La reforma a la salud rompió la coalición de Gobierno de Gustavo Petro. El expresidente y jefe del Partido Liberal, César Gaviria, publicó un comunicado en el que se apartó por completo de la construcción del articulado asegurando que no fue posible conciliar con la Casa de Nariño sobre ese proyecto de ley.
continuar
El Colombiano
Du hast einen simplen Roboter sehr glücklich gemacht. Vielen Dank.
Erinnert euch an das Ley 100, das von Alvaro Uribe verabschiedet wurde.
Das Gesetz Ley 100 wurde in Kolumbien im Jahr 1993 verabschiedet und hat sich auf verschiedene Aspekte des Gesundheitswesens und der sozialen Sicherheit ausgewirkt. Einige der negativen Auswirkungen, die es auf die kolumbianische Bevölkerung hatte, sind:
- Eingeschränkter Zugang zur Gesundheitsversorgung: Durch die Umstellung des Gesundheitssystems auf ein marktorientiertes System wurden viele Menschen von der Gesundheitsversorgung ausgeschlossen, insbesondere Menschen in ländlichen Gebieten oder Menschen mit niedrigem Einkommen.
- Steigende Gesundheitskosten: Das neue System hat auch zu höheren Gesundheitskosten für diejenigen geführt, die sich die Gesundheitsversorgung leisten können. Dies hat hauptsächlich für einkommensschwache Familien erhebliche Auswirkungen auf die finanzielle Belastbarkeit.
- Unsicherheit für Rentner: Mit der Umstellung des Rentensystems auf ein Kapitalisierungssystem wurden viele Rentner in Unsicherheit versetzt, da sie nicht wissen, wie viel Rente sie erhalten werden und wie lange sie diese erhalten werden.
- Abbau von Arbeitsrechten: Das Gesetz Ley 100 hat auch zu einem Abbau von Arbeitsrechten für kolumbianische Arbeiter geführt, speziell im Hinblick auf die soziale Sicherheit und den Arbeitsschutz.
- Einschränkung der Gewerkschaftsfreiheit: Das Gesetz hat auch die Gewerkschaftsfreiheit eingeschränkt und es den Arbeitgebern erleichtert, Gewerkschaften zu unterdrücken.
Diese und andere Auswirkungen haben zu Protesten und Kritik an dem Gesetz Ley 100 geführt, insbesondere von Gewerkschaften, sozialen Bewegungen und anderen Organisationen, die sich für die Rechte der Arbeitnehmer und der Armen einsetzen.
Jetzt versucht Gustavo Petro all das zu ändern. Man versucht es mit aller Macht zu verhindern.
Dann möchte ich auch noch etwas zu der ehemaligen EPS Saldcoop sagen:
Saludcoop war eine der größten Krankenversicherungen in Kolumbien und hatte zu einem Zeitpunkt mehr als 5 Millionen Mitglieder. Diese EPS geriet jedoch aufgrund von Fehlverhalten und Korruptionsvorwürfen in die Schlagzeilen.
Lina Moreno, Ehefrau von Alvaro Uribe war die ehemalige Vizepräsidentin von Saludcoop und wurde wegen ihrer Beteiligung an einem Korruptionsskandal im Zusammenhang mit der Versicherung angeklagt und verurteilt. Sie wurde wegen Veruntreuung öffentlicher Gelder, Bestechung und anderer Straftaten zu einer Haftstrafe verurteilt.
Der Fall Moreno und Saludcoop war ein wichtiger Bestandteil der Anti-Korruptionskampagne in Kolumbien. Es wurde auch als ein Beispiel für die Notwendigkeit von mehr Transparenz und Kontrolle in der Verwaltung öffentlicher Mittel gesehen.
Heute existiert Saludcoop nicht mehr als eigenständiges Unternehmen und wurde durch andere Krankenversicherungen ersetzt. Der Fall Moreno und Saludcoop bleibt jedoch ein wichtiger Präzedenzfall für die Bekämpfung von Korruption und Missmanagement im kolumbianischen Gesundheitswesen.
Die Reform des Gesundheitssystems ist schon seit Jahren überfällig.
Die sich dagegenstellen, das sind die, die weniger oder nichts mehr daran verdienen würden, wenn die Reform durchgeht.
