Kurze Info, meine Mail an verschiedene Ärzte und Stationen blieb bis auf eine Antwort erfolglos. Der einzige Arzt der sich meldete und weitere Infos haben wollte meldete sich nach meiner Mail mit den gewünschten Informationen auch nicht mehr. Auch eine weitere Nachfrage von mir blieb unbeantwortet!
Mir geht es mittlerweile etwas besser, der Schwindel ist zurückgegangen und gestern war der erste Tag ohne Übelkeit. Evtl. dabei geholfen haben mir folgende Tips aus Deutschland: Mineralwasser mit Mineralien statt dem Einfachwasser ohne Inhaltsstoffe. Auf in Fett/Öl gebratenem verzichten (manchmal Billigstöl das nicht gewechselt wird!). Die Bewirtung meiner Vermieterin ist immer mit einem Frühstücksgetränk in dem bereits Milch drinnen ist, weglassen (in Deutschland trinke ich nie Milch!). Ob es wirklich daran liegt, weiß ich nicht, aber oft spielt die Ernährungsumstellung auch eine Rolle -Einleuchtend!
Das Wetter in Bogota ist meistens deprimierend und die Abgase der Autos übel. Ich fahre jetzt für vier Tage nach Caño Cristales und bin froh was anderes zu sehen, danach werde ich weiter berichten. Ich hoffe das mir der Ausflug gut tut und weiter auf die Beine hilft.
weiß nicht genau, was Du bisher alles unternommen hast bez. deutschsprachiger Ärzte - nehme an viel. Hast Du schon mal versucht einfach zu den Ordinationszeiten in die Praxis dieser Ärzte zu gehen und dann halt ev. ein bißchen zu warten bis du drankommst? Weiß nicht wie es bei Euch bzw. in Kolumbien so funktioniert, aber ich würde hier in Ö einen Arzt nicht per E-mail kontaktieren (wie soll er auch per E-mail helfen) sondern anrufen und dann gleich hingehen.
Naja vielleicht geht die Krankheit jetzt von selbst vorbei - schaut ganz so aus. Alles Gute
ich habe Schmerzen im Leistenbereich und dass letzte Mal, als ich sowas hatte wars dann tatsächlich ein Leistenbruch mit OP in der Folge. Mir ist damals allerdings auch gesagt worden, dass das immer so eine heikle Sache sei mit OP ja oder nein, deshalb suche ich einen kompetenten Arzt in Bogotá, der sich das mal anschauen kann. habt ihr zufällig irgendwelche Empfehlungen?
@Luccius, ich kann Dir zwar nicht mit Adressen helfen, aber ich denke Du kannst unbesorgt sein.
Ich habe es auch vor 2 Jahren hier in Deutschland mit minimal-invasive TAPP-Operation machen lassen.
Bereits nach 3 Tagen konnte ich völlig normal laufen, nach 14 Tagen war ich beschwerdefrei.
Und ein Arzt in Medellin hat mir bestätigt, dass es hier in Medellin und somit natürlich auch in Bogota genauso gemacht wird.
Hallo Leute, seit zwei Jahren bereite ich mich auf meine erste Südamerikareise vor. Nach Kolumbien soll es gehen. Beim stöbern hier im Forum habe ich meine Reiseroute zusammengestellt. Nun stellt sich mir eine Frage, auf die ich bis heute keine passende Antwort gefunden habe. Im Notfall, wie komme ich schnell an Hilfe? Ein Rettungswagen, eventuell ein Notarzt. Ich bin auf regelmäßige Medizineinnahme angewiesen. Nach Rücksprache mit meinem Arzt, sieht dieser keine Bedenken an der langen Reise. Vielleicht mache ich mir auch zuviel Gedanken, wäre jedoch gern vorbereitet in einem Notfall, den es hoffentlich nie geben wird. Ich freue mich auf eure Hilfe.
Gute Frage. Krankenwagen gibt es jedoch bedienen die leider nicht jedermann. (Zusatzversicherung erforderlich oder Autounfall.)
