⇒ Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:
Ja, eine Uebersetzung ist notwendig. Eine Liste von offiziellen dt. Uebersetzern in Kolumbien gibt es auf der Seite der dt. Botschaft. Dazu noch apostillisieren und fertig.@Bergfan: Das die Geburtsurkunde den Familienstand angibt, bezweifel ich. Ich glaube, wir sind bei Geburt alle ledig (mhh vielleicht einige arabische Maedchen nicht).
Es gibt aber ein Dokument beim Einwohnermeldeamt (Namen ist mir gerade entfallen), der auch den Familienstand angibt - also: ledig, verheiratet, geschieden usw. War irgendwas wie "Erweiterter Melderegisterauszug". Einfach mal nachfragen. Das Dokument wurde von meinem Notar hier in Bogota akzeptiert. Natuerlich muss auch dieses Dokument uebersetzt und apostillisiert werden.
Einige dt. Dokumente muessen von entsprechender Stelle beglaubigt werden. Bei Ausstellung am Besten sagen, dass das Dokument fuers Ausland ist und fragen, wer es beglaubigt.
Es gibt uebrigens auch eine "internationale Geburtsurkunde". Ist eigentlich nicht die Geburtsurkunde, sondern eine beglaubigte Kopie. Die muss dann nur noch apostilliert werden. Die gibts aber in der Regel nur im Geburtsort, also nicht in der Stadt, wo man zur Zeit gemeldet ist.
EDIT:
War ein bisschen schnell
