Seite 2 von 4

Euro weiter am fallen

Verfasst: Mo 8. Dez 2014, 21:22
von hoffnung_2013

⇒ Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Heute ist der Euro doch tatsächlich enorm gestiegen
2.882 Pesos = 1 Euro
Ist schon ein bisschen sstark oder?

Euro weiter am fallen

Verfasst: Di 9. Dez 2014, 02:03
von KolumbienLindaTours
Ja wie gesagt, dass ist eigentlich komisch am Freitag war er kurz wieder auf 2770 gefallen und heut Montag 100 wieder hoch. Im übrigen gabs auch mal einen extremen Kurzeinbruch in diesem Jahr und zwar urplötzlich von 2561COP/EUR auf 2125COP/EUR (03.Juli 2014), ich hoffe mal da hat niemand von euch seine ganzen Ersparnis von EUR nach COP transferiert. Bei 1000EUR hätte man 436.000COP von einem Tag zum anderen eingebüsst.

Euro weiter am fallen

Verfasst: Di 9. Dez 2014, 15:50
von hoffnung_2013
..und heute bei 2930!

Euro weiter am fallen

Verfasst: Di 9. Dez 2014, 16:34
von bastians
Ich denke der Kol Peso wird als Rohstoffwährung gesehen, und die schwächeln zur Zeit alle (zusammen mit den Rohstoffen)

Gut fur uns Urlauber :D

Euro weiter am fallen

Verfasst: Mi 10. Dez 2014, 18:59
von Ernesto
Zum steigenden Dollar gibt es auf MSN DINERO einen lesenswerten Artikel.

¿Por qué está subiendo el valor del dólar?

Después de años de dólar barato, la moneda estadounidense vuelve a cobrar fuerza y los expertos predicen que en 2015 seguirá la tendencia.

--> msn.com/es-co/dinero/economy/%C2%BFpor-qu%C3%A9-est%C3%A1-subiendo-el-valor-del-d%C3%B3lar/ar-BBgzSAW

Euro weiter am fallen

Verfasst: Do 11. Dez 2014, 17:45
von Fusagasugeno
Moment, der Dollar hat damit nichts zu tun. Der Peso verliert an Wert, natürlich am meisten gegen den Dollar der steigt ja weltweit. Aber auch gegen den euro und gegen den sFr. Vor 20 Jahren war der bei 1 zu tausenden, dann gleichmässig gestiegen auf 1 zu 2000 und jetzt sicherlich mehr als 5 Jahre sehr stabil. Jetzt innerhalb von Wochen mehr als 15 % (gegen den Fr-) verloren.

Konsequenz = weniger Pesos beim Export, (weniger Umsatz oder schlechterer Preis) + Teurere Ware im Import (Anziehen der Teuerung). Auch die hohen Auslandinvestitionen der letzten Jahre dürften sehr schnell zurückgehen. Welcher Unternehmer investiert schon in einem Land wenn sein Geld nach 10 Jahren nur noch die Hälfte wert ist. Nimm nur mich als kleiner z.B. bis vor wenigen Wochen war ich entschlossen bei meiner Auswanderung all mein Geld mitzunehmen und es in Kolumbien arbeiten zu lassen. Bei dieser Entwicklung kann ich mir das, bei aller Liebe, nicht leisten.

Wenn Du sagst für wen "nur" das Geld zählt. Genau diese Abwertung bestrafft die Mittel und Unterschicht. Und Armut bremst ja sicherlich auch die Kriminalität nicht.

Euro weiter am fallen

Verfasst: Fr 13. Mär 2015, 13:52
von Wanderer
Gewaltige Entwicklung am Devisenmarkt in der vergangen Zeit. Ich denke das Euro und Dollar bald 1 zu 1 stehen. Wie seht ihr die Zukunft?

Euro weiter am fallen

Verfasst: Sa 14. Mär 2015, 23:58
von Gast
Ich gehe davon aus, der Ölpreis und damit der Wert des Peso, werden früher oder später wieder steigen.

