Globales Ranking der Lebensqualität 2023: Wo steht Kolumbien?
Verfasst: So 24. Sep 2023, 02:34
Globales Ranking der Lebensqualität: Wo steht Kolumbien?
Die US-amerikanische Zeitschrift US-News und die Universität von Pennsylvania haben ihr globales Ranking der „Best Countries“ aktualisiert, ein Ranking, das verschiedene sozioökonomische Aspekte berücksichtigt.
Einer der Analysefaktoren, die zur Erstellung der Studie herangezogen wurden, war die Lebensqualität, die als ein Konzept verstanden wird, das über den Zugang zu Nahrung, Wohnraum und Bildung hinausgeht und weitere Attribute wie Arbeitsplatzstabilität und Umweltqualität mit einbezieht.
Betrachtet man die Rangliste, so fällt Kolumbien im Vergleich zum Ergebnis von 2022 in der Weltrangliste um acht Plätze von Rang 52 auf Rang 60 zurück. Mit dieser neuen Position liegt Kolumbien hinter neun der 13 lateinamerikanischen Länder, die in die Messung einbezogen wurden.
Bei der Lebensqualität erreicht das Land mit einem Wert von 8,6 von 100 Platz 67. Dieser Wert ergibt sich aus der Analyse und dem Durchschnitt verschiedener Variablen wie: Arbeitsmarkt, wirtschaftliche Stabilität, Sicherheit, öffentliche Bildung, politische Stabilität, Familie und Gesundheitssystem.
Länder mit der höchsten Lebensqualität
In dieser Kategorie liegt Schweden an der Spitze. Zu den bemerkenswertesten Bewertungen gehören die Einkommensgleichheit und die Entwicklung seines Bildungs- und Gesundheitssystems. Norwegen und Kanada komplettieren das Podium.
Dänemark, Finnland, die Schweiz, die Niederlande, Australien, Deutschland und Neuseeland komplettieren die „Top 10“.
Auf regionaler Ebene führt Mexiko das Ranking mit Platz 41 an.
Die US-amerikanische Zeitschrift US-News und die Universität von Pennsylvania haben ihr globales Ranking der „Best Countries“ aktualisiert, ein Ranking, das verschiedene sozioökonomische Aspekte berücksichtigt.
Einer der Analysefaktoren, die zur Erstellung der Studie herangezogen wurden, war die Lebensqualität, die als ein Konzept verstanden wird, das über den Zugang zu Nahrung, Wohnraum und Bildung hinausgeht und weitere Attribute wie Arbeitsplatzstabilität und Umweltqualität mit einbezieht.
Betrachtet man die Rangliste, so fällt Kolumbien im Vergleich zum Ergebnis von 2022 in der Weltrangliste um acht Plätze von Rang 52 auf Rang 60 zurück. Mit dieser neuen Position liegt Kolumbien hinter neun der 13 lateinamerikanischen Länder, die in die Messung einbezogen wurden.
Bei der Lebensqualität erreicht das Land mit einem Wert von 8,6 von 100 Platz 67. Dieser Wert ergibt sich aus der Analyse und dem Durchschnitt verschiedener Variablen wie: Arbeitsmarkt, wirtschaftliche Stabilität, Sicherheit, öffentliche Bildung, politische Stabilität, Familie und Gesundheitssystem.
Länder mit der höchsten Lebensqualität
In dieser Kategorie liegt Schweden an der Spitze. Zu den bemerkenswertesten Bewertungen gehören die Einkommensgleichheit und die Entwicklung seines Bildungs- und Gesundheitssystems. Norwegen und Kanada komplettieren das Podium.
Dänemark, Finnland, die Schweiz, die Niederlande, Australien, Deutschland und Neuseeland komplettieren die „Top 10“.
Auf regionaler Ebene führt Mexiko das Ranking mit Platz 41 an.