Gepäckdurchsuchung bei Ausreise
-
Themenstarter - Kolumbien-Infizierte(r)
- Beiträge: 35
- Registriert: 25. Jan 2014, 09:47
Gepäckdurchsuchung bei Ausreise
N´abend,
bin gerade aus Kolumbien zurückgekommen: Ein Koffer fehlt komplett, der andere ist durch gewaltsames Aufbrechen irreparabel beschädigt.
Der Inhalt wurde komplett durchwühlt. Ich habe sogar Sachen gefunden welche mir gar nicht gehören. Flug war mit Air Europa BOG-MAD-MUC.
Der Verdacht liegt nahe dass der kolumbianische Zoll (oder welche "Behörde" auch immer) hier nicht lange gefackelt hat.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht ?
Wie kann man sich wehren ? Die Fluggersellschaft hat schon anklingen lassen dass sie für die Beschädigungen nicht aufkommen.
Gruss
Shakiro
bin gerade aus Kolumbien zurückgekommen: Ein Koffer fehlt komplett, der andere ist durch gewaltsames Aufbrechen irreparabel beschädigt.
Der Inhalt wurde komplett durchwühlt. Ich habe sogar Sachen gefunden welche mir gar nicht gehören. Flug war mit Air Europa BOG-MAD-MUC.
Der Verdacht liegt nahe dass der kolumbianische Zoll (oder welche "Behörde" auch immer) hier nicht lange gefackelt hat.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht ?
Wie kann man sich wehren ? Die Fluggersellschaft hat schon anklingen lassen dass sie für die Beschädigungen nicht aufkommen.
Gruss
Shakiro
-
- Gesperrt
- Beiträge: 367
- Registriert: 12. Aug 2016, 19:57
Gepäckdurchsuchung bei Ausreise
Gepäckdurchsuchung hatte ich bei 4 Reisen nach Kolumbien innerhalb 1 1/2 Jahren nur einmal bei der Ausreise über den Flughafen Barranquilla. Es wurde in meinem Beisein gemacht, der Beamte war sehr freundlich und hat danach alles wieder ordentlich verstaut, während ich zusehen konnte.
Klingt fast eher nach korruptem Bodenpersonal, wenn ich ehrlich bin. Tut mir leid und ich hoffe, daß Du es doch noch irgendwie reguliert bekommst.
Klingt fast eher nach korruptem Bodenpersonal, wenn ich ehrlich bin. Tut mir leid und ich hoffe, daß Du es doch noch irgendwie reguliert bekommst.
-
Verified - Kolumbien-Veteran
- Beiträge: 6650
- Registriert: 5. Okt 2010, 16:43
- Wohnort: Zürich
Gepäckdurchsuchung bei Ausreise
Den Schaden hast du doch bestimmt direkt am Flughafen gemeldet. Laut dem Montrealer Übereinkommen muss jede Fluggesellschaft für einen Schaden aufkommen. Die maximale Summe beläuft sich auf 1400 Euro.
Air-Europa schreibt dazu:
1.) Verloren gegangenes oder beschädigtes Gepäck fällt in die Zuständigkeit der Fluggesellschaft Air Europa. Nehmen Sie daher bitte direkt Kontakt mit der Airline noch am Flughafen auf. Die entscheidenden Belege für die Gepäckermittlung sind zum einen Ihre Bordkarte und der häufig darauf befindliche Gepäckabschnitt.
2.) Ist Ihr Koffer unauffindbar, füllen Sie einen Fragebogen am Flughafen aus. Sie machen dabei Angaben über den Wert des Gepäckstücks und den Inhalt des Koffers. Bei Beschädigungen des Gepäcks helfen Ihnen Fotos weiter. Dann geht diese Schadenersatzanzeige in Briefform, per Fax bzw. e-mail an die Air Europa. Entfernen Sie sich nicht ohne eine schriftliche Bestätigung der Airline vom Schalter am Flughafen, Sie haben später sonst keine ausreichenden Belege.
Air-Europa schreibt dazu:
1.) Verloren gegangenes oder beschädigtes Gepäck fällt in die Zuständigkeit der Fluggesellschaft Air Europa. Nehmen Sie daher bitte direkt Kontakt mit der Airline noch am Flughafen auf. Die entscheidenden Belege für die Gepäckermittlung sind zum einen Ihre Bordkarte und der häufig darauf befindliche Gepäckabschnitt.
