
Die kolumbianischen Smaragdkriege – jahrzehntelange, teils blutige Auseinandersetzungen um Macht, Besitz und Loyalitäten im grünen Herzen Boyacás – sind Thema zahlreicher Mythen, Gerüchte und parteiischer Erzählungen. Petrit Baquero gelingt mit Las guerras esmeralderas en Colombia eine nüchterne, multiperspektivische Annäherung an dieses komplexe Kapitel kolumbianischer Geschichte.
Der Autor, selbst Journalist mit langjähriger Erfahrung in der Recherche zu Gewaltökonomien, rekonstruiert die Entwicklung der Konflikte von den 1980er Jahren bis in die Gegenwart. Im Zentrum stehen nicht nur bekannte Figuren wie Víctor Carranza, sondern auch weniger sichtbare Akteure: Guaqueros, lokale Vermittler, Sicherheitskräfte, Familienangehörige. Baquero verzichtet auf Dramatisierung und parteipolitische Deutung – stattdessen dokumentiert er, was sich dokumentieren lässt, und benennt, wo Lücken bleiben.
Anlass für das Buch war die Ermordung zweier prominenter Nachfolger Carranzas – Juan Sebastián Aguilar („Pedro Pechuga“) im August 2024 und Jesús Hernando Sánchez im April 2025 – beide durch Scharfschützen, beide in Kontexten, die auf eine Neuordnung der Machtverhältnisse im Smaragdsektor hindeuten. Baquero nutzt diese Ereignisse als Ausgangspunkt, um die historischen Tiefenschichten der „grünen Kriege“ freizulegen.
Das Buch eignet sich nicht nur für Leser*innen mit Interesse an kolumbianischer Zeitgeschichte, sondern auch für jene, die sich mit der sozialen Dynamik extraktiver Ökonomien, mit Gewalt als Regulativ und mit der Rolle von Erinnerung in konflikthaften Regionen beschäftigen. Es ist kein Schlüsselroman, keine Anklageschrift, sondern ein Beitrag zur dokumentarischen Aufarbeitung – lesbar, respektvoll, ohne Spektakel.
Bibliografische Angaben:
- Las guerras esmeralderas en Colombia
- Autor: Petrit Baquero
- Verlag: Planeta Colombia
- Erscheinungsjahr: 2025
- ISBN: 978-6287827479
- Format: eBook (Stand Oktober 2025)