Seite 1 von 1

Salga de casa temprano: nuevo paro de taxistas en Bogotá el 14 de mayo por "un solo motivo"

Verfasst: Mi 8. Mai 2024, 01:30
von News Robot
"Anunciamos, para el día 14 de mayo, cese de actividades en la ciudad de Bogotá. Un solo motivo, señores: la negligencia del Gobierno contra la ilegalidad": Líder taxista

continuar

RED mas

¿Adiós Uber y Cabify? Taxistas de Bogotá se van a paro el 14 de mayo

Verfasst: Mi 8. Mai 2024, 19:35
von News Robot
Taxistas de Bogotá anuncian paro para el 14 de mayo. Dicen que están cansados de la competencia desleal de plataformas digitales, exigen regulación y mano dura. Cansados de lo que consideran como “negligencia del Gobierno” para regular el transporte por plataformas digitales, un grupo de taxistas de Bogotá anunció un nuevo paro para el próximo 14 de mayo.

continuar

El Colombiano

Salga de casa temprano: nuevo paro de taxistas en Bogotá el 14 de mayo por "un solo motivo"

Verfasst: Do 9. Mai 2024, 08:56
von Chévere
So wie es ist, finde ich es gut. Die Ubers fahren dich immer überall hin, was bei den Taxistas gar nicht der Fall ist.

Salga de casa temprano: nuevo paro de taxistas en Bogotá el 14 de mayo por "un solo motivo"

Verfasst: Do 9. Mai 2024, 14:01
von Zacarias
Das würden sie schnellstens lassen, würde das System Fahrer nicht Bewerten. In den Fahrzeugen sitzen ja nicht Fahrer drinn, die man auf einem anderen Planeten gezüchtet hat.

Muss jeder für sich selbst entscheiden, gerade in DACH, ob er ein Unternehmen auf der einen Seite mit Steuermittel finanziert (alle angestellten Fahrer sind Jobcenter-Aufstocker) und auf der anderen Seite die Steuerflucht in die Oase unterstützt, nach dem Uber&Co fleißig Schotter in unseren Ländern macht. Mindestlohn 12,41 + 19 MwSt + 25 Vermittlungsgebühr + Betriebskosten = eine ausbeuterische Betrugsmasche.

Salga de casa temprano: nuevo paro de taxistas en Bogotá el 14 de mayo por "un solo motivo"

Verfasst: Sa 11. Mai 2024, 10:18
von coentros
Uber in Deutschland (oder DACH wenn damit D, A und CH gemeint ist) und Uber in Kolumbien würde ich unterschiedlich bewerten. Aus Sicht des Kunden kann ich Uber in Deutschland aus den genannten Gründen kritisch gegenüberstehen. Aber wenn der Service der gelben Taxis in Kolumbien allzu oft zu wünschen übrig lässt kann ich nachvollziehen warum Uber dort als bessere Wahl angesehen wird.

Man müsste die Taxis dort bewerten können. Ausgezeichnete Fahrer & Service müssten unmittelbar erkennbar sein. Solche die sich auskennen und Zielorte effizient ohne Umwege anfahren, deren Innenraum ausreichend sauber und in Schuss gehalten ist, die auf Kundenbedürfnisse eingehen können. Dann würde eine Selektion stattfinden bei denen die "ungenügenden" Taxi-Angebote aussortiert werden und ein höheres Niveau erreicht wird das Uber in die Ecke stellt.