2.) Ist Ihr Koffer unauffindbar, füllen Sie einen Fragebogen am Flughafen aus. Sie machen dabei Angaben über den Wert des Gepäckstücks und den Inhalt des Koffers. Bei Beschädigungen des Gepäcks helfen Ihnen Fotos weiter. Dann geht diese Schadenersatzanzeige in Briefform, per Fax bzw. e-mail an die Air Europa. Entfernen Sie sich nicht ohne eine schriftliche Bestätigung der Airline vom Schalter am Flughafen, Sie haben später sonst keine ausreichenden Belege.
-
- Kolumbienfan
- Beiträge: 256
- Registriert: 1. Mär 2017, 18:05
Gepäckdurchsuchung bei Ausreise
Wie Ernesto schreibt, müsste man solche Schäden / Verlust gleich am Flughafen melden, dann hast du eine Chance von der Fluggesellschaft was zu bekommen. Ist aber meiner Erfahrung nach recht mühsam.
Beim Ausreisen wurde unser Gepäck auch schon mehrmals kontrolliert. Aber in unserer Anwesenheit. Einmal hab ich deswegen fast den Flieger verpasst, weil der Hund angegeben hat. Der Stand offenbar voll auf die eingepackten Zimtstangen. Bis sie diese dann mehrfach geprüft hatten, war der Flieger schon fast auf der Startbahn. Bei der Einreise in Europa, wenn dann auch nur in Anwesenheit. Andere Erfahrungen habe ich bei den Amis gemacht. Die öffnen die Koffer nach Lust und Laune. In diesem Fall hast du dann aber einen Zettel drin, der auf die Durchsuchung und allfällig entnommene Gegenstände hinweist.
Ich hoffe bei den von dir im Koffer gefundenen Sachen war kein weisses Pulver oder ähnliches dabei...
Für mich hört sich das auch nach kriminellem Bodenpersonal an. Im Zweifelsfall wär mir lieber, wenn was fehlt, als wenn etwas zu viel im Koffer war.
Von wo bist du denn geflogen?
Beim Ausreisen wurde unser Gepäck auch schon mehrmals kontrolliert. Aber in unserer Anwesenheit. Einmal hab ich deswegen fast den Flieger verpasst, weil der Hund angegeben hat. Der Stand offenbar voll auf die eingepackten Zimtstangen. Bis sie diese dann mehrfach geprüft hatten, war der Flieger schon fast auf der Startbahn. Bei der Einreise in Europa, wenn dann auch nur in Anwesenheit. Andere Erfahrungen habe ich bei den Amis gemacht. Die öffnen die Koffer nach Lust und Laune. In diesem Fall hast du dann aber einen Zettel drin, der auf die Durchsuchung und allfällig entnommene Gegenstände hinweist.
Ich hoffe bei den von dir im Koffer gefundenen Sachen war kein weisses Pulver oder ähnliches dabei...
Für mich hört sich das auch nach kriminellem Bodenpersonal an. Im Zweifelsfall wär mir lieber, wenn was fehlt, als wenn etwas zu viel im Koffer war.
Von wo bist du denn geflogen?
-
Themenstarter - Kolumbien-Infizierte(r)
- Beiträge: 35
- Registriert: 25. Jan 2014, 09:47
Gepäckdurchsuchung bei Ausreise
Hallo,
danke für Eure Antworten. Ich bin Bogotá-Madrid-München geflogen und habe auch beide Fälle (beschädigt und fehlend) in München bei der Ankunft angegeben. Dort hat man mir nicht viel Hoffnung gemacht , was den beschädigten Koffer angeht. Zu Hause habe ich dann gesehen dass dieser total durchwühlt wurde und habe einen Schal gefunden welcher mir nicht gehört. Durch die gewaltsame Öffnung ist der Reißverschluß irreparabel beschädigt. Der zweite Koffer ist immer noch nicht aufgetaucht.
