älteren Schwester meine Frau nach Dosquebradas. Also über "el viaducto", die Brücke, die die beiden Städte verbindet. Ein Nädelöhr für den Verkehr und vor allem in den Stoßzeiten bilden sich beiderseits erhebliche Staus.
Von Cartago nach Peireira sind wir mit dem Bus gefahren. Die Städte hier (Pereira, Armenia, Cartago) verbindet ein Liniennetz aus privaten Autobusunternehmen. Die Busse fassen ca. 20 Personen und fahren alle 15 Minuten. Die Fahrt ist nicht besonders komfortabel, dauert eine knappe Stunde je nach Verkehrslage in Pereira und kostet 6000 COP pro Person und Tour, das sind ca. 1,50 Euro. Hier in Cartago fahren die Busse von unscheinbaren privaten Autohöfen ab, die man erstmal finden muß. In Pereira gibt es einen riesigen Busbahnhof, der die Stadt mit dem Umland verbindet. Chivas habe ich dort aber nicht gesehen. Alles in allem haben wir incl. der Taxifahrten gestern aber nicht mehr als 20,00 Euro insgesamt fürs Fahren mit 2 Personen bezahlt. Ein weiterer Grund, kein Auto mehr anzuschaffen.
Gestern habe ich Geld am Bankomaten gezogen. Das mache ich am Monatsanfang nie mehr. Egal ob in Cartago oder Pereira, du hast mindestens 20 weitere Kunden vor dir und mindestens ein Automat funktioniert nicht.
Zwei Tage vor unsere Hochzeit haben wir hier erstmals einen Frisörsalon aufgesucht. Die Dame war auch pünktlich um 14 Uhr an ihrem Laden und schloss auf. Für meine Frau war waschen, färben, schneiden, waschen und finish angesagt. Für mich hat Schneiden gereicht. Das hat la peluquera in der Einwirkzeit für die Farbe bei meiner Frau bei mir erledigt. Einwirkzeit für die Farbe: 1 Stunde: Weltrekord!! Alles in allem war das Ergebnis aber tageslichttauglich, hat aber 2,5 Stunden gedauert. Bezahlt habe ich für uns beide zusammen 65.000 COP, das sind 13 Euro. Die Familie fand's überteuert.
Am ersten Sonntag nach unsere Ankunft kam Paola morgens zu uns, um uns mit Kaffee und Gebäck frisch von Bäcker zu versorgen. Sie trug Helm, ihre Tochter auf dem Sozius den Schlafanzug. "Besorgte Bürger" (das ist der Fachbegriff in Deutschland für Denunzianten) hätten natürlich sofort die Polizei angerufen. Die kleine Maria wäre direkt dem Jugendamt übergeben worden und Paola in Festungshaft. Hier ist das zum Glück anders und völlig normal.
Da das Moto hier Hauptverkehrsmittel ist, über die Transporte vor unserer Tür (meistens) mit und (selten) ohne Helm auf 2 Rädern mit 2 Personen und mehr berichte ich im nächsten Beitrag,
LG an Alle aus Cartago/Valle
gordito54
wenn ich hier meine Beobachtungen schildere, dann bemühe ich mich, das nicht zu werten. ICH bin hier der Einwanderer und mich umgeben erwachsenen Kolumbianer. Hier ist nicht alles besser als in Europa, aber vieles anders und freier.
Meine Kniearthrose hat mir in Deutschland zu schaffen gemacht. Daher hatte ich mich vor dem Abflug noch mit Schmerzgel eingedeckt. Ich war aber fest entschlossen, mich hier mit Kokablättern zu versorgen, zwecks Paste daraus und nächtlichem Verband. In den ersten Tagen hier lief ein fliegender Händler durch die Straße, der eine Fertigpaste anbot. Sie hat irgendwas um die 2,50 gekostet. (War wahrscheinlich ein Touristenpreis!). Ich habe das Gel aus Koka, Marihuhana und Arnica ausprobiert. Ich bin jetzt so gut wie schmerzfrei. Und das Töpfchen ist noch fast voll!!
Gestern habe ich die beiden ersten Taxifahrer erlebt, die den Sicherheitsgurt angelegt hatten. Einer hatte ihn sogar ins Gurtschloss gesteckt, der andere lose auf den Schoß gelegt. Immerhin. Ansonsten sind alle anderen wie wir auch gurtfrei gefahren.
