Seite 3 von 3

Welchen Mückenschutz empfehlt Ihr?

Verfasst: Do 21. Jul 2022, 07:53
von nordman

⇒ Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Wie nehmen "Nopikex" und es wirkt Klasse. Ist vielleicht nicht jedermanns Sache weil es eben wie eine Seife ist. Nass machen, einseifen, trocknen lassen. Aber egal ob Amazonas, beim Kaffe pfluecken oder bei Bergtouren-es hilft. Gibt immer eine Muecke, die eine Stelle findet aber damit kann man leben.

Welchen Mückenschutz empfehlt Ihr?

Verfasst: Do 21. Jul 2022, 10:15
von Hamid
@Nube

Leider passiert es nicht nur nachts. Diese Bichos :ant: sind auch tagsüber als Tiefflieger unterwegs - wann immer du irgendwo sitzt.
Du müsstest entweder immer lange Hosen / Leggins tragen oder dich permanent besprühen.

¡Aguanta! - Ohne Stiche :honeybee: kein Urlaub bei Schwiegermutter in Cartagena. Zähl sie - vielleicht kommst du ins Guinness-Buch oder man widmet dir einen Artikel in der Zeitung deiner Stadt.

Wie geht es dem Baby mit dem Klima und den Bichos?

Welchen Mückenschutz empfehlt Ihr?

Verfasst: Do 21. Jul 2022, 13:12
von Fritzchen
@Nube13, gegen das jucken hatte ich eine Creme mit Zink bekommen. Etwas fettig dafür kein Juckreiz. Leider habe ich den Namen vergessen. Allerdings war ich von diesen Komischen Grasmücken zerstochen. Mückenstiche sind ein Witz dagegen. 🤦‍♀️

Welchen Mückenschutz empfehlt Ihr?

Verfasst: Do 21. Jul 2022, 14:36
von Chévere
Ich schwör auf Vicks VapoRup gegen die lästgen Moskitos. Wurde mir von verschiedenen Campesinos empfohlen und ich bin begeistert, wie das wirkt.

Welchen Mückenschutz empfehlt Ihr?

Verfasst: Do 21. Jul 2022, 18:12
von Ernesto
Versuche es mit Vitamin B1

Laut Quellen im Internet wirkt das Vitamin B1 auch Thiamin genannt so: Mit Thiamin wird der Körper eigene Geruch verändert, dieser Geruch wird über die Poren ausgeschieden und soll so die Mücken fernhalten. Mit der Einnahme von Vitamin B1 in Kapsel – oder Tablettenform soll der Mückenschutz nach etwa 3 Tagen beginnen.

Welchen Mückenschutz empfehlt Ihr?

Verfasst: Do 21. Jul 2022, 18:17
von Chévere
Ist ein Versuch wert. Hast du es schon mal ausprobiert Ernesto?

Welchen Mückenschutz empfehlt Ihr?

Verfasst: Do 21. Jul 2022, 18:21
von Ernesto
Ob es funktioniert, müsste man probieren. Auf meinen Touren habe ich viele getroffen, die darauf schwören. Ich selbst habe keine Erfahrungswerte dazu.
Dagegen spricht ein Pressebericht von Pharmama (26/06/2011) https://pharmama.ch/2011/06/26/vitamin-b-gegen-muckenstiche/

Welchen Mückenschutz empfehlt Ihr?

Verfasst: Mo 25. Jul 2022, 02:45
von Nube13
Vielen Dank für die ganzen Antworten! Tigerbalsam gegen Juckreiz war ein guter Tipp.
Gerade benutze ich einfach aceite de coco gegen die Moskitos und das wirkt bisher ganz gut (hatte 50% deet zeugs dabei, das hat gar nichts gebracht, obwohl es vor 5 Jahren im Parque Tayrona sehr gut funktioniert hat. Keine Ahnung ob es sich um unterschiedliche Moskitos handelt).

Gibt's im eje cafetero eigentlich Moskitos? Dann besorge ich mir vor der Reise noch was anderes, por si las moscas ;)

@ Hamid, dem Baby geht's gut. Die Hitze ist nicht so toll, aber schlafen mit Klimaanlage geht gut, planschen sowieso immer und Mückenstiche hatte sie ohne Repelente bisher nur 3 Stück! Bin sehr neidisch!

Welchen Mückenschutz empfehlt Ihr?

Verfasst: Di 30. Mai 2023, 17:16
von veroko
@Glboetrotter, welche guten Mückenmittel gibt es dort? Deets?

Kolumbien: Welchen Mückenschutz empfehlt Ihr?

Verfasst: Di 30. Mai 2023, 21:43
von Hamid
Mückenschutz, aufgetragen auf männlicher Erwachsenenhaut mit Haaren, sollte nicht als Erfahrungsbeispiel für Kinderhaut herhalten.

100% Schutz, den gibt es nicht. Es wird immer Stiche geben und dabei leiden Eltern auch darunter, wenn ihre Kinder bis ins Gesicht zerstochen sind oder sogar Stiche haben, die trotz Aufstechen immer wieder zu geschlossenen Blasen führen, die das Gewebe verflüssigen und Krater hinterlassen.
Wenn man zusehen muss, wie sie sich im Schlaf blutig kratzen.

Ich bin für Anti Brumm, weil ich nicht weiß, was in kolumbianischen Produkten drinn ist - dass kann und muss aber jeder für sich selbst entscheiden.

