Seite 1 von 1

Colombiatex de las Américas 2025 | Die Textilmesse in Medellín

Verfasst: Di 28. Jan 2025, 15:50
von Eisbaer
Vom 28. bis 30. Januar 2025 findet in Medellín zum 37. Mal die Colombiatex de las Américas statt. Diese wichtige Textilmesse zieht jedes Jahr Tausende von Besuchern und Fachleuten aus der Mode- und Textilindustrie an.

Die Messe bietet eine Plattform für internationale Geschäftsbeziehungen und strategische Allianzen. Ein Schwerpunkt liegt auf der regionalen Integration und der Förderung von Produktionsverlagerungen in die Nähe der Märkte. Die Messe betont die Bedeutung von umweltfreundlichen und nachhaltigen Praktiken in der Textilindustrie.

Erwartet werden rund 30.000 Besucher, darunter 12.000 internationale Einkäufer aus 50 Ländern.

* Die Messe soll nicht nur einen wirtschaftlichen Umsatz von 10 Millionen Dollar generieren, sondern auch die Strategie Medellíns als Innovations- und Wirtschaftszentrum Lateinamerikas stärken, dazu schafft die Messe rund 2.500 direkte und indirekte Arbeitsplätze.

Die Colombiatex de las Américas 2025 zeigt, dass die Textilindustrie in Kolumbien und Lateinamerika weiter wachsen und sich den globalen Herausforderungen anpassen kann. Die Messe bietet eine Plattform für Innovation und Zusammenarbeit, um die Branche nachhaltig und wettbewerbsfähig zu gestalten.


* Text korrigiert.

Colombiatex de las Américas 2025 | Die Textilmesse in Medellín

Verfasst: Di 28. Jan 2025, 21:32
von Glboetrotter
Meine Kollegin aus Barranquilla kommt aus der Modebranche und ist bereits gestern dafür angereist. Barranquilla war vor dem Jahr 2000 fast wichtig für die Mode in Kolumbien als Medellin gewesen.
Seither weiss man, dass Medellin einen phenominalen Aufschwung in vielen Bereichen gemacht hat, auch mit dem Tourismus. Die Unter- und Bademode soll die grosse Stärke von Made in Medellin sein.

Die Messe ist im Plaza Mayor in Medellin, wo üblicherweise solche Anlässe stattfinden.

NB zum Text oben:
Anstatt 78 Milliarden Dollars müsste es eher 78 Millionen Dollars heissen, vermute ich. Sonst wären die Kaffee- und Bananenexporte winzig dagegen. Obwohl, solange man von Potenzial in der Zukunft spricht, wäre theoretisch alles denkbar.