Diskussion zum Thema PICO y PLACA in Kolumbien

wie Fahrerlaubnisse, Verkehrsregeln, Fahrzeugverschiffung, Fahrzeugkauf etc.
Reisen- und Reiseplanung mit dem Auto oder Motorrad.

Themenstarter
desertfox
Verified
Kolumbien-Experte
Kolumbien-Experte
Offline
Beiträge: 1513
Registriert: 24. Aug 2012, 19:57
Wohnort: Unterfranken
Alter: 67

Diskussion zum Thema PICO y PLACA in Kolumbien

Beitrag von desertfox »

Diskussion zum Thema PICO y PLACA in Kolumbien


Pico y Placa hatte als Nebenwirkung, dass die, welche es sich leisten können, 2 Autos mit unterschiedlichem Entziffern des Nummernschilds kauften.

Glboetrotter
Verified
Kolumbien-Experte
Kolumbien-Experte
Offline
Beiträge: 1021
Registriert: 15. Nov 2019, 06:05

Diskussion zum Thema PICO y PLACA in Kolumbien

Beitrag von Glboetrotter »

Dieses Syem gibt es auch in anderen Grossstädten von Entwicklungsländer und es hat noch nie gewirkt.

Wirkungsvoll sind zwei Massnahmen für Privatautos:

1) massive Verteuerung des Autonummerschilds pro Jahr (oder der Autosteuer/Versicherung)
2) Strassengebühr für die wichtigsten Zonen und Hauptstrassen je nach Wochentag und Uhrzeit

Viele könnten sich dann ein Auto, was häufig hier als Statussymbol gilt, nicht mehr leisten.

Zacarias
Kolumbienfan
Kolumbienfan
Offline
Beiträge: 107
Registriert: 8. Nov 2023, 17:30

Diskussion zum Thema PICO y PLACA in Kolumbien

Beitrag von Zacarias »

Hier könnte man sich fragen, wer zuerst da war: Das Ei oder das Huhn?

Es wird bestimmt den Fall geben, dass sich wegen dieser staatlichen Maßnahme, eine Familie ein zweites Auto zugelegt hat. Ich denke, wer es sich aber ohnehin leisten kann, tut es nicht hauptsächlich aus dem Grund von "Pico y Placa". Es ist aber ein Argument, sich selbst einzureden, es müsse ein Zweitwagen her, damit man an jedem Tag mobil ist.

Die vielen Autos sind auch einem mangelhaften ÖPNV und der krassen Kriminalität zu zuschreiben. Es als Statussymbol zu deklarieren sei vielen gegönnt, ist das Auto doch nicht nur den Gesellschaften in ökonomisch stärkeren Nationen als Statussymbol vorbehalten. Man nutzt sie in Kolumbien länger und auch mehr als Gebrauchsgegenstand, nicht als 20 h/tägliches totes Kapital am Straßenrand. Auch verschifft man sie dort nicht in den Massen, wie bei uns (ADCH), in andere Länder.

Ich finde es wirkt, wenn man sich die Türkei oder Südkorea als Vergleich heranzieht. Wie aber wäre es, wenn es diese Maßnahme überhaupt nicht gäbe? Was würde die Lunge einiger Menschen dazu sagen, oder besser, pfeifen?

Kolumbianern das Autofahren zu verteuern, während die meisten Foristen unter uns Auto in Kolumbien fahren oder sogar besitzen, ist keine Lösung.

Es ist schade, dass es keinen Willen zu. Bau einer Bahn gibt. Vielleicht weil einige Lobbies ihre Felle davonschwimmen sehen oder aus falschem Stolz, den Bau einem ausländischen Konzern zu überlassen, mit einer Garantie auf Ausgaben + einige Jahrzehnte Einnahmen.