Ich kannte bisher nur Durchsuchungen von Hand beim Einchecken (vor einigen Jahren) und manuelle Durchsuchungen direkt am Gate im Beisein des Passagiers wenn bei RayosX etwas auffällig war. Jedoch nicht dass Koffer gewaltsam geöffnet und dabei beschädigt wurden noch dazu ohne Beisein des Eigentümers.
danke für Eure Antworten. Ich bin Bogotá-Madrid-München geflogen und habe auch beide Fälle (beschädigt und fehlend) in München bei der Ankunft angegeben. Dort hat man mir nicht viel Hoffnung gemacht , was den beschädigten Koffer angeht. Zu Hause habe ich dann gesehen dass dieser total durchwühlt wurde und habe einen Schal gefunden welcher mir nicht gehört. Durch die gewaltsame Öffnung ist der Reißverschluß irreparabel beschädigt. Der zweite Koffer ist immer noch nicht aufgetaucht.
Ich kannte bisher nur Durchsuchungen von Hand beim Einchecken (vor einigen Jahren) und manuelle Durchsuchungen direkt am Gate im Beisein des Passagiers wenn bei RayosX etwas auffällig war. Jedoch nicht dass Koffer gewaltsam geöffnet und dabei beschädigt wurden noch dazu ohne Beisein des Eigentümers.
-
- Kolumbienfan
- Beiträge: 256
- Registriert: 1. Mär 2017, 18:05
Gepäckdurchsuchung bei Ausreise
Hallo Shakiro
Wie bereits beschrieben, ich kenne das Durchsuchen ohne Anwesenheit auch nur von den Amis, für die gelten ja eh andere Richtlinien.
Mit beschädigtem Gepäck habe ich auch schlechte Erfahrungen mit der Fluggesellschaft gemacht. Die haben gemeint, dass sie nur für verlorenes Gepäck aufkommen müssen, was ja aber bei dir der Fall wäre.
Ich hatte jedoch eine private Hausratversicherung die die Kosten übernommen hat.
Normal erscheint mir das nicht, das sieht für mich nach Langfingern aus!
Solche Erfahrungen hatte ich bisher jedoch nur bei Europäischen Flughäfen gemacht (Paris + London). In Paris sehr dreist bei der Handgepäckkontrolle.
Kann also nebst Bogota auch in Madrid passiert sein. Dort verschwinden offenbar auch gerne mal ganze Transportladungen, wie ich schon mehrfach gehört habe...
Hoffentlich taucht der Koffer wieder auf.
Wie bereits beschrieben, ich kenne das Durchsuchen ohne Anwesenheit auch nur von den Amis, für die gelten ja eh andere Richtlinien.
Mit beschädigtem Gepäck habe ich auch schlechte Erfahrungen mit der Fluggesellschaft gemacht. Die haben gemeint, dass sie nur für verlorenes Gepäck aufkommen müssen, was ja aber bei dir der Fall wäre.
Ich hatte jedoch eine private Hausratversicherung die die Kosten übernommen hat.
Normal erscheint mir das nicht, das sieht für mich nach Langfingern aus!
Solche Erfahrungen hatte ich bisher jedoch nur bei Europäischen Flughäfen gemacht (Paris + London). In Paris sehr dreist bei der Handgepäckkontrolle.
Kann also nebst Bogota auch in Madrid passiert sein. Dort verschwinden offenbar auch gerne mal ganze Transportladungen, wie ich schon mehrfach gehört habe...
Hoffentlich taucht der Koffer wieder auf.
-
- Kolumbienfan
- Beiträge: 240
- Registriert: 12. Sep 2016, 17:10
Gepäckdurchsuchung bei Ausreise
Naja, mit dem verlorenem Gepäck ist es so eine Sache...
Oft muss man einen Anwalt ein Schreiben schicken lassen, dann bekommt man das Geld. Es gibt Unternehmen, die sich auf das spezialisieren und ca. 20% der erhaltenen Summe kassieren... Sonst kann man halt täglich Email schicken - oft verlieren sie die Geduld und schicken das Geld (so habe ich es gelöst)...
Mein Kollege hat seinen Rimowa-Koffer durchgebohrt gehabt - durch die DIAN (war kein Handgepäck, sondern der Koffer wurde eingecheckt). Hat nichts bekommen, Gott sei Dank aber auch nichts fürs Koffer bezahlt - er hat es für die Meilen bekommen...
Oft muss man einen Anwalt ein Schreiben schicken lassen, dann bekommt man das Geld. Es gibt Unternehmen, die sich auf das spezialisieren und ca. 20% der erhaltenen Summe kassieren... Sonst kann man halt täglich Email schicken - oft verlieren sie die Geduld und schicken das Geld (so habe ich es gelöst)...
