Seite 1 von 4

Militärstützpunkte für die USA in Kolumbien

Verfasst: Do 16. Jul 2009, 22:38
von Eisbaer
General Freddy Padilla de Leon, kommissarischer Verteidigungsminister Kolumbiens hat den USA fünf Militärstützpunkte auf seinem Territorium angeboten. Das teilte das Radio Caracol am Donnerstag mit. "Das sind die Stützpunkte Malambo, Palanquero ... » hier geht es weiter «
Fuente: Rian

Re: Militärstützpunkte für die USA

Verfasst: Sa 18. Jul 2009, 03:07
von Eisbaer
In den Abendnachrichten des Kolumbianischen Senders RCN wurde heute am 17.07. berichtet:
Die USA werden ihren Luftwaffenstützpunkt in Ecuador morgen an die Regierung von Ecuador übergeben. Wie die Botschaft Washingtons in Quito mitteilte, absolvierten die Maschinen der Base in Manda heute ihren letzten Kontrollflug.
Die USA hatten diesen Stützpunkt in Ecuador seit 1999, um von dort aus den Drogenschmuggel zu bekämpfen.
Der ecuadorianische Präsident Rafael Correa hatte den Vertrag, der im September dieses Jahres ausläuft, nicht verlängert. Ob eine Verlegung nach Kolumbien erfolgt wurde in den Nachrichten nicht mitgeteilt.

Chávez unzufrieden

Verfasst: Mi 22. Jul 2009, 02:04
von Eisbaer
Der venezolanische Präsident Hugo Chávez hat den Militärpakt zwischen Kolumbien und den USA scharf kritisiert. Die von den USA angestrebte Nutzung von Armeestützpunkten in Kolumbien bedeute, dass sich in Venezuelas Nachbarland ständig US-Truppen befinden würden, sagte Chávez im Fernsehen ... » hier geht es weiter «
Fuente: Deutsche Welle

Re: Militärstützpunkte für die USA in Kolumbien

Verfasst: So 26. Jul 2009, 17:05
von Eisbaer
Venezuelas Staatschef Hugo Chávez hat derzeitige Pläne zum Ausbau der Militärbeziehungen zwischen den USA und Kolumbien heftig kritisiert. Die US-Regierung beabsichtige, Kolumbien als "Plattform für Aggressionen" gegen andere Länder ... » hier geht es weiter «
Fuente: Sonntagszeitung

Re: Militärstützpunkte für die USA in Kolumbien

Verfasst: Mi 29. Jul 2009, 17:36
von Eisbaer
Der konservative Politiker Uribe hatte in den vergangenen Tagen betont, die geplante Sicherheitskooperation sei gegen kein anderes Land gerichtet. Es gehe vielmehr darum, die Drogenkriminalität im Land sowie die Terroristen zu bekämpfen, die Kolumbien täglich angriffen ... » hier geht es weiter «
Fuente: tt.com/

USA wollen sieben Stützpunkte nutzen

Verfasst: Mi 5. Aug 2009, 20:35
von Eisbaer
Die Vereinigten Staaten wollen nach den Worten des kolumbianischen Verteidigungsministers Freddy Padilla sieben militärische Stützpunkte in Kolumbien nutzen. Wie Padilla am Dienstag weiter mitteilte, handelt es sich dabei um Basen für die Luftwaffe ... » hier geht es weiter «
Fuente: derStandard

Kolumbiens US-Treue vergrätzt Nachbarn

Verfasst: Mi 5. Aug 2009, 23:28
von Eisbaer
Um Bedenken der Nachbarländern gegen die verstärkte US-Präsenz in Kolumbien auszuräumen, brach Staatspräsident Álvaro Uribe am Mittwoch zu einer diplomatischen Werbetour auf. Denn mit der noch engeren Anbindung an ... » hier geht es weiter «
Fuente: ftd.de

Re: Militärstützpunkte für die USA in Kolumbien

Verfasst: Fr 7. Aug 2009, 18:20
von Eisbaer
Sieben Länder in drei Tagen – auf einer Blitztour durch Lateinamerika wollte der kolumbianische Präsident die Bedenken über die verstärkte militärische Zusammenarbeit ... » hier geht es weiter «
Fuente: Deutsche Welle

