Seite 1 von 1

Heirat in Deutschland plus anschließendes Visum und Krankenversicherung für den Ehegattennachzug

Verfasst: Sa 21. Aug 2021, 18:02
von Waldi04
Hallo zusammen,

meine Verlobte (Kolumbianerin) und ich (deutscher Staatsbürger) möchten gerne in Deutschland heiraten.

Die erforderlichen Dokumente wurden soweit besorgt und übersetzt und nun habe ich für Anfang September einen Termin beim Standesamt zwecks Einreichung der Dokumente.

Ursprünglich war unser Plan, dass meine Verlobte in Q4 2021 mit einem Visum zwecks Eheschließung nach Deutschland kommt und anschließend hier bleibt.
Doch die Prozesse sind dermaßen lang, dass es wohl nichts wird. Schon alleine der Befreiungsantrag beim OLG… das habe ich ehrlich gesagt unterschätzt…

Somit ist nun der Plan, dass meine Verlobte für 90 Tage hierhin kommt und nach der Heirat das Visum zwecks Ehegattennachzug beantragt hat wird.

Hierzu habe ich mehrere Fragen, die ich durch Recherchen nicht gänzlich beantworten kann:
1. muss meine Verlobte zwingend wieder ausreisen, um das Visum zu beantragen oder wäre es auch in Deutschland möglich?
2. wie lange muss meine Verlobte dann in Kolumbien bleiben, falls sie nach 90 Tagen inkl. Heirat wieder zurück müsste (beim auswärtigen Amt ist von 90 Tagen innerhalb 180 Tagen die Rede, zählen die 180 Tage dann ab Einreise oder ist das nach H1 und H2 gegliedert sodass man theoretisch von Oktober bis März bleiben könnte mit kurzer Ausreise?)
3. Falls wir es noch zeitlich schaffen dass Visum zwecks Eheschließung in Kolumbien zu beantragen, meine Freundin dann aber anschließen schon nach Deutschland kommt, können wir den Prozess dann in Deutschland abschließen oder müsste meine Verlobte wieder nach Kolumbien?

Schon einmal vielen Dank für eure Rückmeldungen.