Notärzte, so wie man das aus Deutschland kennt, die sofort mit einem Krankenwagen kommen, gibt es auch nicht für jedermann.
Ich kenne das System aus einigen Städten im Land und dort auch nur für Leute, die eine entsprechende Versicherung abgeschlossen haben.
EMI zum Beispiel!
In deinem Fall würde ich mich immer da wo du wohnst nach der nächstgelegenen Klinik erkundigen.
Im Notfall, ein Taxi rufen und ab geht die Post. Dafür brauchst du Bargeld! Nicht vergessen, vor der Reise eine Auslandskrankenversicherung abzuschließen.
Ich wünsche dir einen gesunden Urlaub und viel Spass in Kolumbien.
Wie du schreibst, hast du deine Reiseroute. Google in den einzelnen Städten nach MEDICO A DOMICILIO. Wenn du dort bist, rufst du an, fragst wie es funktioniert und was es kostet. Ist es ganz dringend dann, wie Ernesto bereits schrieb, mit dem Taxi zur nächsten Klinik. Wir hatten hier in Bogotá vor einen toten Deutschen. Er starb, weil die ärztliche Hilfe zu spät kam! Unverständlicherweise wartete seine kolumbianische Ehefrau vergebens auf einen Krankenwagen, der nie kam. Auch ich wünsche dir eine gesunde Reise.
Heute ist mir zum Thema passend ein Artikel in der Zeitung El Espectador aufgefallen:
En materia del servicio de ambulancias, la Secretaría de Salud recordó que son las EPS las obligadas a prestar la atención, ya que al Distrito solo le compete atender emergencias que ocurran en calles o espacios públicos y no aquellas situaciones que se presenten en ámbitos privados. Es decir que en caso de que un ciudadano sufra una emergencia en su vivienda, en la universidad o en un centro comercial, por ejemplo, es el establecimiento el llamado a disponer de un vehículo para su traslado a un centro asistencial y no la Administración.
Esta fue la razón por la que el secretario de Salud, Luis Gonzalo Morales, recientemente le puso fin a un contrato con empresas privadas de ambulancias. “El Distrito tiene una obligación y es atender las emergencias: la gente que está en la calle, que la atropella un carro, un herido en un incendio o una inundación, pero los traslados privados y desde entidades privadas no son nuestra obligación. Eso no lo vamos a seguir pagando. Usted debe llamar a su EPS si tiene una emergencia”, explicó recientemente en diálogo con El Espectador.
Liest sich mit meinen Erfahrungen deckend. Auf dem Parkplatz eines Supermarktes fuhr mir ein Wagen über den Fuß. Was für ein Schmerz. Ich hatte keine Zeit für ein langes hin und her. Ein gerufenes Taxi brachte mich in eine Klinik. Zuerst dachte ich, das sei ein Service des Supermarktes. War nicht so, die wollten mich loswerden und ich musste das Taxi bezahlen.
Für Ambulanz /Notarzt habe ich die Red Medica Vital: => redmedicavital.com
Kostet COP 152.000.- monatlich für bis zu 5 Personen. Wir sind zufrieden mit dem Service. Das letzte Mal waren sie innerhalb von 15-20 Minuten im Haus, als wir sie gerufen haben. Es kommt normalerweise ein Team von 2-3 Leuten (Notfallarzt, Krankenschwester, Fahrer).
Danke für den Tipp, den Leser aus Pereira aufmerksam studieren sollten, denn im ganzen Land agiert diese Versicherung leider nicht.
Ähnelt EMI in Medellín. Ungünstigerweise gibt es jedoch viele Städte und Regionen, die nicht über solch ein Angebot verfügen. Dazu kommt, dass es Touristen nicht hilft.
Hallo
Ich bin momentan leider ziemlich erkältet und suche daher einen Arzt. Vor 3 Wochen war ich in einem Krankenhaus dort musste ich allerdings 5 Stunden warten. Das würde ich momentan gerne vermeiden. Deutschsprachig ist nicht wichtig da meine Freundin eh mitkommen wird.
Vielleicht kann mir jemand schnell helfen
Gruß zuz