Diskussion zum Decreto 834 de 2013 (Visaangelegenheiten)

Alle Fragen rund ums Visa sowie den "Ausländerausweis", die begehrte Cédula de Extranjería.
Benutzeravatar

castrozwei / TROLL
aka Cali
aka Cali
Offline
Beiträge: 218
Registriert: 22. Juli 2011, 09:51
Wohnort: Cartagena de Indias

Diskussion zum Decreto 834 de 2013

Beitrag von castrozwei / TROLL »

⇒ Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Lutze, du fragtest *Bedeudet das etwa dass, man weiß ja nie, wenn wir uns mal scheiden lassen sollten, dass ich dann keine Visaverlängerung bekomme und mich verpissen kann?*

Ja, eindeutig, ja. Dass es so sein KANN.

Als lediger Auslaender hast du eben nicht die Rechte, die ein verheirateter Auslaender hat.

Da das hart klingt, erlaeutere ich es:

Ein Auslaender, der nichts hat, keine ausreichende rente, kein Geld fuer eine Unternehmensgruendung, keinen Arbeitsvertrag, eben nichts - und der sich dann mit der einzigen Moeglichkeit, die ihm noch bleibt, ein Visum verschafft, naemlich mit einer Heirat, dem gibt man halt dann ein Visum.

Scheiden er und seine Kolumbianerin sich dann aber, dann faellt er eben zurueck auf den Status, wie vorher, dass er eben nichts hat. und dann muss er gehen.

Lutze: hat er natuerlich sonst noch was: Rente, Betriebsvermoegen, Arbeitsvertrag - DANN darf er natuerlich weiterhin damit bleiben...Denn dann kann er ja ein darauf gestuetztes Visum beantragen.

Also Kopf hoch!

Lutze
Gesperrt
Offline
Beiträge: 211
Registriert: 21. Februar 2011, 16:19
Alter: 60

Diskussion zum Decreto 834 de 2013

Beitrag von Lutze »

Würdest Du mich kennen, hättest Du Deine Worte anders gewählt.
Ich lebe eigentlich nur wegen meiner Frau hier. Ja, so hat sich meine Meinung über dieses Land geändert. Sollte der Fall mal eintreten, was ich nicht hoffe, gehe ich in ein anderes Land.
Benutzeravatar

castrozwei / TROLL
aka Cali
aka Cali
Offline
Beiträge: 218
Registriert: 22. Juli 2011, 09:51
Wohnort: Cartagena de Indias

Diskussion zum Decreto 834 de 2013

Beitrag von castrozwei / TROLL »

Lutze, sei ehrlich: du lebst nicht nur wegen deiner Frau hier. Du liebst dieses Land; es gefaellt dir. Man muss doch nur deine Beitraege lesen, um das zu wissen.

Und wer sagt denn, dass der "Fall" mal eintritt (Scheidung) ? Sagt doch keiner!

Aber wenn: eben, dann gehst du halt in ein anderes Land. Ecuador interessiert dich doch auch, richtig?

Lutze
Gesperrt
Offline
Beiträge: 211
Registriert: 21. Februar 2011, 16:19
Alter: 60

Diskussion zum Decreto 834 de 2013

Beitrag von Lutze »

Du scheinst meine Beiträge gut studiert zu haben. ;) Und ja, im Fall der Fälle gehe ich nach Ecuador.
Und hast Du mal auf das Datum meiner Beiträge geachtet. Vielleicht könnte man das Anfangseuphorie nennen. Es ist halt so dass man, je länger man in einem Land lebt, es auch besser kennen lernt und Dinge sieht die man anfangs vielleicht nicht gesehen hat oder tolleriert hat. Wenn es dann aber immer mehr negative Dinge gibt ist dann halt irgendwann Schluss mit der Bereitschaft zur Tolleranz. In diesem Fall denkt man üner Alternativen nach.
Benutzeravatar

castrozwei / TROLL
aka Cali
aka Cali
Offline
Beiträge: 218
Registriert: 22. Juli 2011, 09:51
Wohnort: Cartagena de Indias

Diskussion zum Decreto 834 de 2013

Beitrag von castrozwei / TROLL »

Lutze, ich lebe ja nun schon reichlich laenger hier an der Kueste als du. Aber glaub mir: ich lebe grundsaetzlich jeden Tag mit der Bereitschaft wegzugehen, wenn es mir nicht mehr passt.

Gerade vor ein paar Tagen haben sie mich im Ministerio de Relaciones Exteriores geaergert. Da hab ich mir gesagt, Freunde, wenn es mir nicht mehr passt mit euch, dann bin ich weg. Aber sie haben es dann halt wieder stimmig gemacht und gut war's.

