Stromversorgung in Kolumbien

Infos zu Kolumbien, Links zu Schulen, Anwälten, Übersetzern und Diplomatischen Vertretungen
Antworten
Benutzeravatar

Themenstarter
Eisbaer
Moderator(in)
Moderator(in)
Offline
Beiträge: 9273
Registriert: Fr 10. Jul 2009, 05:34

Stromversorgung in Kolumbien

Beitrag von Eisbaer »

Die Stromversorgung ist entgegen vieler Annahmen sauberer als größenvergleichbare europäische Länder, denn sie besteht aus 2/3 Wasserkraft. Der restliche Energiebedarf wir aus Kohlen, Öl und Erdgas gewonnen. Leider hat diese Mischung in Vergangenheit zyklisch zu Energieengpässen geführt.
(Von 1989 bis 1991 gab es mehrstündige Stromabschaltungen täglich im ganzen Land.) Heute noch im Jahr 2009 wird in verschiedenen Gegenden des Landes der Strom mehrstündig abgeschaltet.
  • Windkraft - ein neuer Weg
Um den Energieproduktiven Markt breitgefächerter zu gestalten und den Energieengpässen entgegen zu wirken beschloss Kolumbien 2004 Ihren Energiemix um den weiteren ökologischen Träger Windkraft zu erweitern. Die Gesamtleistung der Windkraftanlagen betrug schon 2004 eine Nennleistung von über 20MW.
  • Stromanbieter
Der Markt in der Kolumbianischen Stromanbieter ist längst noch nicht so weit gefächert wie in Europaeischen Gefilden.
Die Anbieter sind nur lokal tätig es existiert im Moment kein durchgängiger liberalisierter Strommarkt wie zum Beispiel in Deutschland.
In Bezug Umweltfreundlichkeit ist uns Kolumbien dennoch weit voraus.


Kolumbianischer Energiesektor investiert kräftig
Bau von 9 Kraftwerken mit Investitionsvolumen von mehr als 5,6 Mrd. US$ / Ab Frühjahr 2009 voraussichtlich weitere Konzessionen ...

Der kolumbianische Energiesektor muss neue Kapazitäten schaffen, um die in den kommenden Jahren drohende Versorgungslücke zu schließen. Die kolumbianische Regierung hat daher im Mai und Juni 2008 in zwei Runden Konzessionen für den Bau und Betrieb von insgesamt neun Kraftwerken vergeben, die zwischen 2012 und 2018 ans Netz gehen sollen. Strom wird in Kolumbien zu mehr als 80% per Wasserkraft erzeugt, so machen sich auch sieben der neuen Projekte den Wasserreichtum des Landes zunutze ... ... » hier geht es weiter «

Link entfernt, da nicht mehr existent. Eisbaer - Moderator
Du bist zufrieden mit unserer Hilfe! Dann helfe bitte mit einer kleinen » Spende « Danke und Vergelt´s Gott!
Benutzeravatar

Themenstarter
Eisbaer
Moderator(in)
Moderator(in)
Offline
Beiträge: 9273
Registriert: Fr 10. Jul 2009, 05:34

Stecker in Kolumbien

Beitrag von Eisbaer »

Nachfolgend einige Abbildungen zu den handelsüblichen Steckern.

Stecker110 Volt.jpg
110Volt mit Erde.jpg
Stecker 220Volt.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Du bist zufrieden mit unserer Hilfe! Dann helfe bitte mit einer kleinen » Spende « Danke und Vergelt´s Gott!
Benutzeravatar

Themenstarter
Eisbaer
Moderator(in)
Moderator(in)
Offline
Beiträge: 9273
Registriert: Fr 10. Jul 2009, 05:34

Stromversorgung in Kolumbien

Beitrag von Eisbaer »

Einfache Adapter wie auf der Abbildung gibt es in Kolumbien überall zu kaufen.

Natürlich ist es kein Fehler, sich diesen schon in Europa zu besorgen.
Nicht vergessen, die normale Netzspannung liegt bei 110 Volt - 60 Hz

Adapter.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Du bist zufrieden mit unserer Hilfe! Dann helfe bitte mit einer kleinen » Spende « Danke und Vergelt´s Gott!
Antworten

Erstelle einen Account oder melde dich an, um an der Diskussion teilzunehmen

Du musst Mitglied sein, um eine Antwort schreiben zu können

Einen Account erstellen

Du bist kein Mitglied? Registriere dich, um unserer Community beizutreten.
Mitglieder können ihre eigenen Themen starten und Themen abonnieren
Es ist einfach und dauert nur eine Minute

Registrieren

Melde dich an

Social Media

       
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag