
Der Steuersatz beträgt zunächst 10 % und wird in den nächsten zwei Jahren schrittweise auf 15 % und 20 % angehoben. Er wird auf folgende Produkte erhoben:
- Getränke: Limonaden, Energydrinks, Säfte mit zugesetzter Zucker, Milchshakes und andere Getränke mit einem Zuckergehalt von mindestens 5 g pro 100 ml.
- Lebensmittel: Süßigkeiten, Kekse, Eiscreme, Fertiggerichte, Tiefkühlpizza, Chips, Salzstangen und andere Lebensmittel mit einem Zuckergehalt von mindestens 10 g pro 100 g oder einem Salzgehalt von mindestens 2 g pro 100 g.
Die Lebensmittelindustrie hingegen kritisiert den Steuersatz. Sie argumentiert, dass er die Preise für Lebensmittel in die Höhe treiben und die Kaufkraft der Verbraucher beeinträchtigen wird.
Es ist noch zu früh, um zu sagen, wie sich der Steuersatz auf den Konsum von Lebensmitteln und Getränken in Kolumbien auswirken wird. Es ist jedoch davon auszugehen, dass er zu einer Verringerung des Konsums von ungesunden Lebensmitteln beitragen wird.
Mögliche Auswirkungen des Steuersatzes
Die Einführung des Steuersatzes könnte folgende Auswirkungen haben:
- Verringerung des Konsums von ungesunden Lebensmitteln: Der Steuersatz wird die Preise für ungesunde Lebensmittel in die Höhe treiben. Dies könnte dazu führen, dass Verbraucher weniger davon kaufen.
- Verbesserung der öffentlichen Gesundheit: Die Verringerung des Konsums von ungesunden Lebensmitteln könnte zu einer Verbesserung der öffentlichen Gesundheit führen. Dies könnte sich in einer geringeren Rate von Übergewicht, Fettleibigkeit und anderen chronischen Krankheiten niederschlagen.
- Konkurrenzvorteil für gesunde Lebensmittel: Der Steuersatz könnte gesunden Lebensmitteln einen Wettbewerbsvorteil gegenüber ungesunden Lebensmitteln verschaffen. Dies könnte zu einer Steigerung des Angebots und der Nachfrage nach gesunden Lebensmitteln führen.
Die Einführung des Steuersatzes ist ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der öffentlichen Gesundheit in Kolumbien. Es ist jedoch noch zu früh, um zu sagen, wie effektiv er sein wird.
Einige der Produkte, die im Preis steigen werden:
- Süßigkeiten.
- Konfitüren.
- Kekse.
- Chitos.
- Fertige Cerealien.
- Pralinen.
- Torten.
- Donuts.
- Arepas.
- Pizzen.
- Empanadas.
- Nachspeisen.
- Tiefgekühlte Fertiggerichte.
- Nudeln mit Soßen.
- Speiseeis.
- Pommes frites.
- Chorizo-Würste.
- Blutwurst.
- Schinken.
- Würstchen.
- Tomatensoße.