die Filter von Fenster-Klimaanlagen sollten auch funtionieren, musst Du nur zuschneiden auf die passende Größe. Das Ist halt ein Balanceakt zwischen guter Staubfilterung und Luftdurchlass. Je mehr sie filtern desto weniger Luft lassen sie durch.
Danke @desertfox, sehr gute Idee. Hab aus der kleinen Klimaanlage hier im Haus den Filter herausgenommen. Den könnte man passend für die Seitenöffnung im Gehäuse zurechtschneiden. Mal sehen, wo ich so was herbekomme.
Der Lüfter vom Netzteil und der zweite eingebaute Lüfter blasen die Luft von innen nach außen. Da brauche ich nichts zu machen.
Kein Support via PN. Fragen bitte im Forum stellen, so helfen die Antworten allen ● Beachtet bitte unsere » Forenregeln «
Du bist zufrieden mit unserer Hilfe! Dann helfe bitte mit einer kleinen » Spende « Danke und Vergelt´s Gott!
@Eisbaer,
3 Jahre ist auch eine lange Zeitspanne. Einmal pro Jahr besser alle 6 Monate mal gereinigt, sollte doch reichen. Habe gute Erfahrung damit gemacht, bei offenen Seiteteil für einen Tag einen Ventilator davor und Pinsel.
Kleiner Servicehinweis:
Ich hab mal gehört, dass man beim Reinigen des PCs mit Druckluft unbedingt den Lüfter festhalten soll, damit der sich nicht dreht. Denn wenn der Lüfter durch die Druckluft anfängt sich schnell zu drehen, kann dadurch wohl eine Spannung induziert werden, die das Motherboard oder sowas beschädigt...
Den Filter für die Seitenöffnung ungefähr 10 x 20 cm habe ich fürs Erste mit Hausmitteln gebastelt.
Auf einem schmalen Magnetband habe ich einen aufgetrennten Mund-Nasenschutz befestigt und ins Gehäuse gesetzt.
Von den drei Lagen habe ich zwei entfernt.
Kein Support via PN. Fragen bitte im Forum stellen, so helfen die Antworten allen ● Beachtet bitte unsere » Forenregeln «
Du bist zufrieden mit unserer Hilfe! Dann helfe bitte mit einer kleinen » Spende « Danke und Vergelt´s Gott!