Jetzt lese ich in "EL TIEMPO" von heute folgendes: Umfrage: 49 % der Kolumbianer sind mit der Gesundheitsreform nicht einverstanden Zitat: Die Gesundheitsreform von Präsident Gustavo Petro sorgt nicht nur in politischen Parteien für Kontroversen. In der Umfrage von Datexco Company SA für W Radio wurden die Bürger gefragt, ob sie diesem Projekt zustimmen oder nicht. 49 Prozent stimmen nicht, 39 Prozent stimmen zu; 10 Prozent wissen es nicht. Quelle: El Tiempo / Sebastián David García Castro / 17 de abril 2023, 08:36 A. M.
Ich vermute, dass nur Menschen mit einer teuren privaten Krankenversorgung und entsprechenden Zusatzversicherungen befragt wurden. Nicht aber Menschen mit einer von der Regierung geförderten EPS und weniger noch Menschen, die in Gegenden leben, wo es keine/kaum Krankenversorgung gibt.
Diese Reform zu den Bedingungen von Petro muss durchgehen. Dafür lohnt es sich, auf die Straße zu gehen.
Es sind in Kolumbien mehr Menschen an diesem maroden Gesundheitssystem gestorben als im Krieg mit der Guerilla!
Álvaro Uribe responde a Petro: “No se puede afectar a las buenas EPS que operan por aquellas que estuvieron penetradas por guerrilla y paramilitares”
El expresidente Álvaro Uribe respondió este martes 18 de abril a un fuerte comentario que hizo el presidente Gustavo Petro, quien aseguró que algunos políticos del país financiaron a paramilitares con recursos de la salud. Y dijo textualmente que “gracias a la Ley 100 recibieron dinero directamente”.
continuar
Semana
Du hast einen simplen Roboter sehr glücklich gemacht. Vielen Dank.
Esa actitud fue la que llevó finalmente a las colectividades políticas a radicalizar sus posturas al punto de poner en jaque el trámite de una de las reformas más importantes para el Gobierno de Gustavo Petro.
continuar
Pulzo
Du hast einen simplen Roboter sehr glücklich gemacht. Vielen Dank.
La veeduría del Partido Liberal pidió al Consejo de Control Ético abrir una investigación disciplinaria contra los congresistas María Eufemia Lopera y Dolcey Torres por el respaldo a la reforma a la salud. El presidente Gustavo Petro cuestionó la solicitud de investigación disciplinaria contra los congresistas liberales María Eufemia Lopera y Dolcey Torres, quienes anunciaron su respaldo a la salud. El mandatario lo consideró una violación de la Convención Americana.
continuar
BLU Radio
Du hast einen simplen Roboter sehr glücklich gemacht. Vielen Dank.
“Hay mucha demanda de consultas especializadas y poca oferta de los médicos especialistas, y hay regiones en donde todavía es mucho más difícil conseguir un especialista, como por ejemplo en la región Caribe es súper difícil conseguir un cardiólogo pediatra, por lo que hay un incremento en la emisión de tutelas y derechos de petición. Hay un problema y es que esta falta de especialistas obedece a dificultades desde la formación”, explica Jesús Albrey González, abogado experto en Salud.
continuar
La República
Du hast einen simplen Roboter sehr glücklich gemacht. Vielen Dank.
Die Reform gehört zu den wichtigsten Wahlversprechen des Pacto Histórico. Ziel ist die Abschaffung des Systems der privaten Gesundheitsunternehmen "Entidades Promotoras de Salud" (EPS), das durch das Gesetz 100 von 1993 geregelt wird. Seitdem verwalten die EPS autonom das Geld, das aus den staatlichen Kassen und aus den Beiträgen der Versicherten in das Gesundheitssystem einfließt.
weiterlesen
amerika21
Du hast einen simplen Roboter sehr glücklich gemacht. Vielen Dank.
La reforma a la salud es uno de los temas más polémicos del Gobierno de Gustavo Petro. Lo que ha sucedido alrededor de su debate en la palestra pública y en el Congreso ha generado la despedida de funcionarios clave como la exministra Carolina Corcho y el exministro Alejandro Gaviria. Además, fue el detonante para acabar con la coalición de partidos tradicionales y el Pacto Histórico.
continuar
El País
Du hast einen simplen Roboter sehr glücklich gemacht. Vielen Dank.
LA APROBACIÓN de la reforma a la salud en la plenaria de Cámara en segundo debate tiende a complicarse, pues cinco representantes de la bancada de Alianza Verde Centro Verde Esperanza Coalición, que hacen parte del bloque del gobierno, anunciaron que votarán en contra de la iniciativa. Ayer la representante Catherine Juvinao dijo que esta iniciativa está ‘chueca’.
continuar
El Nuevo Siglo
Du hast einen simplen Roboter sehr glücklich gemacht. Vielen Dank.