⇒ Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:
El Coronel Aureliano Buendía, Remedios la Bella, Úrsula Iguarán y todos los personajes de García Márquez regresan a Macondo para rendirle un homenaje a su creador, este 29 de marzo en Aracataca, Magdalena.Gabriel García Márquez (GABO) - Schriftsteller und Journalist
-
Themenstarter - Moderator(in)
- Beiträge: 9654
- Registriert: 10. Jul 2009, 05:34
GABO Regreso a Macondo
Du bist zufrieden mit unserer Hilfe! Dann helfe bitte mit einer kleinen » Spende « Danke und Vergelt´s Gott!
-
Verified - Kolumbien-Süchtige(r)
- Beiträge: 683
- Registriert: 7. Mär 2010, 18:30
Gabriel García Márquez (GABO)
Sonntag lief auf Arte eine sehr schöne Doku über Gabo:
Hat mir durchaus auch ein paar neue Einsichten zu ihm eingebracht. Sehr zu empfehlen!
ciao
Bastian
http://www.arte.tv/guide/de/061730-000-A/gabriel-garcia-marquez?autoplay=1
Hat mir durchaus auch ein paar neue Einsichten zu ihm eingebracht. Sehr zu empfehlen!
ciao
Bastian
-
Themenstarter - Moderator(in)
- Beiträge: 9654
- Registriert: 10. Jul 2009, 05:34
Geldschein mit Bild von Garbriel Garcia Marquez
Kolumbien ehrt seinen berühmtesten Schriftsteller mit einer eigenen Banknote:
Ein Bild des Nobelpreisträgers Gabriel Garcia Marquez ziert den neuen 50.000-Peso-Schein.
Ein Bild des Nobelpreisträgers Gabriel Garcia Marquez ziert den neuen 50.000-Peso-Schein.
Du bist zufrieden mit unserer Hilfe! Dann helfe bitte mit einer kleinen » Spende « Danke und Vergelt´s Gott!
-
Themenstarter - Moderator(in)
- Beiträge: 9654
- Registriert: 10. Jul 2009, 05:34
10 Jahre Erinnerungen an Gabo (Gabriel García Márquez)
Am 17. April jährt sich der Todestag des Nobelpreisträgers für Literatur, Gabriel García Márquez, zum zehnten Mal. In diesen Jahren sind die gelben Schmetterlinge, die so charakteristisch für den Magischen Realismus von Gabriel García Márquez sind, in die Erinnerung der Kolumbianer und der Liebhaber von Gabos Literatur eingeflogen. In den macondianischen Straßen von Aracataca, Magdalena, lebt der Geist des berühmten Gabriel García Márquez auch zehn Jahre nach seinem Abschied weiter. Und jeder, der “Hundert Jahre Einsamkeit” genossen hat, erinnert sich an den Moment, als Oberst Aureliano Buendía das Eis kennenlernte. “Viele Jahre später, vor dem Erschießungskommando, sollte Oberst Aureliano Buendía sich an jenen fernen Nachmittag erinnern, an dem sein Vater ihn mitnahm, um das Eis zu sehen”, beginnt diese Geschichte, die auch nach Jahren noch lebendig ist und in den Herzen all derer verankert ist, die das Meisterwerk unseres Literaturnobelpreisträgers gelesen haben.
Zum Gedenken an diese zehn Jahre der Einsamkeit, die zehn Jahre seit dem Tod des kolumbianischen Schriftstellers, erinnern wir uns an fünf seiner Werke, die über “Hundert Jahre Einsamkeit” hinausgehen:
- “Der Oberst hat niemanden, der ihm schreibt”: Diese Geschichte handelt von Ungerechtigkeit und Gewalt. Ein pensionierter alter Oberst geht jeden Freitag zum Hafen, um auf den offiziellen Brief zu warten, der auf seine gerechte Forderung nach den für das Vaterland erbrachten Diensten antwortet.
- “Chronik eines angekündigten Todes”: Hier wird die Geschichte der Ermordung von Santiago Nasar erzählt, einem 21-jährigen Mann, der die Hazienda seines verstorbenen Vaters regierte und mit Flora Miguel verlobt war.
- “Der Herbst des Patriarchen”: In dieser Geschichte beschreibt Gabo das Leben eines Diktators, der sehr alt stirbt und über hundert Jahre lang die Macht behält.
- “Die Liebe in den Zeiten der Cholera”: In diesem Roman erzählt García Márquez von der Romanze zwischen Florentino Ariza und Fermina Daza. In einer Gesellschaft, die zwischen Konventionalismus und wissenschaftlichem Fortschritt, Tradition und Fortschritt hin- und hergerissen ist, ist diese Liebesgeschichte dazu bestimmt, in der Erinnerung ihrer Leser eine idyllische Zeit zu überdauern.
- “Die schlechte Stunde”: Der Sekretär hatte keine Lust mehr zu reden, erschöpft von Hunger und Hitze, aber er hielt die Flugblätter nicht für Unsinn. Es gab bereits den ersten Toten, sagte er. Wenn die Dinge so weitergehen, werden wir eine schlechte Zeit haben. Und er erzählte die Geschichte eines Dorfes, das innerhalb von sieben Tagen durch Flugblätter ausgelöscht wurde. Die Bewohner töteten sich gegenseitig. Die Überlebenden gruben die Knochen ihrer Toten aus, um sicherzugehen, dass sie nie zurückkehren würden.
Du bist zufrieden mit unserer Hilfe! Dann helfe bitte mit einer kleinen » Spende « Danke und Vergelt´s Gott!