Seite 1 von 1

Kolumbien startet Gasimporte zur Sicherung der Energieversorgung

Verfasst: Mo 2. Dez 2024, 21:15
von Eisbaer
Kolumbien hat offiziell mit dem Import von Erdgas begonnen, um einem prognostizierten Versorgungsengpass entgegenzuwirken. Aufgrund sinkender nationaler Gasreserven und steigender Nachfrage wird das Land Gas aus dem Ausland beziehen. Der erste zugelassene Importeur, TPLGas, will jährlich bis zu 40.000 MBTUD (Million British Thermal Units per Day) liefern, um das geschätzte Defizit von 8,2 Prozent im Jahr 2025 und 20,6 Prozent im Jahr 2026 zu decken.

Parallel dazu investiert die Regierung in eine neue Regasifizierungsanlage in Buenaventura an der Pazifikküste. Das auf 600 Millionen US-Dollar veranschlagte Projekt soll 2025 in Betrieb gehen. Das Projekt ist Teil einer umfassenderen Strategie, um den Energiesektor des Landes zu stabilisieren. Kritiker befürchten jedoch höhere Verbraucherpreise, da die Importkosten auf die Gas- und Strompreise umgelegt werden.

Trotz dieser Maßnahmen arbeitet die kolumbianische Regierung weiter an der Erschließung neuer Gasfelder, insbesondere offshore, um langfristig wieder unabhängiger zu werden. Kurzfristig bleibt der Import jedoch eine unumgängliche Lösung.

Diese Entwicklungen markieren einen Wendepunkt in der kolumbianischen Energiepolitik und könnten sowohl die Wirtschaft als auch die Haushalte des Landes erheblich beeinflussen.

EPM bestätigt: Gasrechnung steigt für Haushalte, Industrie und Gewerbe um 20 bis 22 Prozent

Verfasst: Do 6. Feb 2025, 18:57
von News Robot
In fünf Städten des Landes werden die Gasrechnungen stark ansteigen. Am stärksten betroffen ist Bogotá mit einem Anstieg von 36%.

Pressebericht in Spanisch:
EPM confirma que facturas subirán entre 20% y 22% para hogares, industrias y comercio; así se sentirá el golpe =>