@Lutze: ich hab allerdings kein Grundeigentum hier. Ich kann alles rasch abwickeln, wenn ich das will. Wenn ich das richtig sehe, hast du aber was gekauft, oder?

Lutze
Gesperrt
Offline
Beiträge: 211
Registriert: 21. Februar 2011, 16:19
Alter: 60

Diskussion zum Decreto 834 de 2013

Beitrag von Lutze »

ney ney castro, ich hab nix gekauft. von daher könnte ich auch... :bye:
Benutzeravatar

Fusagasugeno
Verified
Kolumbien-Süchtige(r)
Kolumbien-Süchtige(r)
Offline
Beiträge: 991
Registriert: 14. Oktober 2012, 14:04
Alter: 67

Diskussion zum Decreto 834 de 2013

Beitrag von Fusagasugeno »

Als Schweizer habe ich es da natürlich für einmal einfacher :lach:

Nach zwei Jahren Kolumbianische Staatsbürgerschaft und Ruhe ist. Die Schweizer nehmen mir den Pass ja nicht ab.
Eres feliz, eres Fusagasugeño :-)

nojoda
Kolumbien-Neuling
Kolumbien-Neuling
Offline
Beiträge: 3
Registriert: 6. Mai 2014, 20:34

Diskussion zum Decreto 834 de 2013

Beitrag von nojoda »

Ich bin neu hier und habe mich gestern hier angemeldet, da auch ich gestern von diesem unsäglichen Bock erfahren habe.

Als ich bei der Migaracion einen Wohnistzwechsel melden wollte hat man mir das erzählt, das indefinidio nicht mehr ist - ich bin aus allen Wolken gefallen, da es einem die komplette Rechtssicherheit nimmt, auf der man vor Jahren mit dem Wissen um eine unbefristete Aufenthaltserlaubnis Eigentum erworben und seine Existenz aufgebaut hat. Das grenzt ja schon gelinde gesagt an Vetrauensbruch und hat meines Erachtens nichts mit rechtsstaatliche Prinzipien zu tun.

Man stelle sich mal vor, in Deutschland wird von heute Knall auf Fall die unbefristete Aufenthaltserlaubnis abgeschafft und auf 5 Jahre begrenzt...da wäre aber die Kacke am dampfen... .

Und ihr wollt Euch nicht wehrem???

Lasst uns zusammentun und eine tutela gegen den Staat erwirken, das kann nicht rechtens sein, meines Erachtens ist das auch ein Fall für Pirry... Ich bin kein Revoluzzer aber das ist eine Schweinerei und nimmt unser Existenzrecht hier.. wir sollten uns organisieren!!!
Benutzeravatar

Ernesto
Verified
Kolumbien-Veteran
Kolumbien-Veteran
Offline
Beiträge: 6600
Registriert: 5. Oktober 2010, 16:43
Wohnort: Zürich

Diskussion zum Decreto 834 de 2013

Beitrag von Ernesto »

:wil: nojoda (etwas aggressiv dein Nick)

Warum soll ich mich wehren? Kolumbien ist ein Land ohne Menschenrechte, ohne Pressefreiheit, hoher Mordrate. Linke Guerilla, rechte Paramilitär, ein Land in dem der Grossteil der Bevölkerung nur mit Mühe und Not existieren kann. Da ist es doch normal das ein Ausländer immer ein Ausländer bleibt und die Behörden diesen als Einnahmequelle sehen. Bananenrepublik!
Die Migrationsgesetze wurden geändert und wir als Gäste im Land sollten (müssen) dies akzeptieren. Ich finde diese neue Regelung sogar gut, denn endlich wird die Spreu vom Weizen getrennt.

@nojoda: wenn in deinen Aufenthaltsunterlagen alles "al día" ist, warum machst du dir Sorgen?
Benutzeravatar

Macondo
Kolumbien-Experte
Kolumbien-Experte
Offline
Beiträge: 1270
Registriert: 21. Mai 2010, 18:54
Alter: 66

Diskussion zum Decreto 834 de 2013

Beitrag von Macondo »

@nojoda
Es gibt Leute, wie ich, die sich genauso darüber ärgern und bin vollkommen Deiner Meinung. Ich kenne bisher nur 1 Deutschen der bereit wäre evtl. den Rechtsweg gegen den Kolumbianischen Staat vor zu nehmen, bzw. über Tutela. Nach Recherchen mit mehreren Anwälten ergab sich, daß nur 1 bestimmte Kanzlei in Bogota die Rechtsproblematik treffsicher analysierte und weiß wie man den Fall erfolgreich durchboxen könnte. Die anderen Anwälte haben ungefähr Ernesto's Meinung, die ich nicht teile (nichts für ungut Ernie). Pferdefuß ist, daß die Kanzlei in Bogota USD 130.- / Stunde berechnet.
Benutzeravatar

