Steuern in Kolumbien zahlen / Firmengründung / Viele Fragen

Tipps und Fragen von Auswanderungswilligen und Leuten, die den Schritt schon gewagt haben.
Benutzeravatar

Ernesto
Verified
Kolumbien-Veteran
Kolumbien-Veteran
Offline
Beiträge: 6600
Registriert: Di 5. Okt 2010, 16:43
Wohnort: Zürich

Steuern in Kolumbien zahlen / Firmengründung / Viele Fragen

Beitrag von Ernesto »

⇒ Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Habe etwas im Netz gestöbert und dazu folgendes gefunden:
  • Persona Natural Comerciante
  • Empresa Unipersonal
  • Sociedad por Acciones Simplificada (S.A.S.)
  • Fundación Sin ánimo de Lucro
Mehr dazu hier: --> http://datateca.unad.edu.co/contenidos/ ... rdica.html

scooby
Kolumbienfan
Kolumbienfan
Offline
Beiträge: 64
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 10:50

Steuern in Kolumbien zahlen / Firmengründung / Viele Fragen

Beitrag von scooby »

Vielen Dank, lieber Ernesto!
Wenn ich die Seite richtig verstehe, hast du oben die Personengesellschaften aufgezählt, für die man persönlich haftet. Unten kommen dann die Kapitalgesellschaften, die teilweise haftungsbeschränkt sind. Das Problem bei den haftungsbeschränkten Kapitalgesellschaften scheint mir zu sein, dass man zumindest einen Partner braucht, z.B. zur Gründung einer Sociedad Limitada. Vielleicht hat schon jemand Erfahrungen damit gemacht?

Toller Link, vielen Dank!
Benutzeravatar

Toska
Kolumbienfan
Kolumbienfan
Offline
Beiträge: 111
Registriert: Mo 7. Mär 2011, 03:43
Wohnort: Armenia

Steuern in Kolumbien zahlen / Firmengründung / Viele Fragen

Beitrag von Toska »

Die meisten Neugründungen von haftungsbeschränkenden Kapitalgesellschaften sind wohl derzeit S.A.S.

Entspricht in einigen Dingen der "kleinen" GmbH, die vor einiger Zeit in Deutschland eingeführt wurde. Ist vielleicht die für dich interessantere Alternative.
--
Grüße, Toska
Benutzeravatar

Alvarez
Kolumbienfan
Kolumbienfan
Offline
Beiträge: 392
Registriert: So 26. Okt 2014, 14:24
Wohnort: Bogotá
Alter: 37

Steuern in Kolumbien zahlen / Firmengründung / Viele Fragen

Beitrag von Alvarez »

Moin, ich melde mich mal wieder zurück mit einigen Fragen.

Ich habe nun alle meine Wege für die Firma erledigt. Nun geht es auf zum Ministerio de relaciones exteriores.

Mir wurde gesagt um das Visa zu bekommen ( Arbeitsvisum über die eigene Firma) muss ich ins Ausland reisen.

Kann das jemand bestätigen?
El que vive confiado, muere traicionado
Benutzeravatar

Ernesto
Verified
Kolumbien-Veteran
Kolumbien-Veteran
Offline
Beiträge: 6600
Registriert: Di 5. Okt 2010, 16:43
Wohnort: Zürich

Steuern in Kolumbien zahlen / Firmengründung / Viele Fragen

Beitrag von Ernesto »

Mache es nicht so spannend, erzähle mal Schritt für Schritt wie es mit der Firmengründung ging. Max und ich wollen gerne wissen ob das Kapital wirklich vorhanden sein muss oder nur auf dem Papier existiert!

Zu deiner Frage. Bis 2013 ging die Beantragung des Visums nur im Ausland. Seit 2013 soll es nun auch in Bogotá beim Ministerio de relaciones exteriores gehen.

Viel Glück Herr Unternehmer ;-)
Benutzeravatar

Toska
Kolumbienfan
Kolumbienfan
Offline
Beiträge: 111
Registriert: Mo 7. Mär 2011, 03:43
Wohnort: Armenia

Steuern in Kolumbien zahlen / Firmengründung / Viele Fragen

Beitrag von Toska »

Hi Alvarez,

Erstmal Gratulation zur Firmengründung. :-)

Eine Änderung des Visum-Status (von z.B. Touristen-Visum auf Unternehmer-Visum) erfordert meines Wissens nach eine Aus- und Einreise, aber wie der Vorredner geschrieben hat scheint es jetzt auch eine andere Möglichkeit zu geben.