Wir haben gestern Migracion Colombia in pereira aufgesucht, leider ohne den gewünschten Erfolg, aber mit weiteren Informationen. Von dort ging es per Taxi weiter zur älteren Schwester meine Frau nach Dosquebradas. Also über "el viaducto", die Brücke, die die beiden Städte verbindet. Ein Nädelöhr für den Verkehr und vor allem in den Stoßzeiten bilden sich beiderseits erhebliche Staus.
Von Cartago nach Peireira sind wir mit dem Bus gefahren. Die Städte hier (Pereira, Armenia, Cartago) verbindet ein Liniennetz aus privaten Autobusunternehmen. Die Busse fassen ca. 20 Personen und fahren alle 15 Minuten. Die Fahrt ist nicht besonders komfortabel, dauert eine knappe Stunde je nach Verkehrslage in Pereira und kostet 6000 COP pro Person und Tour, das sind ca. 1,50 Euro. Hier in Cartago fahren die Busse von unscheinbaren privaten Autohöfen ab, die man erstmal finden muß. In Pereira gibt es einen riesigen Busbahnhof, der die Stadt mit dem Umland verbindet. Chivas habe ich dort aber nicht gesehen. Alles in allem haben wir incl. der Taxifahrten gestern aber nicht mehr als 20,00 Euro insgesamt fürs Fahren mit 2 Personen bezahlt. Ein weiterer Grund, kein Auto mehr anzuschaffen.
Gestern habe ich Geld am Bankomaten gezogen. Das mache ich am Monatsanfang nie mehr. Egal ob in Cartago oder Pereira, du hast mindestens 20 weitere Kunden vor dir und mindestens ein Automat funktioniert nicht.
Zwei Tage vor unsere Hochzeit haben wir hier erstmals einen Frisörsalon aufgesucht. Die Dame war auch pünktlich um 14 Uhr an ihrem Laden und schloss auf. Für meine Frau war waschen, färben, schneiden, waschen und finish angesagt. Für mich hat Schneiden gereicht. Das hat la peluquera in der Einwirkzeit für die Farbe bei meiner Frau bei mir erledigt. Einwirkzeit für die Farbe: 1 Stunde: Weltrekord!! Alles in allem war das Ergebnis aber tageslichttauglich, hat aber 2,5 Stunden gedauert. Bezahlt habe ich für uns beide zusammen 65.000 COP, das sind 13 Euro. Die Familie fand's überteuert.
Am ersten Sonntag nach unsere Ankunft kam Paola morgens zu uns, um uns mit Kaffee und Gebäck frisch von Bäcker zu versorgen. Sie trug Helm, ihre Tochter auf dem Sozius den Schlafanzug. "Besorgte Bürger" (das ist der Fachbegriff in Deutschland für Denunzianten) hätten natürlich sofort die Polizei angerufen. Die kleine Maria wäre direkt dem Jugendamt übergeben worden und Paola in Festungshaft. Hier ist das zum Glück anders und völlig normal.
Da das Moto hier Hauptverkehrsmittel ist, über die Transporte vor unserer Tür (meistens) mit und (selten) ohne Helm auf 2 Rädern mit 2 Personen und mehr berichte ich im nächsten Beitrag,
LG an Alle aus Cartago/Valle
gordito54
-
ThemenstarterVerified - Kolumbienfan
- Beiträge: 232
- Registriert: 9. Jul 2021, 09:11
- Wohnort: Cartago/Valle
- Alter: 70
Als deutscher Rentner nach Kolumbien ausgewandert
Liebe Mitforisten,
die Rechnungen für September sind da. Ich denke, das ist für viele von Interesse.
Mobiltelefon: 21.328 COP pro Person bei TIGO, das sind 4,75 Euro.
Strom: 186 kwh, das sind 130.965 COP plus 12.510 COP für die Straßenbeleuchtung, Summe 143.475 COP gleich 32 Euro
Trinkwasser: 7 cbm kosten 30.011 COP, also 6,69 Euro.
Abwasser: 24.495 COP, das sind 5,46 Euro.
Müll: 29.064 COP, umgerechnet sind das 6,47 Euro.
Summe September insgesamt für einen Zwei-Personen-Haushalt: 60,12 Euro ohne den Internetanschluß, den wir nicht zahlen.
An der Tankstelle: Super kostet rund 20.000 COP die Gallone, das sind 5284 COP pro Liter, also 1,18 Euro, auch hier steigt der Treibstoffpreis. Normalbenzin kostet 14.000 die Gallone, das sind rund 80 Cent. Das ist hier viel Geld.
Der aussenliegende Stromzähler wird wie auch die im Boden der Veranda liegende Wasseruhr monatlich abgelesen. Überall.