Diese Woche hat Ecopetrol verkündet, dass Kolumbiens Ölreserven noch für 8 Jahre reichen.

Ich frage mich, was danach passiert, da ca. 30 % der kolumbianischen Staatseinnahmen auf Erdöl basieren.

Habe mich vor kurzem mit einem Anwalt von Ecopetrol über das Thema unterhalten. Er meinte, wenn Kolumbien das Öl ausgeht, sei mit einer gigantischen Inflation zu rechnen.

Das sind Dinge, die man bedenken sollte, bevor mein sein Geld ins Ausland transferiert oder in eine Immobilie investiert.

Euro weiter am fallen

Verfasst: So 15. Mär 2015, 21:32
von hoffnung_2013
Das wäre für Kolumbien eine Katastrophe!
Aber wären die Immobilienbesitzer bei einer Inflation nicht auf der besseren Seite?

PS: Aber nach meiner Kenntniss die Col auf der Suche nach neuen Ölfelder und es ist damit zu rechnen auch welche zu finden - hoffe ich jedenfalls.

Frage zum Währungsverhältnis Euro zum Peso (COP)

Verfasst: Fr 14. Aug 2015, 12:13
von supakran
Kann sich jemand erklären, wieso der COP zum EUR in der letzten Zeit soviel an Wert eingebüsst hat?
Spiele mit dem Gedanken jetzt bereits Geld nach Kolumbien zu überweisen um mir den aktuell tollen Kurs für Februar 2016 zu sichern.
Bei meinen letzten Besuchen gab es für einen EUR gerade mal 2400 -2600 COP. Momentan 3200.

Euro weiter am fallen

Verfasst: Fr 14. Aug 2015, 15:26
von hoffnung_2013
Also ich bin kein Experte, aber ich denke das der Euro erstarkte, weil die Griechenlandkrise im Moment für beendet erscheint.
Es haben sich auch andere Währungen gegenüber dem Euro geschwächt (Real 30%, Dollar 10%).
Ich denke somit, es hat nichts direkt mit der Wirtschaft in Kolumbien zu tun.
Der Euro wird gegenüber dem Peso aber nicht weitersteigen. Ich denke er bleibt so in der Gegend um 3000.

Euro weiter am fallen

Verfasst: So 16. Aug 2015, 21:47
von klt
Währungskurse (FX) unterliegen grundsätzlich hohen Schwankungen, haben eine hohe Volatilität.

Die FX rates lassen sich nur schwer voraussagen, weswegen viele Anlagen in Fremdwährungen gehedged (abgesichert) werden.

Wie sich der Peso in Zukunft entwickeln wird, weiss niemand. Klar, es gibt einige Einflussfaktoren, doch wie es mit denen aussieht, weiss auch niemand:

- Gelingt der Friedensprozess und wird Kolumbien ein sicheres Land ?
- Reduziert sich die Korruption ?
- Was passiert mit dem Ölpreis und den kolumbianischen Ölvorkommen ?

Selbst wenn alle drei Fragen sich positiv beantworten liessen, wäre dies keine Garantie, dass der Peso wieder steigen würde, sondern ein Kursanstieg wäre nur wahrscheinlicher.

Schlussendlich wird der Kurs von Angebot und Nachfrage bestimmt, und insbesondere die Nachfrage wird auch von Emotionen beeinflusst.

