Die Stadt Mompox selbst atmet koloniale Geschichte. Die gut erhaltenen Gebäude und Kirchen, die mit ihren kunstvollen Details beeindrucken, vermitteln den Eindruck, als ob die Zeit hier stehen geblieben wäre. Dieser historische Charme hat García Márquez inspiriert, und Mompox dient als Kulisse für sein berühmtes Werk "Chronik eines angekündigten Todes" (Originaltitel: "Crónica de una muerte anunciada").
In García Márquezs Roman spielt Mompox eine zentrale Rolle, da die Handlung in einer fiktiven karibischen Stadt stattfindet, die von der Autorin als Mompós identifiziert wurde. Die Beschreibung der Stadt und ihrer Atmosphäre in dem Buch spiegelt die reale Schönheit und Einzigartigkeit von Mompox wider. Die schmalen Gassen, die mit Kopfsteinpflaster gepflastert sind, und die farbenfrohen Kolonialhäuser werden in der literarischen Welt von García Márquez zum Leben erweckt.
Ein weiteres interessantes Element ist die Erwähnung der Semana Santa (Osterwoche) in Mompox im Roman. Dieses religiöse Ereignis ist in der Stadt von großer Bedeutung und wird von den Einwohnern mit festlichen Prozessionen und traditionellen Riten zelebriert. García Márquez integriert diese religiöse Atmosphäre geschickt in seine Geschichte, was die Verbindung zwischen Fiktion und Realität verstärkt.
Die Menschen von Mompox bewahren stolz ihre Geschichte und Kultur. Die örtliche Bevölkerung ist gastfreundlich und freut sich darauf, Besuchern ihre Stadt zu zeigen. Touristen können die prächtigen Kirchen wie die Iglesia de Santa Bárbara und die Iglesia de San Agustín besichtigen oder durch die charmanten Plätze spazieren, die in García Márquezs Werk eine Rolle spielen.


Insgesamt ist Santa Cruz de Mompox ein einzigartiges Reiseziel, das nicht nur durch seine reale Schönheit beeindruckt, sondern auch durch die literarische Welt von Gabriel García Márquez lebendig wird. Der Besuch dieser Stadt ermöglicht es den Reisenden, die Magie und Faszination von "Chronik eines angekündigten Todes" auf eine ganz besondere Weise zu erleben.