Es sind mehrere Maßnahmen zu treffen und den Kindern immer wieder zu erklären:
  • Langarm, keine kurzen Hosen: Tiefflieger gibt es überall. Manche sind so heftig, dass sie auch Afro-Kolumbianer fressen. Wer's nicht glaubt, den lade ich mal zu einem Bier in Berlin, Cali ein.
  • Immer wieder einsprühen.
  • Nachts mit Ventilator und Toldillo
  • Für Kinder kein "Bite away" Stift - der bringt keinen nutzen. Für Erwachsene zum aushalten. Was er nur tut: Durch die Hitze etwas Zeit ohne Juckreiz zu schenken. Nach einer Weile Juckt es wieder. Und hat man 20 oder mehr Stiche, will man sich das Anbrennen dieser vielen Stiche bestimmt nicht alle 3/4 Stunden an selbigen und neuen Stellen antun
  • Leider müssen Eltern nachts häufig auf die Jagd nach den Zancudos gehen. Dabei ist eine Raqueta - Elektroshocker in Tennisschlägerform - ideal. Mit diesem muss man auch unterm Toldillo kriechen, wenn die Kinder drinnen liegen und umher schwenken - aber Vorsicht!

    Gibt's eine Klima, dann nicht.
  • Eltern müssen frei liegen und sich opfern - Zancudos auf sich lenken :shock:

Kolumbien: Welchen Mückenschutz empfehlt Ihr?

Verfasst: Do 1. Jun 2023, 00:19
von veroko
Danke, Hamid. Auch wenn ich nicht alles teile ;-)

Kolumbien: Welchen Mückenschutz empfehlt Ihr?

Verfasst: Do 1. Jun 2023, 02:37
von Glboetrotter
Ich benutze in Kolumbien (in Kolumbien gekauft auf Grund einer Empfehlung von einer Deutschen in den Llanos):

"Autan", extraproteccion Spray Repelente de Insectos (para largos periodos al aire libre - Mosquitos - 200 cm - Deet 25 % - Johnson A Family Company - 7 horas proteccion).

Ich bin mit diesem Produkt, käuflich in jeder grösseren Apotheke in Kolumbien für ungefähr Euro 5, in den Llanos und im Amazons sehr gut damit gefahren im Gesicht und an den Händen (natürlich langärmliches Oberteil und lange Hosen mit Socken und Schuhen). In einem besseren Hotel soll es einen Klimaanlage im Hotelzimmer haben. Ich hatte vielleicht zwei Stiche an den Fingern (nach dem Ausflug nimmt man eine Dusche im Hotel und geht dann ohne Spray raus zum Essen ... und schon ist es passiert), was dann auch wieder weggeht (kalt Wasser darüber und nicht kratzen).

Gelbfieberimpfung: Wer nur Tagesausflüge in Leticia macht, der benötigt das nicht. Wer jedoch weiter in den Amazonas-Dschungel hineingeht, dann ist es zu empfehlen. Die volle Wirkung kommt erst ungefähr 10 Tage nach dem Impftag, soviel ich mich erinnere.

Kolumbien: Welchen Mückenschutz empfehlt Ihr?

Verfasst: Do 1. Jun 2023, 20:25
von Nico
Wie in diesem Thema schon geschrieben, verwende ich gerne "Autan Crema Family Repelente De Insectos".

Speziell für Kinder gibt es "Autan® Crema Niños Repelente De Insectos 90 g".

Die Idee mit Wick VapoRub finde ich auch gut. Ist wahrscheinlich gesünder.

Kolumbien: Welchen Mückenschutz empfehlt Ihr?

Verfasst: Mi 7. Jun 2023, 15:54
von veroko
Deet scheint weiterhin die Allzweckwaffe zu sein. Also gut, normalerweise kaufe ich immer die lokalen Produkte, aber Autan mit 25% regelmäßig und überall und lange Kleidung, das passt.

Kolumbien: Welchen Mückenschutz empfehlt Ihr?

Verfasst: Do 8. Jun 2023, 20:41
von hollaho
Nachts mit Ventilator und Toldillo. Das ist die preiswerte Variante. Bei dem Netz muß man aufpassen, daß es keine Löcher hat - also in der Regel selber mit- und anbringen. Oder etwas Geld in die Hand nehmen und Klimaanlage in Gegenden mit vielen Moskitos. Die Viecher fliegen nicht ins Kalte. Gibt natürlich Leute, die mögen keine Klima. Ich mag keine überhitzten Schlafzimmer. Die Mücken hingegen schon. Das trifft sich gut.

Kolumbien: Welchen Mückenschutz empfehlt Ihr?

Verfasst: Do 13. Jul 2023, 18:29
von Bogotano
Da wir gerade Besuch haben und einige Tage am Meer verbringen wollen, habe ich mich diesem Thema gewidmet.
Dabei ist mit ein Merkblatt der Auswärtigen Amtes aufgefallen.

EXPOSITIONSPROPHYLAXE
Expositionsprophylaxe ist der Schutz vor Insektenstichen durch Barrieremaßnahmen. Hierzu gehören alle Maßnahmen, die verhindern, dass eine infizierte Mücke oder andere Überträger von Infektionskrankheiten zum Stich oder Biss kommen und damit Erreger übertragen.

Link zum Merkblatt:
https://www.auswaertiges-amt.de/blob/251022/943b4cd16cd1693bcdd2728ef29b85a7/expositionsprophylaxeinsektenstiche-data.pdf