Bezug schweizer Renten in Kolumbien
Verfasst: Mi 2. Jul 2025, 19:30
Seit ein Paar Jahren habe ich aus verschiedenen Gründen unseren Umzug nach Kolumbien aufgeschoben.
Dieser Aufschub ist auf unvorhergesehene Umstände zurückzuführen, auf die familiäre Situation sowie auf die Gesundheit meiner Frau, meiner Mutter und nicht zuletzt auf meine eigene.
Um es auf den Punkt zu bringen: Es ist so weit, im September werden wir nun unsere Zelte in der Schweiz ganz abbrechen (müssen).
In den letzten Jahren habe ich etwa ein Drittel und meine Frau die Hälfte des Jahres in Kolumbien verbracht.
Da wir zwischen der Schweiz, Kolumbien und dem Piemont pendelten, war es für uns in mancher Hinsicht vorteilhaft, unseren Wohnsitz in der Schweiz aufrecht zu erhalten.
Durch die Verlegung unseres Wohnsitzes nach Kolumbien haben wir zwei Möglichkeiten, unsere monatliche (AHV) Rente zu beziehen:
- Wir können unsere Rente weiterhin in Franken auf ein Schweizer Konto direkt empfangen oder;
- sie in Dollar auf ein Konto (Dollarkonto) in Kolumbien überweisen lassen (Finanzpartner der Ausgleichskasse)
- sie in Pesos auf ein Konto in Kolumbien überweisen lassen (wird dann von CHF über USD zu COP zum Tageskurs umgerechnet. Auch hier beauftragt die Ausgleichskasse einen Finanzpartner. Die Überweisungsgebühren übernimmt die Ausgleichskasse, ev. Belastungen meiner Bank in Kolumbien wären zu meiner Last
Meine Pensionskasse und die meiner Frau zahlen dagegen die monatliche (bei meiner Frau vierteljährliche) Rente ausschliesslich in Schweizer Franken aus (auf ein Schweizer Konto).
Ich denke, dass es sicher ungünstig ist, wenn die einte Rente direkt auf ein Konto in Kolumbien überwiesen wird (Umtausch von Franken in Dollar und dann wieder von Dollar in Pesos zum Bankkurs). Es bestehe laut Ausgleichskasse die Möglichkeit den Betrag in Pesos zu empfangen, jedoch mit Verlust durch eine doppelte Umrechnung. Diese würde mir letztendlich auch nicht erspart bleiben, sollte ich die Rente in Dollar auszahlt bekommen.
Ich möchte aber fragen, ob sich vielleicht jemand aus Bequemlichkeit oder anderen Gründen für diese Form der Auszahlung entschieden hat und welche Erfahrungen er damit gemacht hat.
Für die Konten in der Schweiz haben wir uns für die Genfer Kantonalbank entschieden, die im Vergleich zu ihren Konkurrenten wesentlich niedrigere Gebühren verlangt.
Für den Lebensnachweis wurde mir berichtet, dass wir diesen jeweils bequem online einreichen können.
Dieser Aufschub ist auf unvorhergesehene Umstände zurückzuführen, auf die familiäre Situation sowie auf die Gesundheit meiner Frau, meiner Mutter und nicht zuletzt auf meine eigene.
Um es auf den Punkt zu bringen: Es ist so weit, im September werden wir nun unsere Zelte in der Schweiz ganz abbrechen (müssen).
In den letzten Jahren habe ich etwa ein Drittel und meine Frau die Hälfte des Jahres in Kolumbien verbracht.
Da wir zwischen der Schweiz, Kolumbien und dem Piemont pendelten, war es für uns in mancher Hinsicht vorteilhaft, unseren Wohnsitz in der Schweiz aufrecht zu erhalten.
Durch die Verlegung unseres Wohnsitzes nach Kolumbien haben wir zwei Möglichkeiten, unsere monatliche (AHV) Rente zu beziehen:
- Wir können unsere Rente weiterhin in Franken auf ein Schweizer Konto direkt empfangen oder;
- sie in Dollar auf ein Konto (Dollarkonto) in Kolumbien überweisen lassen (Finanzpartner der Ausgleichskasse)
- sie in Pesos auf ein Konto in Kolumbien überweisen lassen (wird dann von CHF über USD zu COP zum Tageskurs umgerechnet. Auch hier beauftragt die Ausgleichskasse einen Finanzpartner. Die Überweisungsgebühren übernimmt die Ausgleichskasse, ev. Belastungen meiner Bank in Kolumbien wären zu meiner Last
Meine Pensionskasse und die meiner Frau zahlen dagegen die monatliche (bei meiner Frau vierteljährliche) Rente ausschliesslich in Schweizer Franken aus (auf ein Schweizer Konto).
Ich denke, dass es sicher ungünstig ist, wenn die einte Rente direkt auf ein Konto in Kolumbien überwiesen wird (Umtausch von Franken in Dollar und dann wieder von Dollar in Pesos zum Bankkurs). Es bestehe laut Ausgleichskasse die Möglichkeit den Betrag in Pesos zu empfangen, jedoch mit Verlust durch eine doppelte Umrechnung. Diese würde mir letztendlich auch nicht erspart bleiben, sollte ich die Rente in Dollar auszahlt bekommen.
Ich möchte aber fragen, ob sich vielleicht jemand aus Bequemlichkeit oder anderen Gründen für diese Form der Auszahlung entschieden hat und welche Erfahrungen er damit gemacht hat.
Für die Konten in der Schweiz haben wir uns für die Genfer Kantonalbank entschieden, die im Vergleich zu ihren Konkurrenten wesentlich niedrigere Gebühren verlangt.
Für den Lebensnachweis wurde mir berichtet, dass wir diesen jeweils bequem online einreichen können.