Der Jesuit und der Prediger

Verfasst: Mi 12. Aug 2009, 23:05
von Eisbaer
12.08.2009

von Héctor Abad Faciolince
Wie in Äsops Fabel vom lügnerischen kleinen Hirten ruft Hugo Chávez ein ums andere Mal: «Der Wolf kommt, der Wolf kommt!» Der Wolf, das ist für den venezolanischen Präsidenten das US-Imperium, das sich allerdings eines verlängerten Armes bedient: Kolumbiens. Meinem Heimatland, von Chávez auch als «Israel Südamerikas» bezeichnet, fiele demnach die Aufgabe zu, zwar unterstützt von den Gringos, doch mit einem eigenen Heer unter dem Oberbefehl von Álvaro Uribe Vélez, dem alten Bush-Freund, die «bolivarische Revolution» anzugreifen. Chávez stimmt dieses Lied immer wieder neu an, auch wenn es seit Barack Obamas Amtsantritt einen Gutteil seiner Glaubwürdigkeit eingebüsst hat ... » hier geht es weiter «
Fuente: nzz.ch
«Dulce bellum inexpertis», lautet ein Denkspruch von Erasmus – «Süss scheint der Krieg denen, die ihn nicht kennen». Doch obwohl wir in Kolumbien seit langer Zeit einen Krieg auf niedriger Stufe kennen, ist auch uns, abgesehen von einer kurzen kriegerischen Auseinandersetzung mit Peru 1932 und einem Bataillon, das wir 1950 nach Korea entsandten, die bittere Erfahrung des Krieges bisher erspart geblieben. Hoffen wir also, dass die wiederkehrende verbale Masslosigkeit von Chávez keine unumkehrbaren Tatsachen herbeiführt. Es wäre ein Festbankett für die Waffenhändler und für uns alle eine Katastrophe unvorstellbaren Ausmasses.

Streit über US-Militär vertagt

Verfasst: Do 13. Aug 2009, 21:27
von Eisbaer
Dass Kolumbien den USA erlauben will, Truppen im Land zu stationieren, stört die Nachbarn in Venezuela empfindlich. Deren Präsident Hugo Chávez sagte gar, dass damit der "Wind des Krieges über der Region" wehe. Jetzt ist der Streit fürs erste vertagt ... » hier geht es weiter «
Fuente: Frankfurter Rundschau

Re: Militärstützpunkte für die USA in Kolumbien

Verfasst: So 16. Aug 2009, 00:09
von Eisbaer
Kolumbien und die USA haben die Verhandlungen über ihr umstrittenes Militärabkommen abgeschlossen. Wie das kolumbianische Außenministerium mitteilte, habe man sich auf den Text der Vereinbarung verständigt, die den USA die Nutzung von sieben Militärbasen in Kolumbien erlauben soll. Vor der Unterzeichnung des Abkommens sei nur noch eine «technische Überprüfung» durch die Regierungen in Washington und Bogotá nötig. Die Vereinbarung bekräftige die Verpflichtung beider Länder zum Kampf gegen Drogenhandel und Terrorismus, hieß es in der Mitteilung des Außenministeriums weiter.

(dpa) 15.09.2009

USA und Kolumbien einig über Stützpunkt-Zugang

Verfasst: Mi 19. Aug 2009, 07:16
von Eisbaer
Es sei eine vorläufige Einigung erzielt worden, und beide Seiten hofften auf die Unterzeichnung eines Abkommens in naher Zukunft, sagte US-Aussenministerin Hillary Clinton am ... » hier geht es weiter «
Fuente: Swissinfo

Russische Panzer oder US-Militärberater

Verfasst: Mi 19. Aug 2009, 21:53
von Eisbaer
Viel zu spät startete der kolumbianische Präsident Álvaro Uribe eine diplomatische Offensive, um die lateinamerikanischen Regierungen über die Hintergründe der Kooperation aufzuklären. Und Washington hat zu schnell die gravierenden Menschenrechtsverletzungen der kolumbianischen Armee ad acta gelegt, die es vor wenigen Wochen noch scharf kritisiert hatte. Damals wurde öffentlich, dass unschuldige Zivilisten auf Geheiß der Militärs ermordet wurden, um angebliche Erfolge gegen die kolumbianische Rebellenorganisation Farc vorzutäuschen ... » hier geht es weiter «
Fuente: merkur.de

Stationierung von US-Truppen bleibt strittig

Verfasst: Sa 29. Aug 2009, 19:19
von Eisbaer
"Ausländische Truppen dürfen (...) weder die Souveränität noch die Sicherheit einer jeden südamerikanischen Nation und damit den Frieden und die Sicherheit in der Region ... » hier geht es weiter «
Fuente: Zeit Online

Der Konflikt um die US-Militärbasen

Verfasst: Sa 29. Aug 2009, 23:24
von Eisbaer
Bild
Kolumbiens Präsident Alvaro Uribe will den US-Streitkräften für zehn Jahre die Benutzung
von sieben Militärbasen überlassen. (Bild: AP)
Einseitig hatte sich Kolumbien entschieden, auf seinem Staatsgebiet die Präsenz US-amerikanischer Truppen auszuweiten. Diese Nachricht hätte beinahe das reguläre Treffen der UNASUR vor drei Wochen in der ecuadorianischen Hauptstadt Quito gesprengt ... » hier geht es weiter «
Fuente: Deutsche Welle