Letzten Samstag gab es ein schweres Gewitter, sodaß die Straße unter Wasser stand. In einigen Städten hier in der Region hat es altersschwache Flachdächer abgedeckt. Uns ist nichts passiert, der Strom war nach 2 Stunden auch wieder da.
Stromausfälle gibt es gelegentlich, aber nur kurz im Minutenbereich. Das Trinkwasser schwächelte nur einmal bisher, der Druck war sehr schwach, nach vier Stunden war aber alles wieder normal. Es gibt Länder, die sind schlechter aufgestellt.
Vom primer notario habe ich alle Dokumente für mein Visum Typ M conyuge bekommen, fehlt nur noch die Bestätigung von MigCom. Die erwarte ich in der nächsten Woche.
Die Geburtagsfeier für Juan hat wegen der Klebestreifen an den Wänden dauerhafte Spure hinterlassen. Also mußte ein Neuanstrich fast im gesamten Parterre her. Das hat "Chico", unser Universalhandwerker in zwei Stunden erledigt. Verlangt hat er 70.000 COP, das sind 15,59 Euro, nur Lohn. Eigentlich kein Thema, aber man muß die Preise schon etwas im Auge halten, denn sonst verdoppeln sich die Handwerkerpreise hier wöchentlich.
"Chico" hat letzte Woche vor dem großen Unwetter das transparente Flachdach über dem kleinen Innenhof am Ende des langen Flures im EG erneuert. Das war fällig, weil 5 Jahre alt. Er hatte Hilfe mitgebracht: seinen Vater. Vater und meine Frau haben sich herzlich begrüßt, denn sie haben bereits vor 50 Jahren zusammen gearbeitet. Damals war er 20 und meine Frau 12, also gerade mit der Schule fertig. Sie haben als Maiskolben-, Baumwoll- und Kaffeepflücker ihr Geld verdient.
Meine Frau hat sich ihr erstes Kleid mit 16 Jahren gekauft, natürlich gebraucht. Wir kommen beide aus einfachen Verhältnissen und daher komme ich mit den Verhältnissen hier auch gut zurecht.
Für tropische Verhältnisse regnet es seit unserer Ankunft kaum, aber wenn ein Gewitter aufzieht, dann kann es sehr kräftig regnen. Die Wetteraussichten für die nächsten 2 Wochen sind nett: nachts nicht über 20 Grad, tagsüber um 30 Grad am Nachmittag.
Heute am Sonntag ist wieder Familientag, heute bei uns. Carmen hat schon das Grillgestellt und Holzscheite auf dem Moto gebracht. Heute Nachmittag gibt es dann auf Holzfeuer gegrilltes auf der Veranda, in Deutschland undenkbar, hier Normalität.
Wir mußten letzte Woche zweimal das primer notario wegen meiner Dokumente aufsuchen. Diese Hilfsbereitschaft und die Freundlichkeit habe ich in Deutschland bisher nur in kleinen Verwaltungen auf dem Dorf erlebt. Überhaupt bin ich hier durchweg freundlich behandelt worden.
Für kleine Kinder bin ich ein Alien, denn ich bin der erste Mensch mit blauen Augen, den sie zu Gesicht bekommen.
Meine Wasserflasche ist leer, der kopf auch, aber mir fällt für nächste Woche wieder etwas ein, zudem ich ja noch was zum Thema Transport und Verkehr berichten will.
LG an Alle aus Cartago/Colombia
gordito54
die Rechnungen für September sind da. Ich denke, das ist für viele von Interesse.
Mobiltelefon: 21.328 COP pro Person bei TIGO, das sind 4,75 Euro.
Strom: 186 kwh, das sind 130.965 COP plus 12.510 COP für die Straßenbeleuchtung, Summe 143.475 COP gleich 32 Euro
Trinkwasser: 7 cbm kosten 30.011 COP, also 6,69 Euro.
Abwasser: 24.495 COP, das sind 5,46 Euro.
Müll: 29.064 COP, umgerechnet sind das 6,47 Euro.
Summe September insgesamt für einen Zwei-Personen-Haushalt: 60,12 Euro ohne den Internetanschluß, den wir nicht zahlen.
An der Tankstelle: Super kostet rund 20.000 COP die Gallone, das sind 5284 COP pro Liter, also 1,18 Euro, auch hier steigt der Treibstoffpreis. Normalbenzin kostet 14.000 die Gallone, das sind rund 80 Cent. Das ist hier viel Geld.
Der aussenliegende Stromzähler wird wie auch die im Boden der Veranda liegende Wasseruhr monatlich abgelesen. Überall.
