Seite 1 von 1

Polémica por aumento del salario mínimo en Colombia

Verfasst: So 31. Dez 2023, 00:30
von News Robot
Empresarios argumentan que el salario mínimo en Colombia no cumple con el requisito de ser vital para garantizar las necesidades básicas de una familia.

continuar

City TV

Mindestgehalt - Salario Minimo

Verfasst: So 31. Dez 2023, 23:08
von Zacarias
Mindestgehalt - Salario Minimo (2019)

Ich konnte hier im Forum lesen, dass das Thema oder Wort "Salario Minimo" ab und zu thematisiert und auch oft benannt wurde. Wie ich finde, aber ziemlich plastisch und aus der Position eines SM Zahlers, aber noch nicht so richtig mit dem, was damit so alles wirklich verbunden ist. Beim Wort oder der Abkürzung "SM" stellt sich einem häufig im Hinterkopf die Frage "Wie machen die das?". Wie überleben die meisten Kolumbianer, die mit dem SM De-facto unter dem Existenzminimum leben, mit einem oder zwei SM? Denn laut dem, was wir alle beim Einkaufen erfahren, wenn uns die Summe an der Kasse genannt wird oder wir am Monatsende zurückschauen und uns wundern, dass auch unsere Kaufkraft schwindet, aber auch laut der Quelle, die ich hier gerne mit euch teilen möchte, damit mehr Hintergrundwissen hierzu ins Forum kommt, waren es im Jahr 2019 4,2 SM (828.116) für eine 4 köpfige Familie für den Erwerb aller notwendigen und lebenswichtigen Güter und Dienstleistungen. Aus einem anderen Blickwinkel aber auch nur das 3,2 fache, dort, wo die Armut zurückging.

Das ergab bei einem durchschnittlichen Euro Kurs 2019 3.680,30 ( von COP pro 1 EUR, max. 3871,81 + min. 3488,78 /12 Monate) - 3.488.577 / 3.680,30 = 947,91 (alles aufgerundet). Eine stolze Summe, welche die Unterernährung und schwache Bildung (nicht nur die schulische, auch die interkulturelle) erklärt - wie ich finde. Wegen der stolzen Summe, welche 2024 zu einer größeren wird, ist dieses Thema auch eine gute Referenz, für die Forumsmitglieder oder Leser mit der Frage, ob die eigene Rente genügt oder wieviel man mtl. einkalkulieren müsste, würde man nach Kolumbien auswandern.

Besonders finde ich auch den Abschnitt "Politische Ökonomie der Arbeiterklasse" - hier einen kleinen Auszug:
All dies geschieht, das wollen wir betonen, inmitten eines Systems, dessen Ziel nicht die Befriedigung der Bedürfnisse der Arbeiterklasse ist, sondern vielmehr die Erzielung von Profiten oder Überschüssen, was reaktionären Widerstand hervorruft sein Gegenstück. Der Kapitalist ist jederzeit bestrebt, den Lohn auf sein physisches Minimum oder darunter (NF) zu senken und den Arbeitstag auf sein physisches Maximum (d max) auszudehnen. Die Arbeiterklasse drängt ständig in die entgegengesetzte Richtung, das heißt, sie versucht, ihr Realgehalt zu erhöhen und die Produktivitätssteigerung (q) voranzutreiben, die die Lücke zwischen der Gesamtarbeitszeit (d) und der notwendigen Arbeitszeit (t) vergrößert die „Herrschaft der Freiheit“, entweder durch die Verkürzung des Arbeitstages (<d) oder="" mit="" der Verfügbarkeit="" von mehr="" Zeit="" frei=" " gewidmet="" ihren="" eigenen="" «menschlichen Gedeihen="",="" ihren="" Familien="" und="" Gemeinschaften 5 .<="" p= " " >

Das dynamische Ergebnis dieses Antagonismus wird durch den unaufhörlichen Kampf zwischen Kapital und Arbeit entschieden. Wenn das Gesetz nicht wirksam ist, wird das Gesetz des Stärkeren durchgesetzt. Die Macht des Kapitals einerseits und der schwache Einfluss der Arbeiter andererseits führen zur Verarmung der Arbeiterklasse 6 .

Es ist daher kein Zufall, dass in Kolumbien, das durch eine Arbeiterklasse mit geringem Klassenbewusstsein, wenig Einheit und Unorganisiertheit gekennzeichnet ist, 80 Prozent der Erwerbstätigen weniger als zwei SML verdienen (8 % verdienen einen SML und weitere 44 % nicht einmal).
Das ganze ist hier leider nicht reinkopierbar, da es auch Grafiken beinhaltet, ist aber auch nicht notwendig, da man Chrome nutzen kann und dann auf übersetzen klickt (wer es noch nicht weiß), wenn man es auf Spanisch nicht ganz versteht. Es ist in jedem Fall lesenswert.

Quelle: https://viva.org.co/ - URL: https://viva.org.co/cajavirtual/svc0631/articulo04.html

Auch interessant ist die Veränderung des Warenkorbs über 6 Jahrzehnte hinweg. Es gehörten auch mal Pferderennen dazu. Erklärung dazu hier:

URL: https://www.larepublica.co/especiales/lr-65-anos/historia-de-la-canasta-familiar-2832851

Mindestgehalt - Salario Minimo

Verfasst: Mo 1. Jan 2024, 01:41
von Bogotano
Angesichts der Löhne kann ich verstehen, dass viele Kolumbianer das Land verlassen wollen, wie es in einem Zeitungsartikel im Juli 2023 hieß. Man darf auch nicht vergessen, dass viele für weniger als den Mindestlohn arbeiten.