Falls nach wie vor noch 'ne Ausreise dazu nötig sein sollte: Es sagt keiner, dass du deswegen wieder ins Heimatland zurück musst. Da reicht es schon, mal kurz über die Grenze zu hüpfen und das neue Visum in einem Kolumbianischen Konsulat in einem Nachbarland zu beantragen. Wir hatten hier schon einige Erfahrungsberichte im Forum von Leuten, die das so gemacht haben. Zum Beispiel über Venezuela oder Panama. Kannst ja mal schauen, was vom Weg her für dich am günstigsten ist. Für mich persönlich wäre es bald schon weniger Streß, dass in Panama zu machen, als deswegen nach Bogota zu müssen. :lol:
--
Grüße, Toska
Benutzeravatar

Ernesto
Verified
Kolumbien-Veteran
Kolumbien-Veteran
Offline
Beiträge: 6600
Registriert: Di 5. Okt 2010, 16:43
Wohnort: Zürich

Steuern in Kolumbien zahlen / Firmengründung / Viele Fragen

Beitrag von Ernesto »

Da es für Kolumbien kein Touristen-Visum gibt, denke ich das Toska nicht den Visum-Status sondern den Aufenthaltsstaus gemeint hat. :-)
Benutzeravatar

Alvarez
Kolumbienfan
Kolumbienfan
Offline
Beiträge: 392
Registriert: So 26. Okt 2014, 14:24
Wohnort: Bogotá
Alter: 37

Steuern in Kolumbien zahlen / Firmengründung / Viele Fragen

Beitrag von Alvarez »

Es wäre sehr hilfreich wenn es zu der Thematik, nicht ausreisen zu müssen und es in Bogotá machen zu können irgendeine Quelle gibt?

Sonst wäre ich sowieso nach Panamá geflogen.

Welche Papiere kann ich mir in dem Ministerio de relaciones exteriores holen?
El que vive confiado, muere traicionado

Max
Verified
Kolumbien-Süchtige(r)
Kolumbien-Süchtige(r)
Offline
Beiträge: 939
Registriert: Mi 3. Feb 2010, 11:53

Steuern in Kolumbien zahlen / Firmengründung / Viele Fragen

Beitrag von Max »

Falls du nach Panama auf deas Konsulta willst das geht nur noch mit Termin. A Freund von mir hat ohne Termin 2 Wochen in Panama warten muessen.
Saludos
Max
Benutzeravatar

Alvarez
Kolumbienfan
Kolumbienfan
Offline
Beiträge: 392
Registriert: So 26. Okt 2014, 14:24
Wohnort: Bogotá
Alter: 37

Steuern in Kolumbien zahlen / Firmengründung / Viele Fragen

Beitrag von Alvarez »

Das ist ja mal sehr sehr hilfreich!!!

Nach Venezuela wollte ich eigentlich überhaupt nicht :/

Ich probiere das heute einfach mal und werde mal sehen ob man das wirklich auch von hier aus machen kann.
El que vive confiado, muere traicionado

Max
Verified
Kolumbien-Süchtige(r)
Kolumbien-Süchtige(r)
Offline
Beiträge: 939
Registriert: Mi 3. Feb 2010, 11:53

Steuern in Kolumbien zahlen / Firmengründung / Viele Fragen

Beitrag von Max »

Geh doch einfach mal auf die pagina der cancilleria, da haben die einen Live Chat und da koennen die dir alles sagen.
Saludos
Max
Benutzeravatar

Alvarez
Kolumbienfan
Kolumbienfan
Offline
Beiträge: 392
Registriert: So 26. Okt 2014, 14:24
Wohnort: Bogotá
Alter: 37

Steuern in Kolumbien zahlen / Firmengründung / Viele Fragen

Beitrag von Alvarez »

Also.. Die Anleitung im Forum wie man ein Visum bekommt als Persona Natural stimmt schon einmal überhaupt nicht!!!!

Ich war vorhin beim Ministerio und die meinten, es ginge nicht mehr als persona Natural sonder nur noch als Socio propietario ---> Sociedad Comercial (S.A.S)

Seit 2013 gibt es diesbezüglich eine Gesetzesänderung.

Für den Spaß habe ich die 600.000 COP die ich bei der Gründung der persona natural verloren!!!

Jetzt muss ich die Persona Natural wieder abmelden. Das kostet 19.000 COP.

Das erstellen einer Firma kostet mich jetzt noch einmal 900.000 COP.

Wie gesagt löscht dass mal oder berichtigt es :(

Aber beim Beantragen des Visum braucht man nur Ausweiskopie von der Vorderseite und des Einreise Stempel.

