Seite 1 von 1

Kuba meldet landesweiten Stromausfall

Verfasst: Sa 19. Okt 2024, 05:00
von News Robot
Kuba steckt in einer der schwersten Wirtschaftskrisen seit der Revolution um Fidel Castro von 1959. Wegen des schlechten Zustands der veralteten Infrastruktur – auch als Folge des seit mehr als 60 Jahren bestehenden Handelsembargos der USA – gehen in Kuba regelmäßig die thermoelektrischen Kraftwerke vom Netz und müssen notdürftig repariert werden. Stromausfälle gehören im ganzen Land zum Alltag.

weiterlesen

Spiegel

Kuba: Bankrott der Unbelehrbaren

Verfasst: Sa 26. Okt 2024, 02:02
von News Robot
Wenn Kubas Präsident Miguel Diaz-Canel eine Rede an die Nation ankündigt, bereitet sich die Bevölkerung resigniert auf die nächste Katastrophenmeldung vor. So war es auch am 17. Oktober. Nachdem auf der halben Insel der Strom ausgefallen war, besuchte Diaz-Canel am Abend den staatlichen Stromversorger und verkündete dort den Energienotstand. Schulen würden geschlossen, kulturelle und sportliche Veranstaltungen gestrichen, um den wenigen noch verfügbaren Strom zu sparen für Krankenhäuser und Betriebe, die mit der Herstellung von Nahrungsmitteln befasst sind. Schuld an der Misere sei das US-Embargo, bemühte Diaz-Canel das alte Argument.

weiterlesen

IPG Journal
Friedrich-Ebert-Stiftung

Erdbeben: Kuba erneut getroffen

Verfasst: Di 12. Nov 2024, 02:03
von News Robot
Kuba kommt nicht zur Ruhe. Ein Erdbeben der Stärke 6,8 auf der Richterskala erschütterte am Sonntag den Osten der Insel. »Es gab Erdrutsche, Schäden an Häusern und Stromleitungen«, schrieb der kubanische Präsident Miguel Díaz-Canel auf X. »Wir haben begonnen, die Schäden auszuwerten (…), das Wichtigste ist, Leben zu retten.« Die Agentur Reuters sprach mit mehreren Bewohnern der Region, die berichteten, das Beben sei so stark gewesen wie kein anderes in ihrem Leben.

weiterlesen

Junge Welt