Verkehrschaos ist nicht Made in Colombia. Führende Industrienationen mussten und müssen hier immer noch viel dazu lernen und nachsteuern.
Benutzeravatar

Tenere-wue
Verified
Kolumbienfan
Kolumbienfan
Offline
Beiträge: 387
Registriert: 29. Jul 2011, 19:00
Wohnort: Quindio y Valle y Hessen

Diskussion zum Thema PICO y PLACA in Kolumbien

Beitrag von Tenere-wue »

An Pico Placa habe ich mich gewöhnt. Ein Tag Ruhe für meine Moppeds. Zacarías hat nicht so unrecht. Wegen der Kriminalität wird mit dem Taxi oder dem eignen Fz gefahren. Und vielleicht verschlechtert sich nicht weiter die Luft. Man kann das System aber auch als Geldquelle der Gemeinden sehen. Die Ausschilderung dafür sind oft ungenügend. Blöd ist, wenn man in andere Städte kommt und die Zonen dafür nicht kennt. Für mich wäre es ok.wenn die betreffenden Zonen gut ausgeschildert wären. Auf meinen Touren ist das jedesmal ein Adrenalin Kick wenn der Tránsito mich anhält. Gezahlt habe ich bisher aber nicht. Auch sind online oft wiedersprüchliche Angaben vorhanden. Hier hilft nur direkt auf der Seite der Stadt zu schauen.
-vive tu sueno !
Benutzeravatar

Tenere-wue
Verified
Kolumbienfan
Kolumbienfan
Offline
Beiträge: 387
Registriert: 29. Jul 2011, 19:00
Wohnort: Quindio y Valle y Hessen

Diskussion zum Thema PICO y PLACA in Kolumbien

Beitrag von Tenere-wue »

Bei diesem System kann die letzte Nummer oder die erste Nummer zählen. Hier heißt es Aufpassen. Bsp: Pereira erste Ziffer, Armenia letzte Ziffer.
-vive tu sueno !
Benutzeravatar

Tenere-wue
Verified
Kolumbienfan
Kolumbienfan
Offline
Beiträge: 387
Registriert: 29. Jul 2011, 19:00
Wohnort: Quindio y Valle y Hessen

Diskussion zum Thema PICO y PLACA in Kolumbien

Beitrag von Tenere-wue »

Ich muss mich verbessern, für Pereira wird es kompliziert. Bei Zweiräder und Dreiräder zählt die erste Nummer, bei allen anderen Mehrspurfahrzeugen die letzte Ziffer. Ojo en Pereira!
-vive tu sueno !

MaGn
Kolumbien-Neuling
Kolumbien-Neuling
Offline
Beiträge: 5
Registriert: 4. Jun 2025, 11:12

Diskussion zum Thema PICO y PLACA in Kolumbien

Beitrag von MaGn »

ich bin auf dieses Thema gestoßen, da wir ab August mit Motorrad und deutschem Nummernschild in Kolumbien unterwegs sein werden.
Dazu habe ich nichts gefunden, weiß jemand wie da die Regeln sind oder wo ich dazu etwas finde?
Herzlichen Dank im Voraus
Marianne
Benutzeravatar

Bogotano
Verified
Kolumbien-Süchtige(r)
Kolumbien-Süchtige(r)
Offline
Beiträge: 510
Registriert: 26. Apr 2011, 21:53

Diskussion zum Thema PICO y PLACA in Kolumbien

Beitrag von Bogotano »

Die Regeln sind auf der Website des Ministerio de Transporte zu finden. Dort heißt es, dass für Fahrzeuge mit ausländischen Nummernschildern die gleichen Vorschriften gelten wie für kolumbianische Fahrzeuge.

MaGn
Kolumbien-Neuling
Kolumbien-Neuling
Offline
Beiträge: 5
Registriert: 4. Jun 2025, 11:12

Diskussion zum Thema PICO y PLACA in Kolumbien

Beitrag von MaGn »

Hallo Bogotano,
danke für deine Antwort.
Ich hatte eine andere erwartet und bin jetzt etwas irritiert. Ich habe nämlich gestern die Info bekommen, dass das für ausländische Fahrzeuge nicht gilt.
Leider ist mein spanisch für das Ministerio de Transporte nicht gut genug. Kannst du mir vielleicht schreiben, wo ich das ungefähr finde? Dann kann ich mit Übersetzer arbeiten.
Herzlichen Dank im Voraus
Mariannne
Benutzeravatar

Bogotano
Verified
Kolumbien-Süchtige(r)
Kolumbien-Süchtige(r)
Offline
Beiträge: 510
Registriert: 26. Apr 2011, 21:53

Diskussion zum Thema PICO y PLACA in Kolumbien

Beitrag von Bogotano »

@MaGn

Entschuldige meine voreilige Antwort – ich hatte übersehen, dass du ein Motorrad hast und kein Auto. In Bogotá, wo ich lebe, gilt Pico y Placa nicht für Motorräder, weder für Einheimische noch für Besucher.