Dazu das RUT, Registro de comercio, Balance und was man noch von dem Contador bekommt und zwei freie Seiten im Pass.
El que vive confiado, muere traicionado
Benutzeravatar

Ernesto
Verified
Kolumbien-Veteran
Kolumbien-Veteran
Offline
Beiträge: 6600
Registriert: Di 5. Okt 2010, 16:43
Wohnort: Zürich

Steuern in Kolumbien zahlen / Firmengründung / Viele Fragen

Beitrag von Ernesto »

Bitte nicht jedes mal auf´s Forum schimpfen wenn etwas nicht klappt! Bei den Mindestlöhnen hat sich die Anzahl nicht geändert, die Summe jedoch, da jedes Jahr ein neuer Mindestlohn festgesetzt wird.
Zur Firmengründung welche zum Erhalt eines Visums dient wurde mehrfach hier im Forum darauf hingewiesen das es eine Gesetzesänderung gab.
Ich schrieb dazu schon im vergangenen Jahr: [Visum] Neuerungen seit Existenz von Migración Colombia http://www.kolumbienforum.net/viewtopic ... 31&t=11233
Hier im Thema schrieb Toska dazu:
Toska » 12 Nov 2014, 17:25 hat geschrieben:Für ein Investoren-Visum reicht die Einzelfirma ("pequena empresa") mit großer Wahrscheinlichkeit nicht aus. Dafür wollen die eher die Firmengründung einer Kapitalgesellschaft (z.B. Ltd., Ltda.) sehen, für die es deutlich höhere Hürden, mehr Startkapital und mehr Formalitäten bedarf. Dazu mehr Infos hier im Forum: http://www.kolumbienforum.net/viewtopic ... =15#p50363 mit Links zu Quellen für die 17 Formen von Visa, die es für Kolumbien gibt.
Benutzeravatar

Alvarez
Kolumbienfan
Kolumbienfan
Offline
Beiträge: 392
Registriert: So 26. Okt 2014, 14:24
Wohnort: Bogotá
Alter: 37

Steuern in Kolumbien zahlen / Firmengründung / Viele Fragen

Beitrag von Alvarez »

Ich meinte lediglich, dass auf dieser xxxxxxxxxxxxxx Seite das modifiziert werden müsste.

Einfach, um das ganze übersichtlicher zu gestalten, da man vor Ort ja nun nicht alle Themen durchlesen möchte.

Was die Sociedad propietaria angeht, sind die Papiere schneller abzuarbeiten als bei der persona natural.

Für das PreRut muss man zb nicht erst hoch zur Dian gehen sondern man kann es online ausfüllen und ausdrucken.

Die anderen Papiere erledigt der Contador.

Das einzige blöde und wieder "zeitraubende" ist, dass man dies alles erst fertig hat, wenn ein Konto vorhanden ist.

Aber damit kann man dann später sofort zum Ministerio Steuern, man zahlt die 107.000 COP und wartet bis man
dran kommt. Danach muss man irgendwie noch einmal etwas zahlen..aber so weit war ich noch nicht :/


Moderation: Name der Seite eines nicht zu uns gehörenden Webobjektes entfernt! Oswaldo
El que vive confiado, muere traicionado

Max
Verified
Kolumbien-Süchtige(r)
Kolumbien-Süchtige(r)
Offline
Beiträge: 939
Registriert: Mi 3. Feb 2010, 11:53

Steuern in Kolumbien zahlen / Firmengründung / Viele Fragen

Beitrag von Max »

Alvarez,

da zahlt man noch ein mal 107.000. Das erste Mal zahlyst Du damit Sie die Paiere checken, das zweite Mal fuer das austellen des Visa.
Saludos Max
Benutzeravatar

Ernesto
Verified
Kolumbien-Veteran
Kolumbien-Veteran
Offline
Beiträge: 6600
Registriert: Di 5. Okt 2010, 16:43
Wohnort: Zürich

Steuern in Kolumbien zahlen / Firmengründung / Viele Fragen

Beitrag von Ernesto »

Jetzt bekommen wir bestimmt bald eine Antwort, ob bei der Firmenform S.A.S das Stammkapital der Firma auch nur fiktiv auf dem Papier vorhanden sein muss.
Viel Glück Alvarez und erkundige dich richtig, denn alles was hier bei uns im Forum steht sollte lediglich als Anhaltspunkt betrachtet werden. Eigene Recherchen solltest du bei so wichtigen Dingen zusätzlich selbst vornehmen, zumal du vor Ort bist!

Social Media