Seite 1 von 1
Alternative zum Geldautomaten in Kolumbien?
Verfasst: Fr 10. Dez 2010, 04:36
von silberlinge
ich habe es mir abgewöhnt, ständig an den automaten abzuheben, wenns sowieso nur 300 k oder nur 400 k gab.
die gebühren auf den kreditkarten zzgl. spesen war dann in der summe so hoch, dass ich mich entschieden habe zu:
ich schicke einen betrag X aus deutschland über western union nach kolumbien
nach eintreffen in kolumbien hole ich dann die mengen ab, die ich möchte, ohne weitere gebühren zu zahlen
oder eben den kompletten betrag mit beauftragung des kostenlosen polizeischutz.
in meinem umfeld habe ich allerdings noch nicht gehört, dass diese direkt nach abheben am geldautomaten oder vom weg
zurück übefallen worden sind.
aber vorsichtig ist generell bei dem sensiblen thema angebracht
nur so am rande - auch in deutschland ist es nicht mehr selbstverständlich, mit den bündeln geldscheinen winkend den automaten
zu verlassen
gruß
Re: Limit Geldautomaten Cartagena
Verfasst: Fr 10. Dez 2010, 17:36
von Anonymous
@silberlinge: schön, dass Dir die Wuchergebühren von WU nichts ausmachen, die Mehrheit im Forum wird wohl weiter auf Geldautomaten angewiesen bleiben.
Re: Limit Geldautomaten Cartagena
Verfasst: Fr 10. Dez 2010, 17:56
von silberlinge
wuchergebühren ?
also für € 1300,-- habe ich 18,-- gebühren und für € 2000,-- habe ich 12,-- gebühren gezahlt
bei einer der letzten aufenthalten habe ich vorwiegend mit mastercrd gezahlt:
barabhebungen, supermarkt etc.
als die abrechnung kam, war ich doch recht überrascht, was da für gebühren etc. angefallen sind, das summiert sich ganz schön
daher habe ich mich für western union entschieden.
1 x mal die gebühr - bargeld stets zur verfügung (entweder aufeinmal oder in etapen) und nicht das ständige run auf die geldautomaten
hat hier im forum die selben erfahrungen und wird hier generell western union gemieden ?
gruß
Re: Alternative zum Geldautomaten in Kolumbien?
Verfasst: Fr 10. Dez 2010, 20:07
von hoffnung_2013
@silberlinge, ich weiß nicht ob Du die Gebühren richtig weißt.
Grundsätzlich müßte eine höhere Geldbetrg auch höhere Gebühren bedeuten, kann das also nicht ganz stimmen.
Außerdem habe ich mir die Mühe gemacht ein bisschen zu googlen und dann komme ich bei 1.300 Euro auf 40,00 Euro und nicht auf 18,00 Euro
Und wenn Du das jetzt 4x mal machst, kommt eine Menge Geld zusammen.
Online kannst du es auch aufgeben, ist auch billiger, geht aber nur bis 999,00 Euro.
Nimmst Du ein Postbank-Sparbuch dann kannst Du sogar 10x im Jahr kostenlos abheben. Da kommen keine Gebühren mehr drauf.
Bei allen meinem Aufenthalten in Kolumbien habe ich PostEC oder VISA genommen und die Gebühren waren sehr moderat und vorallem die Kurs viel viel besser als bei Western Union.
Ich weiß von was ich Rede, ich überweise nämlich jeden Monat mit Western Union und ärgere mich jedesmal über die Gebühren bzw. noch mehr über den schlechten Wechselkurs.
Aber ich gebe zu, es ist eine Idee um Geld für den Notfall zu bunkern.
Re: Alternative zum Geldautomaten in Kolumbien?
Verfasst: Fr 10. Dez 2010, 20:27
von Anonymous
DKB Kreditkarte: Am Automaten 0% für Auslandseinsatz, dazu Guthabenzinsen oder Amazon-Kreditkarte mit nur 1%.
Re: Alternative zum Geldautomaten in Kolumbien?