Übrigens die Referenzkurse der Zentralbanken finden sich hier:

USD/COP: --> banrep.gov.co/es/trm

EUR/USD: --> ecb.europa.eu/stats/exchange/eurofxref/html/index.en.html

Euro weiter am fallen

Verfasst: So 16. Aug 2015, 23:24
von Don Maximo
@Supakran
Das Verhältnis EUR/COP ergibt sich durch andere Verhältnisse und Zusammenhänge (politisch und wirtschaftlich) Ich schätze, dass USD und Rohöl Preise die Grösste Faktoren sind. Aber auch die von "Hoffnung 2013" angesprochene Griechenlandkrise (die ich lediglich als momentan beruhigt und nicht als beendet betrachte) spielt mit (eben in der Stärkung des EUR)
hoffnung_2013 » 15 Mar 2015, 21:32 hat geschrieben:Das wäre für Kolumbien eine Katastrophe!
Aber wären die Immobilienbesitzer bei einer Inflation nicht auf der besseren Seite?
Ja und Nein. Etwas (oder eher sehr) vereinfacht dargestellt kann man sagen ja, sofern es sich um eine selbst bewohnte Immobilie handelt.
Als Investition um sich von Kapitalverlust durch starke Inflation zu schützen, ist es dagegen eher eine riskante Sache.
Bei solche Szenarien (rasante Inflation) steigen die Kosten und Unterhaltskosten so rasant, wie die Inflation selbst. Die Mieteinnahmen hinken jedoch gewaltig hinten nach. (langzeitige Mietverträge) Mietzins Planierung durch den Staat usw.
Man müsste also konstant eine Mietzinserhöhung durchsetzen können, die Schritt mit der Inflation hält, was in der Praxis kaum möglich wäre.
Zudem kann der Staat Massnahmen erlassen, damit Immobilienbesitzer nicht Profit einer Grossinflation schlagen. Das können z.B. Sondersteuern oder eine art Staatliche Zwangshypothek auf gewisse Immobilien (z.B. Rendite Immobilien).
PS: Aber nach meiner Kenntniss die Col auf der Suche nach neuen Ölfelder und es ist damit zu rechnen auch welche zu finden - hoffe ich jedenfalls.
Das wäre flott, aber wenn zu grosse Mengen gefunden würden, wären die USA wieder sauer... und man müsste leider mit einer erneuten Eskalation der intern-Politische Destabilisierung Rechnen.

Euro weiter am fallen

Verfasst: Mo 17. Aug 2015, 00:20
von klt
Wechselkurse vorauszusagen ist sehr schwierig und beim Kurs EUR/COP besonders, da dieser sich aus zwei Kursen zusammensetzt:

EUR/COP = EUR/USD * USD/COP

Der Dollar ist im Vergleich zum Peso vor allem in den Neunzigern stark gestiegen, und nun in wieder in 2014/2015. Zwischenzeitlich gab es aber auch immer wieder ein Auf und Ab:

USD/COP
  • 1991-12-01: 643,42
  • 1995-01-01: 831,27
  • 2000-01-01: 1873,77
  • 2003-02-11: 2968,88
  • 2008-06-19: 1652,41
  • 2009-02-22: 2596,37
  • 2010-10-08: 1786,20
  • 2014-07-24: 1847,85
  • 2015-08-17: 2983,12
Wieviel Pesos bekommt man Ende 2015 für einen US-Dollar ?

Das kann wohl niemand vorhersagen.

Euro weiter am fallen

Verfasst: Mo 17. Aug 2015, 05:44
von hoffnung_2013
@Don Maximo, stimme dir in allem zu.
Ich halte die Griechenlandkrise auch nicht für endgültig erledigt.
Darum habe ich auch geschrieben "erscheint".

@klt, sollte man jetzt noch Dollar kaufen? Hm?

Insgeheim denke ich, dass auf uns etwas zukommt, was wir bis jetzt überhaupt nicht einschätzen können.
Ich habe heute einen interessanten Artikel in Spiegel gelesen.
Wenn es interessiert hier: --> spiegel.de/wirtschaft/wirtschaftslage-ungebremst-in-die-naechste-krise-a-1048209.html

Euro weiter am fallen (2013) - am steigen (2015)

Verfasst: Di 15. Dez 2015, 16:22
von bvbmuli
gibt es einen Grund warum der COP so schwach geworden ist Richtungt Jahresende?
Gibt es für mich Grund zur Hoffnung das dies die nächsten Wochen so bleibt?