Falls du wissen möchtest, wie die Regelung in anderen Städten aussieht, kannst du das ganz einfach unter folgendem Link überprüfen:
https://www.pyphoy.com/
Benutzeravatar

Fusagasugeno
Verified
Kolumbien-Süchtige(r)
Kolumbien-Süchtige(r)
Offline
Beiträge: 984
Registriert: 14. Okt 2012, 14:04
Alter: 67

Diskussion zum Thema PICO y PLACA in Kolumbien

Beitrag von Fusagasugeno »

Da Du nicht gut Spanisch sprichst: Einige Eigenheiten von Pico z Placa sind je nach Stadt und Region unterschiedlich. Motorräder haben nicht in allen Städten Pico et Placa. Z.b. Bogota nicht. Also musst Du bei Deiner Planung nach Pico et Placa para Moto suchen. In einigen Städten wird die erste Nummer, in anderen Städten die letzte Nummer zur Festlegung des "Sperrtages* herangezogen. Also darauf musst Du auch achten. In Städten die bei Reisen nicht umfahren werden können, z.b. Ibaque, Pereira, Medelin usw. gilt die Einschränkung nicht auf Transitstrassen, also wenn Du diese nur Durchfahren willst geht das. Darum unbedingt auch darauf achten welches Gebiet gesperrt wird. Einige Städte wechseln alle 6 Monat die Tage, also nicht zu früh Planen oder vor der Reise nochmals überprüfen.
Eres feliz, eres Fusagasugeño :-)

MaGn
Kolumbien-Neuling
Kolumbien-Neuling
Offline
Beiträge: 5
Registriert: 4. Jun 2025, 11:12

Diskussion zum Thema PICO y PLACA in Kolumbien

Beitrag von MaGn »

Herzlichen Dank an Bogotano und Fusagasugeño, das hilft sehr weiter.
Viele Grüße
Marianne

axko
Kolumbienfan
Kolumbienfan
Offline
Beiträge: 340
Registriert: 15. Okt 2013, 08:53

Diskussion zum Thema PICO y PLACA in Kolumbien

Beitrag von axko »

Ich habe gelesen, dass die Motorräder mit deutschen Kennzeichen unterwegs sind. Also ich würde mir da nicht viel Gedanken machen. Ihr werdet wahrscheinlich mal aus Neugier von der Transito kontrolliert aber sonsten ist mir noch nicht zu Ohren gekommen, dass ein Fahrzeug mit ausländischer wegen der Pico y placa Probleme hatte.
Benutzeravatar

Fusagasugeno
Verified
Kolumbien-Süchtige(r)
Kolumbien-Süchtige(r)
Offline
Beiträge: 984
Registriert: 14. Okt 2012, 14:04
Alter: 67

Diskussion zum Thema PICO y PLACA in Kolumbien

Beitrag von Fusagasugeno »

Im Ernst? Geraede Ausländer sind beliebt um der Streife das Mittagessen und etwas mehr zu finanzieren.
Marianne hoer ja nicht auf diesen Ratschlag.
Eres feliz, eres Fusagasugeño :-)

MaGn
Kolumbien-Neuling
Kolumbien-Neuling
Offline
Beiträge: 5
Registriert: 4. Jun 2025, 11:12

Diskussion zum Thema PICO y PLACA in Kolumbien

Beitrag von MaGn »

danke für alle Anworten und Einschätzungen.
wenn es Regeln für gibt, dann werden wir diese auch so einhalten. Umso besser, wenn es nur neugierige Kontrollen sind und wenn wir dann dazu die Regeln einhalten, noch besser.
Viele Grüße noch aus Köln

Social Media