Verfasst: So 12. Dez 2010, 19:09
von silberlinge
@hoffnung_2013
ich hatte meine ausführung wohl nicht ganz richtig aufgeführt:
ICH habe definitiv für meine € 1300,-- insgesamt € 18,-- an gebühren gezahlt
meine freundin hat für € 2000,-- insgesamt € 12,-- an gebühren gezahlt, obwohl SIE € 22,-- hätte zahlen müssen, jedoch hat SIE eine kundenkarte, da SIE öfters an ihre familie in kolumbien geld überweist und hatte daher bei dieser transaktion eine gutschrift von € 10,-- erhalten, zwecks bonussammeln.
und das stimmt so - ich kann nicht beurteilen, woher du den betrag von € 40,-- hast.
wie schon von mir erwähnt - seinerezit hatte ich mit mastercard eine richtige gebührenfalle und nach erhalt der rechnung kam einiges zusammen - ich werde in meinen alten kontoauszügen das mir nochmals genau anschauen.
daher hatte ich mich entschieden, die mastercard nur in bsonderen fällen einzusetzen und WESTERN UNION zu bevorzugen.
die möglichkeit mit postbank habe ich noch nie gehört, werde mich aber mal erkundigen - das aber generell WU einen viel schlechteren
wechselkurs hat als andere anbieter kann ich so nicht bejahen.
zu @ chiquis
ich bin kein freund von zig kredtikarten etc.
in der regel reicht mir 1 kreditkarte - da behalte ich den überblick und bei mehreren fallen dann auch mehr gebühren an.
da wohl einige hier im forum sich mehrere monate in kolumbien aufhalten, sind sicherlich die angezeigten möglichkeiten sinnvoll,
aber für welche, die eben nur selten einreisen, nicht ratsam extra dafür die neuen karten zu beantragen
aber gerne werde ich mich da tiefer ,,einarbeiten,,
aus meiner sicht ist WU das beste, als ständig mit karten zu bezahlen und die geldautomaten immer anzulaufen
dafür zahle ich dann auch ,,gerne,, mal ein paar euros mehr
gruß
Re: Alternative zum Geldautomaten in Kolumbien?
Verfasst: So 12. Dez 2010, 20:32
von Anonymous
WU bin ich auch von weg weil besonders der schlechte Wechselkurs. Weiss jemand aus Erfahrung wie das bei der DKB ist wie ist da der Wechselkurs. Ich habe zum Glück aus Spanien die Caixa, die bieten einen Service für die Emigranten, man kann bis 2000 EUR / Monat senden entweder direkt auf ein Konto bei der Bancolombia oder zur Abholung bei der selbigen und geht ebenso innerhalb von Minuten und kostet mich nichts als Caixa Kunde.
Re: Alternative zum Geldautomaten in Kolumbien?
Verfasst: So 12. Dez 2010, 21:53
von Anonymous
Ich habe mir einmal die Mühe gemacht, drei Monate Visa-Abrechnungen mit offiziellen Kursen zu vergleichen und konnte nur Abweichungen im Nachkommabereich feststellen. Das dürfte m.E. für alle Visakarten gelten, egal ob DKB, Postbank oder Sparkasse.
Re: Alternative zum Geldautomaten in Kolumbien?
Verfasst: So 12. Dez 2010, 22:33
von silberlinge
ok -gut, vielleicht muss ich doch mal besser und ,,tiefer,, in die sache gehen.
bei meiner hausbank hatte ich seinerzeit vergleiche angestellt - der wechselkurs gegenüber WU war besser, aber die gebühren höher, daher im
ergebniss parität
aber ich kann mir nicht vorstellen, dass ich mit meinen € 18,-- gebühren bei WU teurer wegkomme, als wenn ich den selben gegenwert in kolumbien
am automaten bei ca. 8 gängen pro max 400.000 abhebe.
hat da jemand einen vergleich mit mastercard pro max 400.000 pesos abhebung mit den gebühren ?
ich werde mal 1 barhebung tätigen und 1-2 käufe im supermarkt - mal schauen, welche überraschung dann meine abrechnung zuhause für mich übrig hat
gruß