Mein Kollege hat seinen Rimowa-Koffer durchgebohrt gehabt - durch die DIAN (war kein Handgepäck, sondern der Koffer wurde eingecheckt). Hat nichts bekommen, Gott sei Dank aber auch nichts fürs Koffer bezahlt - er hat es für die Meilen bekommen...
-
- Kolumbienfan
- Beiträge: 256
- Registriert: 1. Mär 2017, 18:05
Gepäckdurchsuchung bei Ausreise
Bei Verspätungen von Europäischen Fluggesellschaften gibt es diverse Dienstleister wie von Gordi_K beschrieben, die gegen Provision die Rechte des Passagiers geltend machen. Funktioniert gut, hatte ich auch schon in Anspruch genommen. Keiner der gefundenen Anbieter hilft aber bei Gepäckverlust oder Beschädigung. Das wird wohl auch seine Gründe haben.
Na ja mit dem Anwalt ist sicher auch eine Möglichkeit. Nur die Anwälte in der Schweiz verlangen für ein Schreiben und ein paar Miniablärungen bereits mehr als maximal von der Fluggesellschaft ausbezahlt wird und Anwaltskosten werden diese sicherlich nicht übernehmen.
Na ja mit dem Anwalt ist sicher auch eine Möglichkeit. Nur die Anwälte in der Schweiz verlangen für ein Schreiben und ein paar Miniablärungen bereits mehr als maximal von der Fluggesellschaft ausbezahlt wird und Anwaltskosten werden diese sicherlich nicht übernehmen.
-
Themenstarter - Kolumbien-Infizierte(r)
- Beiträge: 35
- Registriert: 25. Jan 2014, 09:47
Gepäckdurchsuchung bei Ausreise
Hallo,
danke nochmal für Eure Antworten. Der fehlende Koffer ist mittlerweile unbeschädigt angekommen. Für den beschädigten Koffer verlangt Air Europa einen Nachweis dass dieser nicht mehr repariert werden kann. Mal sehen wie ich da weitermache...
danke nochmal für Eure Antworten. Der fehlende Koffer ist mittlerweile unbeschädigt angekommen. Für den beschädigten Koffer verlangt Air Europa einen Nachweis dass dieser nicht mehr repariert werden kann. Mal sehen wie ich da weitermache...
-
- Ehemalige/r
- Beiträge: 1799
- Registriert: 14. Jul 2009, 07:41
-
- Kolumbienfan
- Beiträge: 256
- Registriert: 1. Mär 2017, 18:05
Gepäckdurchsuchung bei Ausreise
Wo kriegt man denn einen Nachweis her, dass der Koffer nicht mehr repariert werden kann?
Hört sich für mich nicht gerade nach Kundenorientierung an...
Wenigstens ist der andere wieder aufgetaucht.
Hört sich für mich nicht gerade nach Kundenorientierung an...
Wenigstens ist der andere wieder aufgetaucht.
-
Verified - Kolumbien-Süchtige(r)
- Beiträge: 650
- Registriert: 19. Dez 2011, 09:53
- Wohnort: Venezuela - Europa
Gepäckdurchsuchung bei Ausreise
... da muss man wohl zum Schuster seines Vertrauens gehen.
-
- Kolumbien-Infizierte(r)
- Beiträge: 22
- Registriert: 5. Nov 2017, 10:40
- Wohnort: BRD
Gepäckdurchsuchung bei Ausreise
Das Gepäck verloren gehen kann, das kann wirklich überall passieren. Mir ist es erst im August mit Air China passiert, 30H später ist der Rucksack dann in Xining aufgetaucht.
Air Europa spekuliert eher darauf, das dir der Aufwand zu hoch ist dein Anspruch geltend zu machen indem du den Nachweis darüber erbringst. Ich habe mal kurz gegooglet und hier eine Koffer Werkstatt ganz in meiner nähe gefunden.
=> koffer-doktor.de/koffer-reparatur.html
Würde da aber nicht locker lassen, das Air Europa da so durchkommt.
Air Europa spekuliert eher darauf, das dir der Aufwand zu hoch ist dein Anspruch geltend zu machen indem du den Nachweis darüber erbringst. Ich habe mal kurz gegooglet und hier eine Koffer Werkstatt ganz in meiner nähe gefunden.
=> koffer-doktor.de/koffer-reparatur.html
Würde da aber nicht locker lassen, das Air Europa da so durchkommt.