ja, ich meinte "hier" ... und damit meinte den Seitenaufruf im Forum!
Habe aber nun gerade noch einmal die vorangestellten Posts gelesen ... von daher schliesse ich nunmehr darauf, dass das Seitenaufruf-Problem sich vermutlich auf "soi.com.co" bezogen hat. Dazu habe ich aber keine Erfahrungen.
Ich bitte von daher mein Versehen zu entschuldigen!
Ich habe hier in Kolumbien SALUD TOTAL. Einmal hatte ich einen stechenden Schmerz im Ruecken. Keine Ahnung was das war, hoellischer Schmerz, konnte kaum mehr laufen. Habe die Notfall nummer von Salud Total gewaehlt, die haben mir angegeben in welche Klinik ich soll. War Notfall. Da komme ich, sie nehmen mir den Puls und stellen mir irgendwelche daemlichen Fragen. Dann setzen sie mich ins Wartezimmer. 30 Minuten, 1 Stunden, 2 Stunden nach 2.5 Stunden hats nicht mehr geschmerzt und ich bin nach Hause. So haben sie mich geheilt, so lange warten lassen bis es nicht mehr schmerzt. Katastrophaler Service und man kann nur hoffen man hat nie was wirklich serioeses...
@makopp, wollt ich auch grad sagen. Die Diagnose war wohl: das geht von allein wieder und inzwischen haben die Ärzte ihre Arbeitszeit eben echten Kranken gewidmet.
Ich finde das kolumbianische System extrem kompliziert, man sollte auch nie allein in ein Krankenhaus gehen, weil man immer irgendwelche Kopien machen muss, sich wo anstellen um irgendwelche Wischzettel abzuholen, woanders anstellen um was zu bezahlen muss.... aber wenn man durch diesen Dschungel durch ist, dann sind die Ärzte nett und kompetent.
Für Geburten kann ich ländliche kolumbianische Krankenhäuser jedenfalls empfehlen
@Bergfan
Außer man kommt als Privatpatient und blecht im voraus
Inzwischen habe ich aber auch schon eine EPS.
Ist dass mit dem Anstellen bei Zusatzversicherungen auch so arg ?
hermannus
es sind oft genau die gleichen Kliniken und die gleichen Aerzte. In Detschland mus man auch warten, wenn man nicht ein sehr eiliger Fall ist. Ich kann mich erinnern, als ich einen Baenderriss hatte in Deutschland, musste ich auch 2 Stunden warten, bis ich behandelt wurde.
Schliess doch noch eine Zusatzversicherung ab, dann hast du eine bessere Auswahl und mehr Moeglichkeiten bei laboruntersuchungen, Einzelzimmer etc.
Ich fand die Erfahrung mit der Krankenversorgung meist nicht so prickelnd - gerade im Krankenhaus.
Während der Schwangerschaft war ich ein paar mal in ärztlicher Behandlung.
Unter der Woche fuhren wir in eine Praxis. Hatte eine Nierenentzündung, auch große Schmerzen mit Fieber, musste leider trotzdem relativ lange warten. Nur die üblichen Vorsorgeuntersuchungen haben die Arzthelferinnen direkt gemacht, wie Blutdruck und Temperatur messen.
Allerdings war die Ärztin sehr nett und fand auch direkt heraus, was ich hatte.
Doch anders war es an einem Feiertag, als ich morgens leichte Blutungen hatte - gerade mal 2 Tage vor meiner Abreise!
Wir fuhren ins Krankenhaus.
Der behandelnde Arzt war leider nicht mal auf die Gynäkologie spezialisiert und das war für mich schon sehr ungewöhnlich, mich von dem dann so untersuchen zu lassen. Unter kompetent verstehe ich auch was anderes. Dieser wollte mich nämlich gleich da behalten und meinte auch, mit Fliegen wird's definitiv nichts, weil ich dann das Kind verlieren könnte. Wir gingen trotzdem nach Hause - allerdings wollte meine Schwiegermutter mich nicht einmal zur Toilette aufstehen lassen aus Angst wegen dem Baby. Habe mich glücklicherweise durchsetzen können... war ja auch sonst "brav" ununterbrochen im Bett geblieben...
Am nächsten Tag hatte "unsere" Praxis wieder geöffnet - und siehe da - die Ärztin gab grünes Licht zum Fliegen, denn das Ultraschallbild war in Ordnung.
Und da fällt mir auch schon wieder etwas ein, das mich doch stört.
Im Krankenhaus gab es kein Ultraschallgerät.. Wir mussten quasi mit dem Taxi erst zu einer extra Einrichtung dafür fahren, um dieses blöde Bild zu bekommen..
Also verglichen mit dem ist es in D dann nun doch sehr bequem...
@makopp
Habe mich auch schon informiert bezüglich Zusatzkrankenversicherung, der Plan Integral von Colsanitas (medicina prepagada) kostet im Monat genau 424 490 COP , bei Sura war ich auch und es würde 397 807 COP kosten. Allerdings hätte ich bei Sura ( Plan Salud Global Plan 2061) eine Polize , das heißt es würden die cuotas moderadoras und die copagos wegfallen.
Hatte noch keine Zeit alle Vorteile herauszuarbeiten aber ich weiß dass es bei beiden keine "preexistencias" gibt ! , diese habe ich mit der EPS abgedeckt.
Bin für jeden Rat dankbar, saludos
hermannus
welche EPS hast du? Ich habe Sura EPS und eine Polica von Sura. Ich wuerde keine Versicherung machen, bei der die Copagos wegfallen, da dies sicherlich die Praemie erhoeht. Meine Polica hat auch keine Speziallisten fuer Praxisbesuche dabei. Wenn ich 2 oder 3 mal im Jahr einen Spezialisten benoetige, dann bezahle ich die 50.000 oder so aus der eigenen Tasche oder wenn es nicht eilig ist ueber eine Genehmigung von der EPS. Die Versicherung wird so billiger.
@makopp
Jetzt habe ich die EPS bei Colsanitas, nach einen Jahr könnte man die EPS wechseln und die erworbenen Versicherungszeiten würden bei der neuen anerkannt.
makopp5 » 26 Mar 2011, 20:37 hat geschrieben:die Behandlung nichts zu tun hat dolch geholfen, worueber beschwerst du dich?
Hallo Bruder Makopp
Nein, sie haben eben keine Diagnose erstellt. Wenn es also was wirklich gefaehrliches gewesen waere, waere das wohl in die Hose gegangen. Sie haette zumindest eine Diagnose erstellen koennen. Kam aber nichts. SALUD TOTAL ist KATASTROPHAL. Was anderes faellt mir da nicht ein.
Hola !
bin Suizo, in einigen Jahre bekomme ich die Rente AHV .
Da moechte ich gerne in Kolombien ( vielleicht Medellin ) leben.
Meine Frau ist Kolombianerin und ist 9 Jahre jünger.
Bekomme ich in meinem Alter 63 noch eine Krankenversicherung ?
Vielen Dank
Maxito de Berna !
Moderation: Beitrag von Reiseberichte zum Festland zum bereits bestehenden Thema verschoben. Eisbaer - Moderator