Letzten Samstag gab es ein schweres Gewitter, sodaß die Straße unter Wasser stand. In einigen Städten hier in der Region hat es altersschwache Flachdächer abgedeckt. Uns ist nichts passiert, der Strom war nach 2 Stunden auch wieder da.
Stromausfälle gibt es gelegentlich, aber nur kurz im Minutenbereich. Das Trinkwasser schwächelte nur einmal bisher, der Druck war sehr schwach, nach vier Stunden war aber alles wieder normal. Es gibt Länder, die sind schlechter aufgestellt.
Vom primer notario habe ich alle Dokumente für mein Visum Typ M conyuge bekommen, fehlt nur noch die Bestätigung von MigCom. Die erwarte ich in der nächsten Woche.
Die Geburtagsfeier für Juan hat wegen der Klebestreifen an den Wänden dauerhafte Spure hinterlassen. Also mußte ein Neuanstrich fast im gesamten Parterre her. Das hat "Chico", unser Universalhandwerker in zwei Stunden erledigt. Verlangt hat er 70.000 COP, das sind 15,59 Euro, nur Lohn. Eigentlich kein Thema, aber man muß die Preise schon etwas im Auge halten, denn sonst verdoppeln sich die Handwerkerpreise hier wöchentlich.
"Chico" hat letzte Woche vor dem großen Unwetter das transparente Flachdach über dem kleinen Innenhof am Ende des langen Flures im EG erneuert. Das war fällig, weil 5 Jahre alt. Er hatte Hilfe mitgebracht: seinen Vater. Vater und meine Frau haben sich herzlich begrüßt, denn sie haben bereits vor 50 Jahren zusammen gearbeitet. Damals war er 20 und meine Frau 12, also gerade mit der Schule fertig. Sie haben als Maiskolben-, Baumwoll- und Kaffeepflücker ihr Geld verdient.
Meine Frau hat sich ihr erstes Kleid mit 16 Jahren gekauft, natürlich gebraucht. Wir kommen beide aus einfachen Verhältnissen und daher komme ich mit den Verhältnissen hier auch gut zurecht.
Für tropische Verhältnisse regnet es seit unserer Ankunft kaum, aber wenn ein Gewitter aufzieht, dann kann es sehr kräftig regnen. Die Wetteraussichten für die nächsten 2 Wochen sind nett: nachts nicht über 20 Grad, tagsüber um 30 Grad am Nachmittag.
Heute am Sonntag ist wieder Familientag, heute bei uns. Carmen hat schon das Grillgestellt und Holzscheite auf dem Moto gebracht. Heute Nachmittag gibt es dann auf Holzfeuer gegrilltes auf der Veranda, in Deutschland undenkbar, hier Normalität.
Wir mußten letzte Woche zweimal das primer notario wegen meiner Dokumente aufsuchen. Diese Hilfsbereitschaft und die Freundlichkeit habe ich in Deutschland bisher nur in kleinen Verwaltungen auf dem Dorf erlebt. Überhaupt bin ich hier durchweg freundlich behandelt worden.
Für kleine Kinder bin ich ein Alien, denn ich bin der erste Mensch mit blauen Augen, den sie zu Gesicht bekommen.
Meine Wasserflasche ist leer, der kopf auch, aber mir fällt für nächste Woche wieder etwas ein, zudem ich ja noch was zum Thema Transport und Verkehr berichten will.
LG an Alle aus Cartago/Colombia
gordito54
-
- Moderator(in)
- Beiträge: 9787
- Registriert: 10. Jul 2009, 05:34
Als deutscher Rentner nach Kolumbien ausgewandert
@gordito54: Ich möchte mich von Herzen für Deine Berichte zur Auswanderung und zum Leben in Kolumbien bedanken. Diese Berichte sind nicht nur äußerst hilfreich für diejenigen, die denselben Schritt in Erwägung ziehen, sondern auch von unschätzbarem Wert für unser Forum, da sie sinnvolle Diskussionen und Beiträge inspirieren, die die Gemeinschaft beleben. Ich hoffe sehr, dass andere Mitglieder Deinem ermutigenden Beispiel folgen werden.
Dir und Deiner Frau wünsche ich ein erfülltes Leben fernab der ehemaligen Heimat. Glück, Erfolg und Freude sollen Euch begleiten.
Dir und Deiner Frau wünsche ich ein erfülltes Leben fernab der ehemaligen Heimat. Glück, Erfolg und Freude sollen Euch begleiten.
Du bist zufrieden mit unserer Hilfe! Dann helfe bitte mit einer kleinen » Spende « Danke und Vergelt´s Gott!