Ernesto
Verified
Kolumbien-Veteran
Kolumbien-Veteran
Offline
Beiträge: 6600
Registriert: 5. Oktober 2010, 16:43
Wohnort: Zürich

Diskussion zum Decreto 834 de 2013

Beitrag von Ernesto »

Warum verlangt ein Anwalt in Kolumbien USD? Die Landeswährung ist doch COP?

Die Änderung in den Migrationsauflagen nimmt niemand das Existenzrecht. Ist doch alles Quatsch!
Benutzeravatar

Macondo
Kolumbien-Experte
Kolumbien-Experte
Offline
Beiträge: 1270
Registriert: 21. Mai 2010, 18:54
Alter: 66

Diskussion zum Decreto 834 de 2013

Beitrag von Macondo »

@ernesto
1) Es handelt sich um eine internationale Kanzlei.
2) Es kommt auf den Standpunkt des Betrachters an, ob man sich über geänderte Migrationsauflagen aufregt. In Deinem Falle gehe ich davon aus, daß Du nichts in Kolumbien investiert hast, in Miete lebst und jederzeit zurück nach Deutschland fliegen kannst. Ich habe hier Familie und meine Existenz aufgebaut, somit Grund zur Sorge über die (von nojoda) oben beschriebene Situation.

nojoda
Kolumbien-Neuling
Kolumbien-Neuling
Offline
Beiträge: 3
Registriert: 6. Mai 2014, 20:34

Diskussion zum Decreto 834 de 2013

Beitrag von nojoda »

@ernesto...

ich bin costeno, hier an der Küste wird Nojoda zum Ausdruck der kompletten Bandbreite des menschlichen Empfindens benutzt... von Begeisterung z.Bspl. Nojada, erers la patada, über Erstaunen, Entsetzen bis hin zu eher negativen Gefühlsregungen - ist also abhängig von der jeweiligen Situation wie nojoda zu interpetieren ist...

nojoda
Kolumbien-Neuling
Kolumbien-Neuling
Offline
Beiträge: 3
Registriert: 6. Mai 2014, 20:34

Diskussion zum Decreto 834 de 2013

Beitrag von nojoda »

ich schliesse mich der Meinung von Macondo an - je weniger man in diesem Land zu verlieren hat (in materieller und emotionaler Hinsicht) desto weniger tangieren einen diese geänderten Auflagen.

Was lässt diese fehlende Rechtssicherheit und Kontinuität des Dekretgebers für die Zukunft erwarten - sagen wir mal bei der nächsten Visumvergabe in 5 Jahren? Wenn man sich nicht dagegen wehrt ist der Willkür Tür und Tor geöffnet.

Ärgerlich ist zusätzlich die fehlende Informationspolitik... ich möchte nicht wissen, wieviele Ausländer im guten Glauben um ihren Residenstatus sich ab 2015 illegal in Kolumbien aufhalten.... .
Benutzeravatar

Mango
Kolumbienfan
Kolumbienfan
Offline
Beiträge: 82
Registriert: 3. März 2010, 20:28

Diskussion zum Decreto 834 de 2013

Beitrag von Mango »

Kann mir jemand sagen wie diese gesetzliche Reglung vom Zeitraum her ist? Bis wann spätestens muss das alte Visum umgeschrieben werden?
Benutzeravatar

Eisbaer
Moderator(in)
Moderator(in)
Offline
Beiträge: 10180
Registriert: 10. Juli 2009, 05:34

Diskussion zum Decreto 834 de 2013

Beitrag von Eisbaer »

@Macondo: nenne bitte den Fachanwalt in Bogotá so das jeder, der möchte diesen konsultieren kann. Ich denke, dass dies für viele eine Hilfe wäre.

@Mango: diese Information findest Du im Dekret 834 aus dem Jahr 2013 (Decreto 834 de 2013). Nach meinem Kenntnisstand sind es 2 Jahre nach Erscheinen des Dekrets, welches im April 2013 erlassen wurde. Die "alte" Cédula de Extranjería ist bis zum 24. April 2015 gültig! So steht es im Artikel 75 des Dekrets.
Du bist zufrieden mit unserer Hilfe! Dann helfe bitte mit einer kleinen » Spende « Danke und Vergelt´s Gott!

Social Media