Als es in Kolumbien nicht einmal 300 positive Fälle gab, haben wir uns um alles gekümmert, sogar die Brottüten desinfiziert, und jetzt, wo es mehr als 100 Tausend Fälle gibt, haben sich alle entspannt und desinfizieren nichts mehr, nur noch die Hände und die Masken, der Rest ist Geschichte.
Fünf sind geladen, zehn sind gekommen, gieß Wasser zur Suppe, heiß alle willkommen.
Anscheinend hat man einen neuen generellen Impftyp gegen alle Coronaviren in der Pipeline:
=> weather.com/en-IN/india/coronavirus/news/2021-04-21-scientists-invent-new-vaccine-that-can-fight-all-coronaviruses
Warum unterscheidet man bei den Fallzahlen zwischen Atlántico und Barranquilla?
Man unterscheidet nicht bei Medellin/Antioquia oder Cali/Valle.
Weis da jemand warum es so ist?
Dann habe ich noch eine Frage. Findet ihr eine Ausgangssperre von 0 Uhr bis 5 Uhr Morgens für sinnvoll?
Zum ersten wer ist bei der Pandemie zu diesen Zeiten noch auf der Straße?
Zum zweiten denke ich, dass die, die am Feiern sind einfach weiterfeiern werden. Habe ich in Cartagena so erlebt als ich dort war.
@anuja, ich wollte von Ernesto wissen woher er die Statistik hat. Leider hat er hier noch nicht drauf geantwortet, kommt bestimmt noch.
Aus meiner Sicht halte ich eine Ausgangssperre nicht für Sinnvoll. Wie Du ebenfalls schon geschrieben hast, die die Feiern wollen tun das.
Und ich glaube, dass die Ausganssperre nicht viel oder gar nicht zur Eindämmung der Pandemie beiträgt. Lasse mich da aber gerne vom Gegenteil überzeugen.
Chile war bislang ein Vorbild in Sachen Pandemie-Bekämpfung und auch zuletzt für die erfolgreiche Impfkampagne
Aber man hat zu früh gelockert und nun grassiert unter anderem die brasilianische Mutation.
hier ein interessantes Interview mit einer chilenische Gesundheitsexpertin:
=> spiegel.de/politik/ausland/coronakrise-in-chile-trotz-erfolgreicher-impfkampagne-a-0ae440d3-ac24-4b15-a5c2-886f8c39d2ff
Hoffentlich lernen andere Länder daraus.
Nachtrag:
noch ein Tagesschau-Artikel
=> tagesschau.de/ausland/amerika/chile-corona-101.html
Man kann diese Woche mit dem Satz "Woche der Öffnungen " in Deutschland bezeichnen. Gottseidank sinken die Inzidenzen eigentlich landesweit und zum Teil sogar deutlich.
Der Weg raus aus der pandemischen Ausnahmesituation ist zwar im Vergleich zu z.b Spanien eher behutsam, aber eine Garantie, dass das wirklich gut geht gibt es einfach nicht.
Ich persönlich habe mich nun 14 Monate sehr zurück genommen und ich wäre froh, wenn sich das Leben nun langsam, aber eben auch sicher wieder normalisieren würde. Wobei ich es nach wie vor nicht wirklich normal finde, dass ich mich, wenn ich im Aussenbereich einer Kneipe ein Bier trinken möchte, mich dafür anmelden muss, und wenn ich das Bier mit Freunden genießen möchte, brauchen wir einen aktuellen negativen Test, oder eben alternativ die zweifache Impfung, oder den Nachweis innerhalb der letzten 6 Monate positiv auf Corona getestet worden zu sein.
Also normal geht anders, aber es geht voran. Prinzip Hoffnung!!! ....und Geduld habe ich ( mühsam) gelernt.
letzte Woche noch mit einem Freund darüber gesprochen, dass das Thema "gefälschter Impfpass" noch auf uns zukommen wird und jetzt lese ich gerade einen Artikel darüber.
Schade, dass man wieder über eine digitale Form nur spricht, aber nicht konkret dabei wird oder dann wenn es eigentlich wieder zu spät ist.
Ja, da kommt wieder das berüchtigte Wort "Datenschutz " ins Spiel. Ich bin ja durchaus dafür, den nicht zu vernachlässigen, aber wer WhatsApp, Facebook oder ähnliches nutzt, sollte nicht zu laut nach Datenschutz schreien, finde ich.
Bei der Spanischen Grippe war es genau dasselbe wie jetzt, im zweiten Jahr, in der dritten Welle, wurde die höchste Sterblichkeit gesehen. In beiden Fällen aus dem gleichen Grund, die Menschen entspannten sich.
wie gut dass der Mensch aus der Vergangenheit lernt !
im ernst... im Nachgang wird Covid-19 ein Teil der Gesellschaft werden, wie über die Jahre andere Krankheiten einfach soweit in den Hintergrund rücken, dass die Krankheit als solches nicht mehr wahrgenommen wird, sondern der "impact" auf die Menschheit.
Heißt im Klartext.. es wird soweit abgeschwächt, dass jeder sagt: "Mensch, war doch alles nicht so wild und dafür so ein Zirkus. Lügenpresse und die da oben wieder."
vor 2 Monaten war die Bundeswehr noch in Portugal unterwegs, weil dort die Lage außer Kontrolle war und heute war das Championes League Finale in Porto zwischen 2 englischen Teams (also Fans aus England hauptsächlich, wer hätte es gedacht), mit einem halb gefüllten Stadion aus einem Land, das vor kurzem noch das Mutante-Gebiet Nr. 1 war.
in so kurzer Zeit von einem Extrem ins andere gefällt mir nicht und dem Braten traue ich einfach noch nicht.
watch yourself...
des is scho geil nachrichten in TV Caracol die erste halbe std nur edgan bernal als ob es keine Probleme gibt mal schauen was jetzt kimmt nach der Werbung.